Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wie funktioniert diese OP-Schaltung / Loop Filter?


von TimK (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe Schwierigkeiten das Ausgangssignal  des Loop Filters (Bild 
"LPF") zu bestimmen.
Es handelt sich um einen  Summierer mit PI-Regler, der aus den im Bild 
"NU_and_ND" schematisch dargestellten Signalen, das Steuersignal für 
einen VCO erzeugt (im Prinzip, wie im Bild "VCO_Cntrl", jedoch nicht im 
negativen Spannungsbereich!?).

Vor +In und -In des OPs sind RC-Tiefpässe. Es liegen also DC-Spannungen 
an den OP-Eingängen an.

Für den Fall einer konstanten Eingangsspannung an -In und wenn +In auf 
GND läge, gilt normalerweise bei PI-Reglern:

Vout = - {Vin*(R2/R1) + Vin*(t/(R1*C)) } + Vout(0)

Wie gehe ich jetzt mit der Spannung an -In um?

Kann mir bitte jemand bei der Berechnung helfen?
Danke
Tim

von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

Mal so aus dem Bauch.

Vout = - {Vin-*(R2/R1) + Vin-*(t/(R1*C1) } + {Vin+*(R4/R3) + 
Vin+*(t/(R3*C2) } + Vout(0)

von TimK (Gast)


Lesenswert?

Super, vielen Dank.
Wenn beide Eingänge gleich beschaltet sind, also:

R1/R2 = R3/R4
und
C1 = C2

Folgt

Vout = (Vin+ - Vin-) * (R2/R1 - t/(R1*C1))

von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

TimK schrieb:
> R1/R2 = R3/R4

R1=R3; R2=R4

Aus dem Bauch.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.