Auch Staubsaugerhersteller tricksen beim Energieverbrauch: http://www.welt.de/wirtschaft/article147904998/Tricksen-Hersteller-beim-Staubsauger-Stromverbrauch.html
Ich fordere, daß endlich auch Staubsauger mit Turbo-Dieselmotoren ausgerüstet werden. Das hätte eine Sogwirkung auf viele Branchen. mFG Paul
So ändern sich die Zeiten. Bis vor kurzem war bei Staubsaugern ein hoher Stromverbrauch sogar ein Qualitätsmerkmal :)
Wir müssen bloß aufpassen, dass die Behörden nicht das nächste Regulierungsmonster wie z.B. WEEE / EAR für alle erschaffen und damit auch kleinere Hersteller belasten die eigentlich nix mit Staubsaugern am Hut haben. "Alle Hersteller müssen Spannungsabfall entsorgen" ;-P ;-)
Ich warte nur darauf das endlich ein Werbefuzzi ein Gerät verticken will, dass mehr energiefreisetzt als es aufnimmt. Das wäre dann mal ein Bankenwürdiges Projekt, bei dem sich die Investition der Anschaffung sicher lohnen sollte. Namaste
Typischer Graubereich. Natürlich bewerben die Hersteller nur die Vorzüge ihrer Produkte und nicht die Nachteile. Da hilft wohl am ehesten eine Überarbeitung der Tests.
Winfried J. schrieb: > Ich warte nur darauf das endlich ein Werbefuzzi ein Gerät verticken > will, dass mehr energiefreisetzt als es aufnimmt. Du kennst den Herrn Rossi?
Mir ist es scheissegal, was mei Staubsauger an Energie verbraucht, da er nur einige Minuten in der Woche in Betrieb ist. Die wegen Unfähigkeit nach EU verschobenen Politloser sollen sich sinnlosere Gesetze aussuchen, wie z. B Flügelgrösse bei Hausbienen oder Stubenfliegen. Effizienz bei Kühlschränken oder Kaffeemaschinen ist ja noch sinnvoll, zumal heute die Kaffeemaschinen Automaten mit Durchlauferhitzer sind. Aber die EU-Kommissare brauchen ja ne Daseinsberechtigung, da wird dann auch mal eine 500-Seitige Staubsauberverordnung verfasst, um der EU-Wirtschaft zu schaden. Man denke, dass es alleine für die Knöpfe einer Feuerwehruniform fünf Din A4 Blätter als Regulierung gibt.
Winfried J. schrieb: > Ich warte nur darauf das endlich ein Werbefuzzi ein Gerät > verticken > will, dass mehr energiefreisetzt als es aufnimmt. Das wäre dann mal ein > Bankenwürdiges Projekt, bei dem sich die Investition der Anschaffung > sicher lohnen sollte. > > Namaste Antwort der Erfinderbranche: Wir schaffen das!
Winfried J. schrieb: > Ich warte nur darauf das endlich ein Werbefuzzi ein Gerät verticken > will, dass mehr energiefreisetzt als es aufnimmt. jeder NF Verstärker, resp. Endstufe, noch mehr im Car Audio Sektor
Thomas S. schrieb: > Mir ist es scheissegal, was mei Staubsauger an Energie verbraucht, da er > nur einige Minuten in der Woche in Betrieb ist. Die wegen Unfähigkeit > nach EU verschobenen Politloser sollen sich sinnlosere Gesetze > aussuchen, wie z. B Flügelgrösse bei Hausbienen oder Stubenfliegen. Mir nicht. Ich habe genug von absichtlich schlechteren Motoren (für mehr Watt), die noch auf extra laut kreischend getrimmt sind, um die gefühlte Saugwirkung zu steigern, wo dann auch noch die Saugleistung bescheiden ist. Da ist Intervention von der EU schon gut und richtig.
Retourkutsche für den vorigen verlorenen Prozess. Dyson hats doch schon mal gegen BSH probiert.
Jan H. schrieb: > Thomas S. schrieb: >> Mir ist es scheissegal, was mei Staubsauger an Energie verbraucht, da er >> nur einige Minuten in der Woche in Betrieb ist. Die wegen Unfähigkeit >> nach EU verschobenen Politloser sollen sich sinnlosere Gesetze >> aussuchen, wie z. B Flügelgrösse bei Hausbienen oder Stubenfliegen. > > Mir nicht. Ich habe genug von absichtlich schlechteren Motoren (für mehr > Watt), die noch auf extra laut kreischend getrimmt sind, um die gefühlte > Saugwirkung zu steigern, wo dann auch noch die Saugleistung bescheiden > ist. Da ist Intervention von der EU schon gut und richtig. Pah! Habe letztens einen EU-konformen Staubsauger testen können: Eine Krachmaschine ersten Grades, ein wildes Gehäule! Und die Saugleistung NICHT der Lärmbelästigung entsrprechen. Eine Intervention der EU wäre gut gewesen, wenn sie die Saugleistung in irgendwas "Krümmnel pro Staubsaugersekunde" angeben hätten können. Eine ledigliche Begrenzung der Watt-Zahl bringt REIN GAR NICHTS.
