Hallo Technik-Freunde, mein Name ist Lai, studiere in Darmstadt und ich suche einen begabten Hardware-Entwickler um mit ihm eine vielversprechende Küchenmaschine zu realisieren, die noch nicht so auf dem Markt existiert. Habe auch mit einigen Professoren und vielen Menschen gesprochen und ihre Feedbacks sind meist sehr positiv. Ich habe schon eine genaue Vorstellung(Skizze) wie diese Maschine funktionieren soll und einen ausführlichen Plan ausgearbeitet. Wenn ich mich für jemanden entschieden habe, wird er alle Details bekommen. Anforderung: - Er/Sie hat schon an einigen Geräten/Maschinen entwickelt mit der komplexität eines 3D-Druckers/Mikrowelle/Spülmaschine/Waschmaschine. - Könnte ohne Probleme einen 3D-Drucker/Mikrowelle/Spülmaschine/Waschmaschine komplett selber von Null zusammen bauen. - Hat genug Zeit, um mit mir den Prototyp zu bauen - Jemand, der niemals aufgibt auch wenn es hart wird - wohnt in der Nähe von Frankfurt/Main bzw Darmstadt Ich möchte mit ihm einen Prototyp von der Maschine bauen und danach Investoren und Beratung suchen und daraus einen Start-Up zu gründen und etwas Gutes bewirken. Wenn ihr jemanden kennt, auf ihn die Suche-Beschreibung zutreffen würde dann wäre ich über eine Empfehlung dankbar. mit freundlichen Grüßen, Lai
@Viet Trung Lai (laitrungviet) >Habe auch mit einigen Professoren und vielen Menschen gesprochen und >ihre Feedbacks sind meist sehr positiv. Schön. >Ich habe schon eine genaue Vorstellung(Skizze) wie diese Maschine >funktionieren soll und einen ausführlichen Plan ausgearbeitet. >Anforderung: - Er/Sie hat schon an einigen Geräten/Maschinen entwickelt >mit der komplexität eines >3D-Druckers/Mikrowelle/Spülmaschine/Waschmaschine. >- Könnte ohne Probleme einen >3D-Drucker/Mikrowelle/Spülmaschine/Waschmaschine zusammen bauen Hmm, geht es nur um die Elektronik oder auch die Mechanik? >- Hat genug Zeit, um mit mir das Prototyp zu bauen >- Jemand, der niemals aufgibt auch wenn es hart wird Chuck Norris ist in Rente. >Ich möchte mit ihm ein Prototyp von der Maschine bauen und danach Welchen Teil beim Aufbau willst du übernehmen? Welche Fähigkeiten hast du? Welche Fähigkeiten (Fachrichtung) soll dein Partner haben? >Investoren und Beratung suchen und daraus einen Start-Up zu gründen und >etwas Gutes bewirken. Und ein bischen die Welt retten ;-) Na dann mal viel Erfolg!
Falk B. schrieb: > Hmm, geht es nur um die Elektronik oder auch die Mechanik? > > > Chuck Norris ist in Rente. > > > Na dann mal viel Erfolg! zu 1.) beides zu 2.) sei bitte konstruktiv zu 3.) danke
In welcher Groessenordnung ist der Aufwand, zB Mannmonate ? In welcher Ordnung ist das Budget ? Was ist dein Beitrag ? Und, nein, Aufwand nach oben offen und Budget Null geht nicht... Wir wissen, dass der Aufwand mindestens das Dreifache des Geschaetzten ist.
Viet Trung L. schrieb: > Küchenmaschine realisieren, die noch nicht so auf dem Markt existiert. > 3D-Druckers/Mikrowelle/Spülmaschine/Waschmaschine Das wird die geilste eierlegende Wollmilchsau-maschine ever. Bin dabei, melde dich mal.
