Hallo, seit einiger Zeit habe ich Probleme mit einem Buchstaben (und nur diesem einen) auf meiner Tastatur. Meistens tritt das Problem nach dem Hochfahren oder nach einigen Minuten ohne Tippen auf, dass der Buchstabe 'c' nicht mehr reagiert. Erst mehrmaliges Tippen anderer Tasten behebt das Problem und plötzlich geht der Buchstabe als wäre nie etwas gewesen. Hat sich schon mal jemand mit Labtop-Tastaturen beschäftigt? Kann/lohnt es sich die zu reparieren oder sollte man sich besser gleich eine neue sein?
:
Verschoben durch User
...such mal bei google, bildersuche. das sind folien mit aufgedruckten leiterbahnen. ein haarriss kann das problem sein, sowas kann man, wenn man den riss findet, mit leitsilber (-> reichelt) reparieren. Klaus.
Dreck in der Tastatur? Feuchtigkeit in der Tastatur? Ersteren kann man --vorsichtig-- beseitigen, letztere ist nur sehr schwer wieder loszubekommen. Üblicherweise sind die Tastaturkontakte in Notebooktastaturen mit leitfähig beschichteten Folien realisiert, zwischen denen ein gelochtes Distanzstück liegt, und der Tastendruck drückt die beiden Folien durch ein Loch in eben jenem Distanzstück zusammen. Da diese Folien meistens mit dem Tastaturgehäuse (sofern man überhaupt von einem Gehäuse sprechen kann) verschweißt sind, ist ein Zerlegen zum Reinigen und Trocknen schwierig bis unmöglich. Wenn Du großes Glück hast, ist das Tastaturgehäuse verschraubt (dann mit sehr vielen winzigen Schräubchen), aber das siehst Du natürliche erst dann, wenn Du die Tastatur aus Deinem Notebook ausgebaut hast. (Es heißt übrigens La_p_top, von engl. lap, dem Schoß)
...Rufus, das kommt sehr drauf an! Bei meinem wars sehr einfach auseinanderzufriemeln, es waren nur einige Aluklammern zu lösen (Bodenblech der Tastatur. Aber mit den Folien muss man VOR-SICH-TIG sein! Klaus.
guckindieluft schrieb: > Erst mehrmaliges Tippen anderer Tasten behebt das Problem und plötzlich > geht der Buchstabe als wäre nie etwas gewesen. Oftmals sehr schwer zu reparieren.Manche Tastaturen sind komplett versiegelt und da dran rumzudoktern ist nicht ratsam,wenn man nicht auch noch andere Tasten verlieren will. Ich wuerde die fehlerhafte Taste remappen - entweder per "AutoHotKey" oder "KeyTweak" Fuer Keytweak siehe Bildanhang und fuer AutoHotkey siehe Beispielcode unten: ;========================== CapsLock::c ;========================== Dieser simple Einzeilen-Code veranlasst die CapsLock-Taste sich genauso zu verhalten wie die c-Taste. Wenn Du dich mit AutoHotKey nicht beschaeftigen moechtest,kannst Du die im Anhang befindliche EXE-Datei verwenden. So wie Du die ausfuehrst,kannst Du CapsLock als Taste c verwenden.Rechts unten in der Taskleiste siehst Du ein gruenes H-Symbol.Ein Rechtsklick darauf und "Exit" beendet das Programmm wieder. Wenn Du der exe-Datei nicht traust,musst Du halt AutoHotkey downloaden und obige Codezeile selbst in eine Scriptdatei einfuegen.Die CapsLock-Taste ist nur ein Beispiel,natuerlich kann man auch andere "Ersatztasten" verwenden...
Ich würde mal probieren ob das nicht auf Garantie/Kulanz geht. Normale Laptophersteller achten besonders darauf, dass die Tastatur nicht kaputt geht. Vielleicht wurde bei Deinem Gerät ja die Schutzfolie welche den Kaffee wegleiten sollte vergessen.
Wie andere schon schrieben oder andeuteten, durch Reparaturversuche kannst du es noch schlimmer machen. Andererseits ist die Tastatur eh kaputt ... Du kannst versuchen die Tastenkappe vorsichtig abzuhebeln. Zum Beispiel mit einem Black Stick oder ähnlichen Popelwerkzeugen (Beispiele eBay 381228390009). Außer Saubermachen kannst du nach dem Abheben der Tastenkappe nicht viel. Vielleicht ist es nur etwas Dreck, dann hast du Glück gehabt. Ansonsten tausche die Tastatur aus. Aufgebaut sind die Tasten oft aus der Tastenkappe und einer Art Plastik-Feder in der die Tastenkappe und die Grundplatte einrasten. Dazu eine Membran mit einem Silikonnippel. Der Aufbau nennt sich Scissor Switch. Es gibt aber diverse andere Konstruktionen, so dass du entweder auf Google hoffen musst, ob es für deine Tastatur Bilder oder sogar YouTube Videos gibt, oder du lässt dich überraschen.
Hannes J. schrieb: > Du kannst versuchen die Tastenkappe vorsichtig abzuhebeln. Damit kommt man allerdings nicht an die Folien, die die eigentlichen Tastekontakte ausmachen, und die bei Feuchtigkeit etc. in Mitleidenschaft gezogen werden.
guckindieluft schrieb: > oder sollte man sich besser gleich eine neue > sein? Was immer das heissen soll - wenn du eine Ersatztastatur findest, solltest du sie komplett auswechseln. Solange du zu Hause bist, kannst du auch einfach eine externe Tastatur anschliessen. Toxic schrieb: > Ich wuerde die fehlerhafte Taste remappen Super Idee, dann muss man bloss noch das Schreiben neu lernen. Bei Sondertasten kann man das machen, bei normalen Buchstaben ist es absurd. Georg
Georg schrieb: > Toxic schrieb: >> Ich wuerde die fehlerhafte Taste remappen > > Super Idee, dann muss man bloss noch das Schreiben neu lernen. Bei > Sondertasten kann man das machen, bei normalen Buchstaben ist es absurd. > > Georg Dann ignorier doch einfach mein Posting.Es duerfte klar sein,dass das remappen von Tasten fuer "Power user/Sekretaerinnen etc." nur eine voruebergehende Loesung sein kann. Im uebrigen hatte ich den Threadstarter in meinem Posting direkt angesprochen - ob er auf meinen Loesungsvorschlag eingeht oder nicht ist ihm ueberlassen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.