Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik HAMEG HM303-4 Reparatur – Y-Ablenkung


von Andreas S. (andreas_s707)


Lesenswert?

Hallo,
ich bräuchte Unterstützung für die Reparatur eines Hameg HM303-4 
Auszieht.
Ich habe das Oszi seit mehr als 7 Jahren nicht mehr benutzt.

Fehlerbeschreibung:
-------------------
Nach dem einschalten des Oszis kann ich den Strahl in der Y-Achse nur 
sehen wenn ich den Y-POS Regler auf minimal (ganz links) stelle. Der 
Strahl ist dann am oberen Rand (120%) des Bildschirms zu sehen.

Die Ablenkung in X-Richtung arbeitet normal (Strahl läuft durch).
Bei (X-Y) ist der Punkt für X nicht ganz in der Mitte (1 Skalenteil zu 
weit links), das sollte aber IO sein.

Das verhalten für Y-Richtung ist für Kanal 1 und Kanal 2 gleich (beide 
liegen übereinander).

Wenn ich den Strahl am Bildschirm sehen kann wird leuchtet auch "over 
scan"!?

Eine Umschaltung des Spannungsmessbereichs und der übrigen Tasten hat 
keinen Effekt.

Lediglich wenn ich (ADD) drücke ändert sich de Y-Ablenkung um 1 ca. 
Skalenteil nach unten auf ca. 97%.


Vermutete Ursache:
------------------
Ich vermute, dass irgendwas an der Y-Ablenkeinrichtung nicht stimmt.

Nun würde ich gerne den Fehler weiter eingrenzen.

Mein Problem ist das ich weder weis an welcher Stelle die 
Betriebsspannungen messen soll noch an welche stellen ich die 
Y-Ablenkeinrichtung (ist das die Platine die unterhalb der Röhre sitzt?) 
überprüfen kann?

Auch frage ich mich wo die Einzelspannungen der Plattenpaare (Y ca. 80V 
und X ca. 71V) zu messen sind.

Für eure Unterstützung möchte ich mich im Voraus bedanken!

Gruß Andreas

von Bernd B. (bbrand)


Lesenswert?

Das Service Manual für das HM303-4 findest Du hier:

http://elektrotanya.com/hameg_hm303-4_oscilloscope_sm.pdf/download.html

von Andreas S. (andreas_s707)


Lesenswert?

Ja, das Service Manual habe ich vorliegen.
Ich bräuchte aber ein paar Tipps. Wo bei der Suche beginnen?

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Wo bei der Suche beginnen?

Zuerst überprüfen, dass die vom Netzteil gelieferten Speisespannungen 
für die Verstärker normal sind.
Die Spannungen für die Bildröhre in Ruhe lassen, und auch sonst 
möglichst nicht an deren Fassung messen, weil wegen der Hochspannung 
dort schnell etwas kaputt geht, wenn man abrutscht oder sich verzählt.

Wenn die Spannungen ok sind, den Y-Verstärker überprüfen.

Knöpfe für die Strahlverschiebung ungefähr in Mittelstellung bringen, 
kein Eingangssignal. Ablenkung Auto.

An den Endstufentransistoren der Y-Ablenkung anfangen und dann Stufe für 
Stufe bis zu dem Chopper vorgehen.
Irgendwo dazwischen, evtl auch im Chopper, wird der Fehler sein, da 
beide Kanäle gleich betroffen sind.

Da der Verstärker symmetrisch aufgebaut ist, sollte in jeder Stufe die 
Spannungsdifferenz zwischen den beiden Teile praktisch 0 sein.
Spannungsdifferenzen, die beim Betätigen der Strahlverschiebung ihre 
Polarität nicht ändern, deuten darauf hin, dass in dieser Stufe oder 
einer vorhergehenden der Fehler liegt.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.