Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Temperatursensor für Boiler


von palimpalim (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Ich möchte die Temperatur meiner Kaffemaschine messen, genauer gesagt 
des Messingboilers. Da die Temperatur über 150 °C ansteigen kann, 
scheiden die meisten Halbleitersensoren aus..

Ich habe mir also ein Thermoelement mit einem MAX31855 gekauft und kann 
soweit ganz gut die Temperatur mit einem uC messen. Den Sensor habe ich 
mit einem Wärmeleitkleber angebracht. Und nun kommt das eigentliche 
Problem: Der MAX31855 funktioniert nicht (es wird ein Fehlerbit 
gesetzt), wenn das Thermoelement geerdet ist und das passiert 
unweigerlich wenn es den Boiler berührt. Der Wärmeleitkleber sollte 
isolieren, aber entweder berührt der Sensor leicht die Oberfläche des 
Boilers oder die Paste leitet doch etwas. Ich kann zumindest ca. 13 kOhm 
zwischen Boilder und Sensorleitung messen.

Dass der Sensor durch die Masse gestört wird kann ich leicht nachweisen, 
in dem ich den Stecker der Kaffemaschine ziehe. Dann hat der MAX keinen 
Fehler.

Was wären meine Alternativen?

+ PT100/0 einsetzen - Welche Verstärkerschaltung?
+ Besser das Thermoelement isolieren (elektrisch) - muss ich 
ausprobieren...
+ Isoliertes Thermoelement benutzen - gibt so was?

Oder kann man das Problem einfacher lösen?

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

palimpalim schrieb:
> Da die Temperatur über 150 °C ansteigen kann,

150° heißes Wasser, das gibt einen ganz schönen Druck. Da fliegt vorher 
der Deckel weg.

MfG Klaus

von Julian B. (julinho)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> 150° heißes Wasser, das gibt einen ganz schönen Druck. Da fliegt vorher
> der Deckel weg.

http://www.energie.ch/assets/images/article/Bilder/Diagramme/dampftabelle_pT2.gif

Gerade mal 5bar

von palimpalim (Gast)


Lesenswert?


von Praktiker (Gast)


Lesenswert?

Hallo

wie wird deine µC-Auswerteschaltung versorgt?

Schaltnetzteile ohne echte Erdung, also so ziemliche alle 
Steckerschaltnetzteile können seltsame Effekte im zusammenhang mit 
richtig geerdete Bauteile (Gehäuse) verursachen.
Batterieversorgung, Trafonetzteil oder ein kleiner Umbau  am 
Schaltnetzteil könnten eventuzell das Problem lösen.
Über die Folgen eines Umbau (entfernen von Bauelementen) solltest du 
dich aber informieren und dann selbst entscheiden ob du das erhöhte 
Risiko trägst oder nicht.

Praktiker

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Julian B. schrieb:
> Klaus schrieb:
>> 150° heißes Wasser, das gibt einen ganz schönen Druck. Da fliegt vorher
>> der Deckel weg.
>
> 
http://www.energie.ch/assets/images/article/Bilder/Diagramme/dampftabelle_pT2.gif
>
> Gerade mal 5bar

Hast recht. Hab an meine Maschine gedacht, die macht einfach 
altmodischen Filterkaffee. Wenn da 150° vorkommen ist das Wasser alle 
und das Teil zerlegt sich gerade.

MfG Klaus

von palimpalim (Gast)


Lesenswert?

Jetzt ist sie mit einem 5V-USB-Netzteil versorgt. Geplant ist ein 
Printnetzteil, was ebenfalls ein Schaltnetzteil ist...

von Mario E. (Firma: privat) (marioeduardo)


Lesenswert?

Ich verwende AD Wandler wie etwa den AD7793, AD7795, AD7714.
Da brauchst du nur mehr einen PT1000, und hast je nach Wandler und 
Beschaltung bis zu 4 Kanäle.
PS: Unter 16Bit AD Wandler ist schwer durchzukommen.
Mario

von Axel G. (axelg) Benutzerseite


Lesenswert?

palimpalim schrieb:
> Oder kann man das Problem einfacher lösen?

Klebe eine Glimmerscheibe dazwischen.

von palimpalim (Gast)


Lesenswert?

Habe jetzt den TSIC306 genommen. Bis 150 °C kann man damit messen, keine 
Probleme wegen Masse und weniger Platzverbrauch..

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Irgendwas stimmt hier nicht. 150° ist zu heiß.

Der Kaffee selbst wird mit etwa 90° bereitet, und der Dampf, mit dem 
Milch aufgeschäumt wird, hat eine Temperatur zwischen 110° und 130°.

Der Druck, der bei der Espressozubereitung benötigt wird, wird nicht 
mit Heißdampf erzeugt, sondern mit einer Pumpe.

von palimpalim (Gast)


Lesenswert?

Du hast absolut recht, rufus! Der Boiler wird auch nie heißer als ca. 
135 °C. Aber ich will genug Sicherheitsabstand haben. Sonst hätte ich 
nur Sensoren zur Auswahl, die bis 120 °C messen können. Den Fall mit 150 
°C wird es wohl hoffentlich nie geben. Bei ca. 165 °C wird auch das 
Sicherheitsthermostat auslösen... Also alles abseits der Praxis.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.