Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Degaussing im TV


von batman (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Halli-hallo,
ich muß doch mal dumm fragen, weil solch Wissen schon langsam schwer zu 
beschaffen ist (und ich nicht noch stundenlang weitersuchen wollte).

Wozu sind da 2 PTC für die Entmagetisierungsspule? Einer in Reihe ist ja 
klar aber wozu noch der parallel zur Netzspannung? Ist das nur zur 
Heizung des anderen?

Das Ding verheizt ja anscheinend im Standby ganz gut Kohle. :-/

: Verschoben durch User
von MM (Gast)


Lesenswert?

Der in Reihe wird ja mit der Wärme hochohmig. Und das soll er während 
des Betriebes auch bleiben, ohne das nennenswerter Strom durch die 
Entmagnetisierungsspule fließt (wegen der dann vorhandenen Bildstörungen 
- zitterndes Bild).

von Uwe B. (uwe_beis)


Lesenswert?

MM schrieb:
> Der in Reihe wird ja mit der Wärme hochohmig...
... und der parallel ist ein NTC, wird durch den PTC geheizt und leitet 
den größten Teil des PTC-Reststroms an der Spule vorbei.

von MM (Gast)


Lesenswert?

Den Satz hatte ich noch vergessen.  :-)

Es gibt dann noch die Variante mit 2 PTC, wo der parallel zum Netz den 
in Reihe beim aufheizen hilft. Das Gebilde wird dann aber i.A. per 
Relais nach wenigen Sekunden abgeschaltet.

von Einer (Gast)


Lesenswert?

MM schrieb:
> Das Gebilde wird dann aber i.A. per
> Relais nach wenigen Sekunden abgeschaltet.

In welchem FS war das den?
Das habe ich noch nie gesehen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Einer schrieb:
> In welchem FS war das den?
> Das habe ich noch nie gesehen.

Z.B. Sony hat das oft gemacht. Hing evtl. mit den Trinitron Röhren 
zusammen, bei denen selbst der kleine Rest des magnetischen Feldes das 
Bild gestört hat.
Ein Relais hat ausserdem den kleinen Vorteil, das nach Aus- und 
sofortigem Einschalten die Entmagnetisierung dann trotzdem funktioniert, 
weil der NTC/PTC schon wieder kalt war.

von batman (Gast)


Lesenswert?

Also das Ding das parallel zur Netzspannung liegt, ist ein NTC?

von M.N. (Gast)


Lesenswert?

Bei PC-Monitoren konnte man auch per Menü eine Entmagnetisierung rasch 
mehrfach hintereinander auslösen. Dabei hat man ein Klackern eines 
Relais gehört.

von MM (Gast)


Lesenswert?

batman schrieb:
> Also das Ding das parallel zur Netzspannung liegt, ist ein NTC?

Das ist die Heizung für den in Reihe, damit bei der Billig-Variante ohne 
Relais weiterhin nur ein geringer Strom nach der Entmagnetisierung durch 
die Spule fließt.


Einer schrieb:
> In welchem FS war das den?
> Das habe ich noch nie gesehen.

u.a. auch bei Philips

von MM (Gast)


Lesenswert?

MM schrieb:
> batman schrieb:
>> Also das Ding das parallel zur Netzspannung liegt, ist ein NTC?
>
> Das ist die Heizung für den in Reihe, damit bei der Billig-Variante ohne
> Relais weiterhin nur ein geringer Strom nach der Entmagnetisierung durch
> die Spule fließt.

Also auch ein PTC.

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

M.N. schrieb:

> Bei PC-Monitoren konnte man auch per Menü eine Entmagnetisierung rasch
> mehrfach hintereinander auslösen. Dabei hat man ein Klackern eines
> Relais gehört.

Moderne Röhrenmonitore wurden über Microcontroller gesteuert. Da kann 
man auch den Degausser aktiv schalten. Der oben gezeigte Posistor stammt 
aus einer Zeit, als das Leben noch komplett analog war.

von Magic S. (magic_smoke)


Lesenswert?

