Hallo, jeder kennt wohl nachfüllbare Stifte, z.B. manche Edding Stifte sind Nachfüllbar. Wer zu Hölle füllt solche Stifte nach? Wurden bisher immer entsorgt sobald die Farbe aus war.... Also was soll der Quatsch wenn die niemand nachfüllt? Man könnte doch dann den Stift viel billiger produzieren wenn er nicht nachfüllbar wäre....
Ich weis garnicht mehr wie oft ich schon Whiteboardmarker nacefüllt hab, bei denen lohnt sich das wirklich. Permanet- und Textmarker sind meist eingetrocknet bevor sie leer sind und sind dann Müll. Druckbleistifte und hochwertige Kulis werden natürlich nachgefüllt.
Kommt drauf an wieviel man ihn braucht. Meine Freundin arbeitet in einer Spedition und muss aller zwei Tage ihren Edding nachfüllen. Das Nachfüllen macht dort also schon sinn.
Ich fülle dicke Stifte nach. aber nur mit Lösemittel, denn diese sind viel schneller verdampft, als man die Farbe leer schreibt. also ein paar Tropfen Isopropanol in den Filz, auf der Seite, wo wie Mine drin steckt und man kann wieder schreiben. Bei €dding Stiften klebe ich übrigens den Teil mit T€sa-Film ab, der sich abschrauben lässt. da dunstet es nämlich ganz "klein fein" raus.
▶ J-A von der H. schrieb: > Bei €dding Stiften klebe ich übrigens den Teil mit T€sa-Film ab, > der sich abschrauben lässt. da dunstet es nämlich ganz "klein fein" > raus. Mit deiner Verhunzung von Edding und Tesa schaffst du es auch effektiv, dass kein Suchender je auf deinen Post stoßen wird... Zum Nachfüllen: Dafür hatte ich bisher nicht genügend Nutzung dieser Stifte oder die Stifte selbst waren zuvor defekt. Ob es soviel billiger wäre, sie nicht-nachfüllbar zu gestalten? Das bezweifle ich stark...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.