Forum: PC Hard- und Software Seit Win10 USB-Ports dauernd unter Spannung


von Klaus (Gast)


Lesenswert?

seit Upgrade auf Win10 bleiben an meinem Desktop-PC (Asus-Board, ca. 4 
Jahre alt) die USB-Buchsen dauernd unter Spannung.

Das ist insofern ärgerlich, das über die 5V des USB-Ports eine 
Steckdosenleiste geschaltet wird, an der Drucker, Lautsprecher usw. 
hängen.

Beim Upgrade wurde eine neue (SSD)-Festplatte eingebaut, sonst nichts 
verändert.

Das Ganze ist absolut reproduzierbar, alte Platte mit Win7 wieder rein, 
USB-Ports gehen aus, neue Platte mit Win10, USB-Ports bleiben an.

Ich habe sehr viel gegoogelt, es wurden BIOS-Einstellungen 
vorgeschlagen, dann wäre ja aber das Problem auch bei Win7 vorhanden ?

Im MS-Support-Forum hat jemand ein ähnliches Problem mit einer plötzlich 
dauernd leuchtenden Maus, dort schlägt MS vor, die Treiber upzudaten, 
diesen Ratschlag halte ich zugegeben für lächerlich.

Hat hier vielleicht jemand noch einen guten Lösungsvorschlag ?

Viele Grüße

Klaus

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Hat hier vielleicht jemand noch einen guten Lösungsvorschlag ?

ab Windows 8 fährt Windows nicht mehr wirklich runter sondern beendet 
alle Anwendungen und geht dann in den Suspend to disk Schlafmodus.

Win7 macht das nicht.

In diesem Modus schaltet dein Board scheinbar die USB Geräte nicht aus. 
Man kann das System auch komplett Ausschalten - Google hilft da weiter. 
Dann dauert aber das bootet etwas länger.

von Gerald R. (visitor)


Lesenswert?


von Planlos (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Windows kontrolliert beim Wechseln in den Schlafmodus, welche Ports 
weiterhin Strom haben sollen, und welche nicht.
(Soweit die Hardware das nicht durch eingesparte FETs usw. verhindert)

Damit der Port abgeschaltet wird, muss Windows der meinung sein, dass 
keines der daran angeschlossenen Geräte im Sleep-Modus gebraucht wird, 
z.B. um den PC wieder aufzuwecken.

=> geh in den Gerätemanager, Ansicht "Nach Verbindung", und kontrolliere 
die Energieeinstellungen aller Geräte an den fraglichen USB Ports.
Auch der Geräte die "darunter hängen".

von Arc N. (arc)


Lesenswert?

Planlos schrieb:
> Windows kontrolliert beim Wechseln in den Schlafmodus, welche Ports
> weiterhin Strom haben sollen, und welche nicht.
> (Soweit die Hardware das nicht durch eingesparte FETs usw. verhindert)
>
> Damit der Port abgeschaltet wird, muss Windows der meinung sein, dass
> keines der daran angeschlossenen Geräte im Sleep-Modus gebraucht wird,
> z.B. um den PC wieder aufzuwecken.
>
> => geh in den Gerätemanager, Ansicht "Nach Verbindung", und kontrolliere
> die Energieeinstellungen aller Geräte an den fraglichen USB Ports.
> Auch der Geräte die "darunter hängen".

Ein Blick in die Energieoptionen/den Energiesparsplan unter "erweiterte 
Energieeinstellungen" -> USB-Einstellungen -> selektives 
USB-Energiesparen kann auch nicht schaden.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> seit Upgrade auf Win10 bleiben an meinem Desktop-PC (Asus-Board, ca. 4
> Jahre alt) die USB-Buchsen dauernd unter Spannung.

Das ist, wie immer bei MS, kein Bug sondern ein Feature. Für die 
Generation IPhone/Tablett muss auch der PC auf einen Tastendruck sofort 
verfügbar sein, sonst fühlt man sich von der Welt ausgesperrt.

Georg

von X2 (Gast)


Lesenswert?

Georg schrieb:
> Das ist, wie immer bei MS, kein Bug sondern ein Feature. Für die
> Generation IPhone/Tablett muss auch der PC auf einen Tastendruck sofort
> verfügbar sein, sonst fühlt man sich von der Welt ausgesperrt.

Früher war alles besser, wissen wir schon...

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

X2 schrieb:

>> Generation Tablett

> Früher war alles besser, wissen wir schon...

Ja, früher stand auf den Tabletts wenigstens was vernüftiges,
trinkbares drauf. :-)

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Ja, früher stand auf den Tabletts wenigstens was vernüftiges,
> trinkbares drauf. :-)

Daran hindert dich ja niemand, bloss der fehlende Rand ist unpraktisch.

Georg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.