Forum: Compiler & IDEs Studio 7 kein Processor Status


von Oliver K. (oliver-hd)


Lesenswert?

Hi liebe Leute
habe Heute das Studio 7 aufgespielt.
Leider schein es beim Simulator (Debugger) für den Atmega8 asm nicht 
richtig zu gehen.
Im Processor Fenster werden Cycel Counter und Program Counter bei jedem 
Step weitergezählt, aber keine Register zeigen Werte an die geladen 
werden sollen !

Kennt jemand das Problem ? vielleicht habe ich ja irgend etwas vergessen 
ein zu schalten, glaube ich zwar nicht, aber man weiß ja nie.

Bis jetzt nur Studio AVR 4 gearbeitet, und ein bisschen mit 6.2 rum 
gespielt.

Gruß Oliver

von Oliver-HD (Gast)


Lesenswert?

Hi
keiner mal probiert ob im Simulator (Studio 7) ein Atmega8 Register 
geladen werden kann ?

Wäre nett wenn es jemand kurz ausprobieren könnte und feedback geben.

Danke  Gruß Oliver

von Thomas H. (Firma: CIA) (apostel13)


Lesenswert?

Oliver K. schrieb:
> aber keine Register zeigen Werte an die geladen
> werden sollen !

Die Register zeigen die Werte erst an, wenn Sie geladen worden sind. 
Diese können keine Werte anzeigen, die erst noch geladen werden sollen. 
Woher sollen Die denn vorher wissen, was geladen werden wird?

Der Simulator funktioniert auch beim Atmega8 einwandfrei in der Version 
des Studio7.

von Profi Frickler (Gast)


Lesenswert?

Oliver-HD schrieb:
> keiner mal probiert ob im Simulator (Studio 7) ein Atmega8 Register
> geladen werden kann ?

Was verstehst du denn genau unter diesem Vorgang ....
Laden von wo nach wo?

von Oliver K. (oliver-hd)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Thomas H. schrieb:
> Oliver K. schrieb:
>> aber keine Register zeigen Werte an die geladen
>> werden sollen !
>
> Die Register zeigen die Werte erst an, wenn Sie geladen worden sind.
> Diese können keine Werte anzeigen, die erst noch geladen werden sollen.
> Woher sollen Die denn vorher wissen, was geladen werden wird?
>
> Der Simulator funktioniert auch beim Atmega8 einwandfrei in der Version
> des Studio7.

Hallo Thomas
klar ich steppe Schritt für Schritt durch und wo
ldi zl,low(flashend*2)      ;Low-Adresse auf Kalibrationsbyte

sollte der Wert im zl stehen, leider nichts, auch beim weitersteppen 
werden keine Werte in die Register geladen, aber der Programmcounter 
zählt richtig.

Ich hänge mal ein Bildschirm Ausdruck an.

Gruß Oliver

Sorry Bild ist 2 mal dran, und ich weiß leider nicht wie ich eins 
löschen kann

von MWS (Gast)


Lesenswert?

Das Disassembly besteht aus lauter NOPs, unabhängig welcher Quelltext 
dabeisteht. Da wird sich wohl auch nix ändern.

von Christopher B. (chrimbo) Benutzerseite


Lesenswert?

MWS schrieb:
> Das Disassembly besteht aus lauter NOPs, unabhängig welcher Quelltext
> dabeisteht. Da wird sich wohl auch nix ändern.

Dann koennte sein eigentliches Problem auch nur die Wirkung dieses 
Phaenomens sein

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

der Flash scheint ja auch leer zu sein. (Fenster rechts unten)

Prüfen mal ob du nicht ein Fehler beim Build-prozess bekommst.

von Oliver K. (oliver-hd)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Peter II schrieb:
> der Flash scheint ja auch leer zu sein. (Fenster rechts unten)
>
> Prüfen mal ob du nicht ein Fehler beim Build-prozess bekommst.

Hi Peter
ich habe ein Bild vom Output des Build Prozesses gemacht, da ich nicht 
genau weiß was da genau ab geht (Studio 4.18 geht alles super) kann ich 
auch leider nicht feststellen ob da alles ok ist.

Gruß Oliver

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

ja, denke ich auch - das sieht gut aus.

Welcher Dateiname steht bei dir im screenshot im Fenster disasambly?

(d:\Atmeg ... )

Und was steht in diese Datei?

von Oliver K. (oliver-hd)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi Peter
ich habe mir einen neuen Ordner auf 
(D:\Atmeg-Projekte-7\Atmel8\Phasenanschnitt) angelegt und habe unter 
Atmel8 einen Ordner Phasenanschnitt erstellt, dann habe ich beim Studio 
7 importieren Projekt, aus einem anderen Verzeichnis und dort dann 
abspeichern.
wie man aber auf dem Bild sehen kann, wurde dort noch mal ein Ordner 
Phasenanschnitt erstellt (vermutlich vom Studio) und dort seht ja auch 
der asm File, somit sollte die Angabe im Disassmbly richtig sein.

Gruß Oliver

ps in der Datei steht der richtige asm Code

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

ist die Datei im Editor (dort wo die gelbe Zeile ist)  die gleiche ASM 
Datei?

Ich vermute du arbeitest auf der falschen Datei. Mache mal ein Fehler 
rein und schaue ob dann der Buildvorgang erfolgreich ist.

von Oliver K. (oliver-hd)


Lesenswert?

Sobald ich einen Fehler einbaue
gibts Error und der Builder macht nichts

von Oliver K. (oliver-hd)


Lesenswert?

Habe noch ein anders Projekt vom Studio 4 importiert,
das läuft auch nicht !

So ! ich habe mal ein ganz neues asm Projekt angelegt mit dem Atmega8
und siehe da die Register werden geladen, es scheint alles zu gehen.

Das heißt für mich, die Importfunktion schein einen hau zu haben, oder 
ich begreife nicht wie es richtig geht.


Aber erst mal vielen Dank für Eure Unterstützung,
werde jetzt einfach ein neues Projekt anlegen und den asm Code 
reinkopieren.

Gruß Oliver

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.