Liebe Kollegen, an unserem 5-Brenner Gasherd zündet der mittlere Brenner nicht. Die Zündung ist elektrisch (230V). Wenn ich den Abstand zwischen dem fünften Brenner und seiner Zündelektrode verkleinere, sehe ich Funken. Da alle Brenner gleichzeitig zünden, ist es mir schleierhaft, warum an dem einen Kochfeld eine viel kleinere Spannung ankommt. Für jede Idee werde ich mich freuen! Danke! Karel
Sicher dass das eine Hochspannungezuleitung für alle Brenner ist? Wenn ja könnte es sein, dass an dem Brenner durch verkohlte Verkrustungen eine gewisse Leitfähigkeit besteht die die Spannung des Funkens runtersetzt. Warum das die anderen Funken nicht beeinträchtigt? Vieleicht sind die Kabel halbwegs hochohmig wegen Funkstörung und max Strombegrenzung, vieleicht die Induktivität, ...?
Ich schätze, dass jeder Brenner seine eigene Zündspule hat. Sonst würde vermutlich nur der Brenner mit dem geringsten Elektrodenabstand einen Funken bekommen.
Stefan U. schrieb: > Ich schätze, dass jeder Brenner seine eigene Zündspule hat. Ja, das kann sein. Obwohl aus Preisgründen kommt mir es nicht wahrscheinlich vor. Verkrustungen auf dem Keramikisolator der Zündelektrode gibt es keine, aber ich kann noch versuchen den Isolator penibel entfetten und mit Alkohol sauber machen. Blöd ist es, dass die Kochplatte in der Arbeitsplatte mit Silikon angeklebt/abgedichtet ist :-( Da kommt man an das Innenleben schlecht ran. Grüße Karel
War das schon immer so, oder hat es am Anfang funktioniert?
marsalek (nicht angemeldet) schrieb: > Ja, das kann sein. Das ist so. > Obwohl aus Preisgründen kommt mir es nicht > wahrscheinlich vor. Das interessiert die Naturgesetze nicht. Und wenn die Spannung zu gering ist, dann kann das auch am Kondensator liegen. Meist sind das aber vergossene Module, mit reparieren ist da nichts zu wollen.
Karel M. schrieb: > Wenn ich den Abstand zwischen dem fünften > Brenner und seiner Zündelektrode verkleinere, sehe ich Funken. Da alle > Brenner gleichzeitig zünden, ist es mir schleierhaft, warum an dem einen > Kochfeld eine viel kleinere Spannung ankommt. Ist die Spannung wirklich geringer, oder ist vielleicht der Elektrodenabstand durch mechanische Beschädigung vergrössert?
Dumdi D. schrieb: > War das schon immer so, oder hat es am Anfang funktioniert? Am Anfang hat es richtig gezündet. Der Abstand der Elektrode ist gleichgeblieben, der Brenner ist unbeschädigt. Ich habe alle Metallteile des Brenners mit Schleifpapier sauber gemacht, aber ohne jeglichen Einfluss auf die Funktion. Danke für eure Tipps. Ich schaue nach, wo ich das Zündmodul kaufen kann... Grüße, Karel
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.