Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Luftkanal für Temp-Sensor im Geheuse


von K. J. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moin ich hab eine kleine Platine auf dieser ist ein Temperatursensor 
(LM75) die Platine erzeugt recht wenig Wärme aber ich hab mir die 
Gedanken dadrum gemacht wie ich die Raumluft dadran vorbeiführen kann 
damit der Wert nicht verfälscht wird.

Im Bild oben ist der Deckel vom Gehäuse meine Idee ist es ein kleinen 
Luft-Kanal einzubauen bei dem Viereckigen Loch ist der Einlass genau da 
drunter sitzt der Temperatursensor dann ist der Kanal nach oben 
rausgeführt, um die Luftzirkulation zu erzeugen dachte ich ich packe 
oben in dem Kanal beim Auslass den Spannungsregler rein damit die Wärme 
nach oben rausgeht und beim Einlass die Luft nachgezogen wird, der Kanal 
sitzt nachehr Bündig auf der Platine.

Die frage ist würde das Funktionieren.?

: Verschoben durch User
von R. R. (elec-lisper)


Lesenswert?

Was sind denn die Abmessungen/Maßstab des ganzen?
Wenn der Spannungsregler zu nah am LM75 sitzt,
bekommt der auch trotz Luftzug Wärmestrahlung ab.

von gnuopfer (Gast)


Lesenswert?

Hi,

Wenn das ein Wandgehäuse ist, misst du damit hauptsächlich die 
Oberflächentemperatur des Mauerwerks.
Besser ist eine Öffung ganz oben und ganz unten am Gehäuse (zur Mauer 
hin keine Öffnung).
Du wirst auf alle Fälle eine Kompensation/Korrektur des Temperaturwertes 
über Software machen müssen, denn schon minimale Heizleistungen vom 
Spannungsregler/CPU erwärmen ein kleines Gehäuse nach einigen Minuten um 
ein paar Grad.

mfg

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

K. J. schrieb:
> würde das Funktionieren.?

Nutze die Abwärme der Platine ! Mach möglichst sogar einen 
Heizwiderstand drauf.

Das Gehäuse bekommt unten ein Loch durch das Luft einströmt und zuerst 
den LM75 trifft, dann MUSS die Luft weiter um die Platine (möglichst 
eine senkrecht stehende Platine), wird erwärmt, und der Ausgang ist 
oben. Damit stellt sich ein Kamineffekt ein, es wird kontinuierlich 
Raumluft angesaugt, erwärmt und abgegeben, und das um so mehr, je 
grösser die Abwärme ist. Dein LM75 bekommt also immer frische Raumluft.

Sorge nur dafür, daß er über andere Wege, Strahlung, Wärmeleitung der 
Platine etc. nicht erwärmt wird, sondern nur über die Luft. Ich habe 
daher DS18B20 in TO92 genommen und die Anschlüsse lang gelassen und 
finde LM75 in SO8 SMD doof.
1
  +-------------- - - -+ Abluft
2
  |                    |
3
  |   |================| Platine
4
  |   |                |
5
  |   |                | Gehäuse
6
  | S |                | Sensor
7
  +- -+----------------+ Zuluft

: Bearbeitet durch User
von Max G. (l0wside) Benutzerseite


Lesenswert?

Wie hoch ist die Verlustleistung denn? Die Wärmeleitung über die 
Leiterplatte dominiert massiv, du wirst bei entsprechender 
Verlustleistung Temperaturen weit über der Umgebungsluft bekommen. Ich 
habe genau dieses Thema schon durch (150mW -> 8-10°C zu viel; allerdings 
war die Leiterplatte auch sehr klein).
Die Luftströmung kompensiert das nie und nimmer.

Ein bedrahteter Sensor (z.B. in TO-92) ist besser als einer in SMD, löst 
das Problem aber auch nicht. Entweder misst du die Temperaturabweichung 
(die bei statischer Verlustleistung ebenfalls statisch sein sollte) und 
kompensierst sie per Software, oder du setzt den eigentlichen Sensor auf 
eine möglichst weit entfernte separate Platine, oder du nimmst gleich 
einen externen Sensor wie den DS18B20 und platzierst ihn räumlich 
getrennt von der Auswertung.

Max

von Georg (Gast)


Lesenswert?

K. J. schrieb:
> wie ich die Raumluft dadran vorbeiführen kann
> damit der Wert nicht verfälscht wird.

So ein Kanälchen reicht da nicht. Wandthermostate für Heizungen haben 
i.d.R. oben und unten Schlitze im Gehäuse (> 50% offen), damit die Luft 
senkrecht durch und am Sensor vorbei strömen kann, etwa so (Blick vom 
Raum aus auf den montierten Regler):
1
 ------------- . . . . . . -
2
 |                          |
3
 |           Sensor O       |
4
 |                          |
5
 ------------- . . . . . . -

Georg

von K. J. (Gast)


Lesenswert?

Hallo, ok so einfach wie gedacht ist es wohl nicht die tips von "Michael 
Bertrandt" und "Georg" hören sich plausibel an.

Zu den Fragen von oben es ist für die Wandmontage, das prob. ist ich 
brauche einen I2C sensor wie sieht es aus wen ich den auf nen Pinheader 
packe, also oberhalb der Platine so das die Luft auch untendurch strömen 
kann.

von Dr Bunsenbrenner (Gast)


Lesenswert?

Maxim DS2482-100S und ein DS18x20 wird I2C fähig.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Ich habe daher DS18B20 in TO92 genommen und die Anschlüsse lang gelassen
> und finde LM75 in SO8 SMD doof.

Ein DS18B20 misst hauptsächlich die Temperatur seiner Beine 
(wahrscheinlich sogar nur von einem, habe ich aber nicht näher 
untersucht). Wichtig ist also, dass der keine fremde Wärme über die 
Kupferauflage der Leiterplatte bekommt und diese gut an die Raumluft 
angekoppelt ist.

von Max G. (l0wside) Benutzerseite


Lesenswert?

Dr Bunsenbrenner schrieb:
> Maxim DS2482-100S und ein DS18x20 wird I2C fähig.

Wenn der DS2482 noch zusätzlich das I2C-Protokoll zur Komplexität 
dazupackt, wird es nicht einfacher. 1-Wire per Bitbanging ist keine 
große Sache.

Der DS2482 abstrahiert leider relativ wenig :( Ich fand ihn keine 
Erleichterung, im Gegenteil.

Max

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.