Thomas S. schrieb: > Mir ist es scheissegal, was mei Staubsauger an Energie verbraucht, da er > nur einige Minuten in der Woche in Betrieb ist. Ist hier genauso. Müsste mal nachsehen wie viel Watt der genau hat, dürfte aber schon so an die 2kW rankommen. Ist ein Zentralstaubsauger mit vielen Metern Rohrleitungen, der braucht also die Leistung. Von den Stromkosten her fällt er aber nicht ins Gewicht. - Läuft nur wenige Minuten - Ob er jetzt 1kW (lokaler Sauger) oder 2kW hat ist egal - Kein Beutelwechsel - Wartungsarm
Winfried J. schrieb: > Ich warte nur darauf das endlich ein Werbefuzzi ein Gerät verticken > will, dass mehr energiefreisetzt als es aufnimmt. Oder mehr als nur saugen kann (ab 2:35) https://www.youtube.com/watch?v=TJ6-N0fvX7s (aaalt aber schön ;-))
Thomas S. schrieb: > Mir ist es scheissegal, was mei Staubsauger an Energie verbraucht, da er > nur einige Minuten in der Woche in Betrieb ist. Die Watts sind mir auch schnurz, aber den Krach hätten sie regulieren müssen. Durch puren Zufall habe ich nen AEG Classic Silence gekauft und war erstaunt, wie leise der ist. Staubsauger ohne dB Angabe lärmen bestimmt mit >100dB. Die dB-Angabe hätten sie zur Pflicht machen müssen, das wäre mal ne sinnvolle Regelung. Aber sinnvoll und EU geht ja nicht.
Da ist doch nun eine neue Vorschrift zur Reduzierung der Staubsaugerleistung rausgekommen. Ich propagiere den Ultra-Low-powerstaubsauger. Es ist moeglich einen Staubsauger mit nur 5W zu bauen. Der kann zwar nur ein Reiskorn aufs Mal, und auch nur wenn man den strohhalmdicken Ruessel grad draufhaelt. Das Saugen eines Teppichs von 1m^2 dauert dann ueber eine Stunde, und eine Wohnung geht gegen 200 Stunden, aber was soll's.
Es ist ja traurigerweise so, dass sich ein Produkt mit 4kW tatsächlich besser verkauft, als eines mit "nur" 800W. Man muss kein Physiker sein um zu wissen was ein Wirkungsgrad ist. Ich finde diese Bestimmungen auch lächerlich. Vor allem wenn man bedenkt wie wenig Energie wirklich eingespart wird. Allerdings schalten so vielleicht mehr Leute ihr Hirn ein. Dieses Thema ist ja nicht nur auf Staubsauger begrenzt. Ich denk mir halt: Dumme Reglements für dumme Menschen.
Die Staubsauger wurden ja garnicht geändert, einzig die Leistungsangabe wurde von worst-case auf best-case umgeschrieben. Eine Verarsche erster Güte.
Ein Sauger mit 4kW ist nun mal besser wie einer mit 800W. Denn man kann mehr Laufmeter pro Zeiteinheit machen, ist schneller fertig. Ein Staubsauger selbst ist eigentlich schon einer Verarsche, denn 3/4 kommt hinten grad wieder raus. Milben, Mikroben, Feinstaeube, Nanopartikel, Asbest, Schimmel, .. geht durch den Filter, ist dann aber in der Luft aufgewirbelt, und passend zum Einatmen.
Oder D. schrieb: > Ein Sauger mit 4kW ist nun mal besser wie einer mit 800W. Denn man kann > mehr Laufmeter pro Zeiteinheit machen, ist schneller fertig. Nur wenn du damit die effektiv wirksame Saugleistung auf dem Teppich meinst. Nicht wenn du die elektrische Stromaufnahme an der Steckdose meinst. > Ein Staubsauger selbst ist eigentlich schon einer Verarsche, Dann lass ihn halt weg. Besonders bei Teppichboden. . ;-)
Oder D. schrieb: > Ein Staubsauger selbst ist eigentlich schon einer Verarsche, denn 3/4 > kommt hinten grad wieder raus. Milben, Mikroben, Feinstaeube, > Nanopartikel, Asbest, Schimmel, .. geht durch den Filter, ist dann aber > in der Luft aufgewirbelt, und passend zum Einatmen. Gibts denn was besseres? Nicht Staubsaugen ist ja auch keine Lösung...
Mac G. schrieb: > Gibts denn was besseres? Fußbodenpeeling: Latex in flüssiger Form großflächig verteilen, aushärten lassen und abziehen.
>Gibts denn was Besseres?
Ja, zB ein eingebauter Haussauger, mit Saug-Steckdosen und Auslass nach
draussen.
A. K. schrieb: > Nur wenn du damit die effektiv wirksame Saugleistung auf dem Teppich > meinst. Ja was ist denn das? Da die Leistung sich aus dem Produkt aus Volumenstrom und Druckdifferenz ergibt, kann ich mit großem Volumenstrom und kleinen Drücken oder mit hohen Drücken und kleinen Volumenstrom arbeiten – bei gleicher Saugleistung. Doch was ist denn jetzt gut? Benötigt ein dicker Teppich bei gleicher Saugleistung andere Parameter als Parkett? Müssen die Parameter beim Düsenwechsel geändert werden? Wird Feinstaub oder Grobkies mit hohen Volumenströmen oder hohen Drücken besser aufgenommen? Fragen über Fragen.
Thomas S. schrieb: > Die wegen Unfähigkeit > nach EU verschobenen Politloser sollen sich sinnlosere Gesetze > aussuchen, wie z. B Flügelgrösse bei Hausbienen oder Stubenfliegen. Ein Nachtflugverbot für Stechmücken würde ich sofort unterschreiben ;-)
Oder D. schrieb: > Ein Staubsauger selbst ist eigentlich schon einer Verarsche, denn 3/4 > kommt hinten grad wieder raus. Milben, Mikroben, Feinstaeube, > Nanopartikel, Asbest, Schimmel, .. geht durch den Filter, ist dann aber > in der Luft aufgewirbelt, und passend zum Einatmen. Beim Zentralstaubsauger nicht...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.