Zilp Z. schrieb: > In welcher Groessenordnung ist der Aufwand, zB Mannmonate ? > In welcher Ordnung ist das Budget ? > Was ist dein Beitrag ? > > Und, nein, Aufwand nach oben offen und Budget Null geht nicht... > Wir wissen, dass der Aufwand mindestens das Dreifache des Geschaetzten > ist. Aufwand: Ungefähr dieselbe Aufwand, mit der du für eine Spülmaschine brauchen würdest aber wir würden unterstützung von vielen Menschen kriegen. Budget: ca 1000€ - 2000€ aber ich kümmere mich um die Finanzierung. mein Beitrag: - Programmieren, Das Produkt designen, Leute suche, Finanzierung/Investoren suchen, Businessplan erstellen, Website für das Produkterstellen, dir beim Schleifen und Löten helfen. Sollten wir Erfolg haben, wird dies dein Leben verändern.
IncreasingVoltage .. schrieb: > Viet Trung L. schrieb: >> Küchenmaschine realisieren, die noch nicht so auf dem Markt existiert. > >> 3D-Druckers/Mikrowelle/Spülmaschine/Waschmaschine > > Das wird die geilste eierlegende Wollmilchsau-maschine ever. > > Bin dabei, melde dich mal. wie kann ich dich erreichen?
Viet Trung L. schrieb: > wie kann ich dich erreichen? Klicke auf den Blauen Namenszug neben dem Benutzernamen. Dort geht dann ein Fenster auf, in dem Du die Nachricht schreiben kannst. Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Bau Deines Gerätes und beim späteren Verkauf. MfG Paul
Klick auf meinen Namen und dann eine Nachricht schreiben, deine E-mail nicht vergessen.
IncreasingVoltage .. schrieb: > Klick auf meinen Namen und dann eine Nachricht schreiben, deine E-mail > nicht vergessen. meine Email: laitrungviet@yahoo.de ich hab dir eine Nachricht geschrieben.
Viet Trung L. schrieb: > Budget: ca 1000€ - 2000€ Das ist in vierzehn Tagen alle ohne ergebnis auch das 3fache! Rechne den erwünschten Marktpreis mal 1000 für eine solche Entwicklung. Nein, ich will dich nicht erschrecken nur der realität annähern damit du dein ziel erreichen kannst. Namaste & good luck
Winfried J. schrieb: > Viet Trung L. schrieb: >> Budget: ca 1000€ - 2000€ > > Das ist in vierzehn Tagen alle ohne ergebnis auch das 3fache! > > Rechne den erwünschten Marktpreis mal 1000 für eine solche Entwicklung. > > Nein, ich will dich nicht erschrecken nur der realität annähern damit du > dein ziel erreichen kannst. > > Namaste & good luck keine Angst ich habe Verwandten die mir 10k€ leihen würden und außerdem gibt es ja noch Investoren (Angel-Investoren/Venture Capital/Staatliche Förderung/ Uni) Außerdem wollen wir ja erstmal nur einen Prototyp zusammenbauen um zu zeigen dass es wirklich funktioniert und er muss ja nicht komplett fertig sein. Aber mit einem Prototyp kann man besser Investoren überzeugen als nur mit einer Skizze/Business plan. Außerdem wollen die einen Team sehen und nicht nur mich allein. Der Entwickler trägt keine monetäre Verantwortung sondern wird mit mir nur die Küchenmaschine entwickeln müssen. Ich gebe ihm viel Unternehmenanteile und er wird dann der technischer Vorstand falls ein Start-Up daraus entsteht. :) mfg Lai
Ein Prototyp einer Kuechenmaschine ist vielleicht fuer 50k-100k zu machen. Dann aber ohne Spritzguss, aus dem Vollen, oder aus dem 3D Drucker.
Zilp Z. schrieb: > Ein Prototyp einer Kuechenmaschine ist vielleicht fuer 50k-100k zu > machen. Dann aber ohne Spritzguss, aus dem Vollen, oder aus dem 3D > Drucker. danke für deine Interesse wenn du willst können wir gerne mehr darüber reden: Falls du Skype hast: adde mich unter "vietzen1".
