Im Atmel Studio 6.0 wurde deaktivierten (nicht kompilierenden) Code (zwischen nicht benutzen #ifdef und #endif) grau dargestellt. Es vermisse ich diese Möglichkeit bei Atmel Studio 7. Kann man das irgendwie einstellen?
Das wird sehr wahrscheinlich im Manual stehen.
ist mir auch schon aufgefallen, scheint ein Bug zu sein... Im Menü unter Tools | Options | Fonts and Colors finden sich die Einstellungen fürs Syntax Highliting. Dort gibts die entsprechende Einstellmöglichkeit für "Excluded Code", die auch als Default eine graue Schriftfarbe auf weißem Hintergrund eingestellt hat. Allerdings wird dieser Eintrag anscheinend nicht berücksichtigt. Laut der AtmelStudio-Hilfe zu "Fonts and Colors" ist das der korrekte Eintrag: > Excluded Code: > Code that is not to be compiled, per a conditional preprocessor > directive such as #if. Wenn es keine andere Einstellung gibt, die dieser entgegensteht, (habe bislang nichts dazu gefunden) dann muss man wohl von einem Bug ausgehen...
Nachtrag: Hier das entsprechende Menü aus Studio 7 (Build 594)
Atmel Studio basiert auf MS' Visual Studio. Zumindest bei älteren Versionen von Visual Studio ist es so, daß "deaktivierter" Code nur in Dateien erkannt wird, die in der Projektverwaltung aufgenommen sind, und auch über die Projektverwaltung geöffnet wurden. Ein Hinzufügen bei bereits geöffneter Datei hat hier keine Auswirkung; Datei schließen und über Projektverwaltung erneut öffnen. Möglicherweise ist das ja auch im Atmel Studio der Fall.
Thosch schrieb: > ist mir auch schon aufgefallen, scheint ein Bug zu sein... > >... Schade :( Aber auf jedem Fall vielen-vielen Dank!
Moinsen! Der Thread schlummert jetzt zwar schon 'ne ganze Weile selig vor sich hin, aber inzwischen habe ich eine Lösung gefunden, die hier noch posten möchte, um auch diejenigen zufriedenzustellen, die mit der Suche hierher finden... Das Problem scheint zu sein, daß Atmel von Microsoft zwar das VisualStudio lizenziert hat, nicht jedoch IntelliSense. Stattdessen gibts dafür im Atmel-Studio das VAssistX von Whole Tomato Software. Offenbar sind aber einige Einstellungen noch im Optionsmenü drin, die nur mit Microsofts IntelliSense funktionieren und das "downlighting" von excluded Code scheint dazuzugehören. Die Lösung Man kann das aber mit der Extension "Naggy" beheben, die sich einfach über das Menü Tools | Extensions and Updates... installieren läßt. Siehe dazu den Screenshot dieses Menüs Das Ergebnis im Editor des Studios zeigt der andere Screenshot. Damit ist das Problem IMHO gelöst. Man kann zwar die Farbe nicht in den Optionen konfigurieren, aber die blasse Darstellung der excludierten Bereiche verschafft einem die lange vermißte Übersicht, welche Bereiche kompiliert werden, und welche nicht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.