Hallöle, ich hab eine externe Festplatte, die sich nicht über die Energieoptionen "Festplatten ausschalten: Nach 10 Min." von Windoof abschalten läßt. Sie jault also dauerhaft - bis ich das USB-Kabel abziehe oder mittels "Hardware entfernen" das Gerät per Software irreversibel stoppe. Ich würde gern eine Idle-Zeit von 20-30 Min. einstellen. Wie geht das? Hier mal ein paar Auszüge von smartmontools: Model Family: SAMSUNG SpinPoint F4 EG (AF) Device Model: SAMSUNG HD204UI Serial Number: xxxxxx LU WWN Device Id: xxxxxx Firmware Version: 1AQ10001 User Capacity: 2.000.398.934.016 bytes [2,00 TB] Sector Size: 512 bytes logical/physical Rotation Rate: 5400 rpm Form Factor: 3.5 inches Device is: In smartctl database [for details use: -P show] ATA Version is: ATA8-ACS T13/1699-D revision 6 SATA Version is: SATA 2.6, 3.0 Gb/s Local Time is: Wed Oct 21 14:52:14 2015 WN (..) SMART support is: Available - device has SMART capability. SMART support is: Enabled AAM feature is: Disabled APM feature is: Disabled Rd look-ahead is: Enabled Write cache is: Enabled ATA Security is: Disabled, NOT FROZEN [SEC1]
Also ein anderes externes Gehäuse besorgen und die Platte da reinbauen? Woher weiß ich dann, mit welchem das wie funktioniert? Muß man die Idle-Zeit dann in dieser Bridge konfigurieren oder gibt die nur ein Spin-Down-Commando vom OS zur Platte weiter?
Ich glaube, daß das mit Wechseldatenträgern nicht einfach so funktioniert. Welchen Grund hast Du, die Platte ständig angesteckt und unter Strom zu halten? Wenn der plausibel ist, stelle um auf E-Sata incl. der dann mgl. Abschaltung.
batman schrieb: > Muß man die Idle-Zeit dann in dieser Bridge konfigurieren oder gibt die > nur ein Spin-Down-Commando vom OS zur Platte weiter? Letzteres. Deine jetzige scheint es nicht zu tun.
Die Lösung war dann zum Glück doch etwas einfacher: Mit dem Freeware-Tool HDDScan kann man u.a. APM und die Idle-Zeit (in) der Platte konfigurieren. Bei Linux tuts vermutlich hdparm.
batman schrieb: > Die Lösung war dann zum Glück doch etwas einfacher: Durch den Rücken ins Auge... :)
Unter Windows kann man es auch mit CrystalDiskInfo einstellen. Hab aber gemerkt, dass die neusten Smartmontools nun auch APM und AAM einstellen können. Das ist gut, da hdparm keine USB Bridges kennt (ich hatte mir extra einen Patch für meine Sunplus Bridges reingebastelt, aber meine USB3 Gehäuse haben Bridges, die mit meinem Patch nicht gingen, obwohl sogar SAT). Aber nun kann ich es einfach mit Smartmontools machen (wenn man 2.5" Platten nicht auf APM 254 setzt, dann parken die die Köpfe zu Tode). In der Art: smartctl -d sat -s apm,254 -s standby,241 /dev/sdX bastel
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.