Danke, ich habe leider keine Zeit. Ich hatte diese tollen ideen auch schon selbst, und Kollegen hatten sie, ich hab egeholfen. Keine Lust mehr. Foerderbeitraege .. kenn ich auch. Ein Kollege hatte eine tolle Idee. Alle fanden sie gut. Er wurde Jungunternehmer des Jahres und mit einem guten Polster ausgestattet. Leider waren es 5 Kollegen, alle vom selben Gebiet, die mussten daher alles auswaerts geben. Sitzungen, Fehlkommunikation, krasse interdisziplinaere Fehlkommunikation, .. und weg war die Million.
Zilp Z. schrieb: > Danke, ich habe leider keine Zeit. Ich hatte diese tollen ideen auch > schon selbst, und Kollegen hatten sie, ich hab egeholfen. Keine Lust > mehr. > > Foerderbeitraege .. kenn ich auch. Ein Kollege hatte eine tolle Idee. > Alle fanden sie gut. Er wurde Jungunternehmer des Jahres und mit einem > guten Polster ausgestattet. Leider waren es 5 Kollegen, alle vom selben > Gebiet, die mussten daher alles auswaerts geben. Sitzungen, > Fehlkommunikation, krasse interdisziplinaere Fehlkommunikation, .. und > weg war die Million. ja es gibt viele Stories von Fehlschlägen und Erfolge. Ich bin dennoch sehr überzeugt von meinem Vorhaben und es ist mein Traum und werde mich nicht ausreden lassen. wenn du willst dann kannst du mir trotzdem ne Email schreiben und ich würde gerne von der Story mehr erfahren. Wie ich bereits sagte möchte ich mich von Fremdkapitalgeber finanzieren lassen und er bekäme dafür Anteile. mfg Lai
Küchenmaschine? 3D-Drucker für Salat und Weihnachtsplätzchen?
Falk B. schrieb: > 3D-Drucker für Salat und Weihnachtsplätzchen? Da haben wir den Salat! ;-) MfG Paul
Falk B. schrieb: > Küchenmaschine? 3D-Drucker für Salat und Weihnachtsplätzchen? eine Kochmaschine mit der man automatisiert sowas wie Spaghetti/Gulash usw kochen kann und damit zeit spart. also man muss nicht mehr in der Küche stehen sondern kann in der zeit was anderes machen.
Viet Trung L. schrieb: > eine Kochmaschine mit der man automatisiert sowas wie Spaghetti/Gulash > usw kochen kann und damit zeit spart. > also man muss nicht mehr in der Küche stehen sondern kann in der zeit > was anderes machen. Gibts das nicht bereits? (Thermomix und Co)
Luca E. schrieb: > Viet Trung L. schrieb: >> eine Kochmaschine mit der man automatisiert sowas wie Spaghetti/Gulash >> usw kochen kann und damit zeit spart. >> also man muss nicht mehr in der Küche stehen sondern kann in der zeit >> was anderes machen. > > Gibts das nicht bereits? (Thermomix und Co) Ich habe schon nachgeschaut also nein. Außerdem finde ich dass der Thermomix schlecht aussieht und nicht viel kann.
@ Viet Trung Lai (laitrungviet) >eine Kochmaschine mit der man automatisiert sowas wie Spaghetti/Gulash >usw kochen kann und damit zeit spart. Hmm, beim Kochen von Spaghtetti stehe ich selten danaben, beim Gulasch noch viel weniger. Wer noch mehr Zeit und Aufwand sparen will, geht ins Restaurant. Wem des zu teuer ist, der zieht sich Tütensuppen und Konservendosen rein (also deren Inhalt). >also man muss nicht mehr in der Küche stehen sondern kann in der zeit >was anderes machen. Die Idee klingt so sinnvoll wie ein Barmixerautomat. Erfunden von Nerds, die keine Sekunde verstanden haben, worum es bei Drinks in Bars geht ;-) Trotzdem viel Spaß und Erfolg mit deinem Projekt. Möge das bessere Produkt gewinnen.
