Forum: PC Hard- und Software Festplatte - Hersteller identifizieren


von M. H. (killom)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hey Folks,

Habe dieses drollige Exemplar aus einem USB 3 Gehäuse gezogen. [Siehe 
Bild]

Offensichtlich refurbished. Aber von wem ? Und wie kontaktiere ich 
diesen ominösen Jemand ?

Hoffe auf eine RMA. Wurde wohl von einem Händler in nen frei 
erhältliches CnMemory Gehäuse gepackt. Daher tippe ich mal auf 
Retailware statt OEM.

Schöne Grüße
Killom

von c.m. (Gast)


Lesenswert?

smartctl z.b.
1
# smartctl -a /dev/sda | head -n 5
2
=== START OF INFORMATION SECTION ===
3
Device Model:     Samsung SSD 850 EVO 250GB
4
5
# smartctl -a /dev/sdb | head -n 5
6
=== START OF INFORMATION SECTION ===
7
Model Family:     Western Digital Caviar Green (AF)

oder lshw
1
*-scsi:0
2
          Physische ID: 2
3
          Logischer Name: scsi0
4
          Fähigkeiten: emulated
5
        *-disk
6
             Beschreibung: ATA Disk
7
             Produkt: Samsung SSD 850
8
9
     *-scsi:1
10
          Physische ID: 3
11
          Logischer Name: scsi2
12
          Fähigkeiten: emulated
13
        *-disk
14
             Beschreibung: ATA Disk
15
             Produkt: WDC WD20EARS-00M
16
             Hersteller: Western Digital

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

M. H. schrieb:
> Habe dieses drollige Exemplar

Zeig' mal ein Bild der Unterseite. An der Elektronik lassen sie sich 
i.d.R. leicht identifizieren.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Schließe sie doch an.
Über die RMT/Eigenschaften/Hardware wird dir erstmal der Typ genannt.

von M. H. (killom)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Von der Bauform würde ich auf eine Seagate (TSST) bzw WD tippen. 
Allerdings wurde da auch in der Firmware rumgefummelt:

TP3000GB

SCSI\Disk________________TP3000GBOOSF
SCSI\Disk________________TP3000GB

: Bearbeitet durch User
von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Das dürfte WD sein. Bei allen anderen würde man die Bestückungsseite der 
Platine sehen.

von M. H. (killom)


Lesenswert?

Hab die SN mal in den RMA Checker von WD getan. Ergebnis hat mich aber 
nicht weiter überrascht: Invalid Serial Number

von Der Gilb (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Das dürfte WD sein. Bei allen anderen würde man die
> Bestückungsseite der
> Platine sehen.


Nö das ist auch bei Seagate nicht mehr so.
Ich hab eine ST2000DM001 - die sieht so ähnlich aus.
Das da oben könnte z.B. eine ST3000DM001 o.ä. sein.

von M. H. (killom)


Lesenswert?

Okay, es war einst eine Seagate Platte.

Hab grade einfach mal nach der Revisionsnummer auf dem PCB gegoogelt:

100687658

Wurde wohl unter anderem in ner ST1000DM003 verbaut.

Seagate RMA Checker kannte die SN erwartungsgemäß ebenfalls nicht.

Auf der Seite sind noch folgende Initialen eingraviert, gefolgt von der 
SN:

TPPG

Leider spuckt Google nix brauchbares dazu aus :/

von Der Gilb (Gast)


Lesenswert?

Da es eine 3TB Platte ist, wirds keine ST1000 sondern eine ST3000 sein 
;-)


Aber Seagate wird die nie im Leben tauschen. Die würden ganz sicher nie 
so einen Aufkleber drauf pappen. Das sieht mir sehr dubios aus.
Wäre wie wenn man einen BMW mit 200000km den Kilometerzähler zurücksetzt 
und überall KIA Label dranpappt, da würde BMW auch keinen Service mehr 
anbieten vermute ich ;-)

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Was sagen denn die SMART Werte?

von M. H. (killom)


Lesenswert?

Das ist mir auch klar. ;)
Wie ich bereits schrieb, wurde die Platte ja wieder aufbereitet. Hatte 
jedoch gehofft herauszufinden, von wem. Schonmal gut zu wissen, dass es 
einst ne Seagate war.

SMART meldet beim POST, Platte im Eimer. Alles weitere kann ich morgen 
früh auf Arbeit testen.

: Bearbeitet durch User
von mhh (Gast)


Lesenswert?

M. H. schrieb:
> Hoffe auf eine RMA. Wurde wohl von einem Händler in nen frei
> erhältliches CnMemory Gehäuse gepackt.

Dann muss der Händler ran (oder Pech gehabt, wenn unbekannt).

Wenn das Ding komplett so auf den Markt geworfen wurde, ist CnMemory 
(Lexar könnte da der Zusammenschrauber gewesen sein.) der 
Ansprechpartner.

Defekte Seagate Platten wurden vor einigen Jahren u.a. in Bulgarien 
aufbereitet (refurbished). Wo jetzt - keine Ahnung.

Auf jeden Fall sieht man schön, warum man leere HDD Gehäuse selber 
bestücken sollte.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.