Hallo Leute, anbei eine Angelegenheit, an die mir Kopfzerbrechen bereitet: Im Rahmen einer Projektarbeit soll ich numerisch integrale lösen. Nun bin ich auf eine Arbeit gestoßen (siehe Bild) wo er ein Volumenintegral definiert. Er betrachtet das ganze in kartesichen Koordinaten und berechnet dann das Volumenen des Stromleiters. Die Integrale für die x-Koordinate mit den Grenzen a und b sowie z-Koordinate mit den Grenzen -h/2 und +h/2 sind total einleuchtend. Doch wie kommt er denn bei der y-Koordinate auf die Grenze 0 und x????? Kann mir das mal einer sagen??? Irgendiw verstehe ich das leider gar nicht...
:
Gesperrt durch Moderator
Einmal reicht: Beitrag "Frage an unsere mathematiker oder mathematischen ETler, Volumenintegral" Und bitte für einen Nick entscheiden - sonst wird es schnell peinlich ...
:
Bearbeitet durch Moderator