Irgendwie halte ich das Schaltbild oben für fehlerhaft.

Ein PTC direkt an Netzspannung macht keinen Sinnn, er verstärkt den 
Einschaltstromstoß und heizt danach nur noch ruhig vor sich hin.

Ein NTC direkt an Netzspannung macht Bumm und es bleiben nur die 
Beinchen übrig.

von Nils S. (kruemeltee) Benutzerseite


Lesenswert?

Das sieht aus, als sei es eine Kopie eines Service-Manuals, fehlerhaft?

von batman (Gast)


Lesenswert?

Das müßte dann ein sehr weitverbreiteter Fehler sein.
https://www.google.de/search?q=tv-ptc&tbm=isch

von batman (Gast)


Lesenswert?

Ein Heizdraht, Glühbirne etc. ist ein PTC und so wirds wohl gedacht 
sein. Wollte es erst nicht wahr haben, daß man dafür soviel Heizleistung 
rund um die Uhr (Standby) verbraten hat. Nach dem "Teint" der Platine um 
die Beine herum zu urteilen, müssen das schon ein paar Watt (von 
insgesamt 5-6W) sein.

von Toxic (Gast)


Lesenswert?

M.N. schrieb:
> Bei PC-Monitoren konnte man auch per Menü eine Entmagnetisierung rasch
> mehrfach hintereinander auslösen. Dabei hat man ein Klackern eines
> Relais gehört.

Naja:wenn man das "rasch" machte hatte nur der erste Degaussversuch 
Erfolg.Die anderen Versuche liessen nur das Relais klackern ohne das es 
zu einer erneuten Entmagnetisierung kam.Schliesslich benoetigt der PTC 
ja eine gewisse Zeit zum abkuehlen.
Im Reparaturservice hatte man uebrigens oftmals das Vergnuegen Relais 
auszutauschen:Die Kontakte verkokelten ganz gerne mal.Ein sehr schoener 
und finanziell eintraeglicher Fehler - fuer den Rep natuerlich ....

von Uwe B. (uwe_beis)


Lesenswert?

magic s. schrieb:
> Irgendwie halte ich das Schaltbild oben für fehlerhaft.
Ich hatte zuerst (oben) auch einen falschen Kommentar geschrieben, weil 
ich den NTC parallel zur Spule gesehen hatte. Dann erst sah ich diesen 
anscheinenden Unsinn.

> Ein PTC direkt an Netzspannung macht keinen Sinn, er verstärkt den
> Einschaltstromstoß und heizt danach nur noch ruhig vor sich hin.
Ich könnte mit vorstellen, dass dieser PTC eine andere Kennlinie hat als 
der in Reihe: PTC heizen sich ja bist zu einer weitgehend konstanten 
Temperatur auf und werden dann schnell hochohmig. Wenn dieser "falsche" 
nun eine höhere Temperatur als der "richtige" hat und in engem 
thermischen Kontakt zum anderen PTC steht, könnte es Sinn ergeben, weil 
dann viel weniger Restrom durch die Spule fließt.

Es gibt doch eine ganze Menge Konzepte und nicht nur das thermisch 
gekoppelte PTC/NTC-Konzept, was ich bisher kannte.

> Ein NTC direkt an Netzspannung macht Bumm und es bleiben nur die
> Beinchen übrig.
Es sei denn, eine Sicherung ist schneller...

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?


von batman (Gast)


Lesenswert?

Japp, danke, souleye!
Wayne's interessiert: Nach Ausbau des Doppel-PTC halbiert sich der 
Standby-Verbrauch von 6 auf 3W. (Nordmende F17)

von Mike (Gast)


Lesenswert?

soul e. schrieb:
> Moderne Röhrenmonitore

Ist das nicht ein Widerspruch in sich?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.