Viet Trung L. schrieb: > Anforderung: - Er/Sie hat schon an einigen Geräten/Maschinen entwickelt > mit der komplexität eines > 3D-Druckers/Mikrowelle/Spülmaschine/Waschmaschine. > - Könnte ohne Probleme einen > 3D-Drucker/Mikrowelle/Spülmaschine/Waschmaschine komplett selber von > Null zusammen bauen. > - Hat genug Zeit, um mit mir den Prototyp zu bauen > - Jemand, der niemals aufgibt auch wenn es hart wird > - wohnt in der Nähe von Frankfurt/Main bzw Darmstadt Sehr unrealistisch. Sollte es so jemanden geben, dann würden alle Firmen sich um ihn reißen und mit Geld überhäufen. Was bietest du? Warum brauchen Unternehmen für die gleiche Aufgabe ein Vielfaches an Personal als du zu denken brauchst? Was hindert dich daran einen Dienstleister zu beauftragen?
Seid doch nicht so negativ, es gibt immer mal wieder Innovationen. Die wichtige Frage wäre: hast Du außer Leuten, die die Idee gut finden auch Leute gefunden, die sie brauchen? D.h. hat jemand gesagt: ok, wenn das Ding fertig ist nehme ich Dir das für 500€ (oder was immer Dein Verkaufspreis ist) ab.
Dumdi D. schrieb: > Seid doch nicht so negativ, es gibt immer mal wieder Innovationen. Die > wichtige Frage wäre: hast Du außer Leuten, die die Idee gut finden auch > Leute gefunden, die sie brauchen? D.h. hat jemand gesagt: ok, wenn das > Ding fertig ist nehme ich Dir das für 500€ (oder was immer Dein > Verkaufspreis ist) ab. danke für deine Unterstützung :) habe mit einigen Berater geredet und sie haben sich alle über die Idee gefreut. Einige Menschen haben auch gesagt dass sie dafür über 1000€ zahlen würden also Nachfrage ist aufjeden Fall da.
Ich kann das Ding halt auch selber bauen aber es würde länger brauchen und irgendwer muss dann auch noch Leute/Investoren suchen und den Businessplan ausarbeiten. Deswegen suche ich jemanden, der Technisch talentiert ist und besser ist als ich. Sonst ist es zu viel Arbeit und Investoren wollen kein Ein-Mann Entwicklungsteam sehen.
Viet Trung L. schrieb: > mein Name ist Lai, studiere in Darmstadt und ich suche einen begabten > Hardware-Entwickler um mit ihm eine vielversprechende Küchenmaschine zu > realisieren, die noch nicht so auf dem Markt existiert. Viel Spass bei der Materialforschung, Lebensmitteltechnik hat da harte Anforderungen die erfüllt werden müßen damit nicht Metallspäne o. ä. ins Verzehrgut gelangen. Spülmaschinenfeset ist auch nicht ohne und elektronik im lebensmittelbereich muss spritzwassergeschützt sein. Netzteil entwicklung resp. auswahl ist auch nicht ohne da sollte man schon die Niederspannungsrichtlinie kennen und verstanden haben. Vielleicht findest du jemand aus der AEG-Entwicklungsabteilung in Rothenburg ob der Tauber oder kannst jemand von Miele oder Bosch abwerben. MfG,
Ueber 1000 E ? Fuer einen Spaghettikocher ? Was soll denn der (Listen-)Verkaufspreis sein, 1000E ? Davon gehen fuer Preisnachlaesse noch 300E weg. Der Wiederverkaeufer will eine Marge von 100% haben. Macht dann dein Verkaufspreis als 350E. Die Herstellunsgkosten sollten dann unter 50E sein ...
Viet Trung L. schrieb: > Budget: ca 1000€ - 2000€ Du weisst schon, dass alleine eine Messung im EMV-Labor für eine gültiges CE-Kennzeichnung mit >1000 Euro zu Buche schlägt? Vorausgesetzt, Du kommst beim Ersten Versuch durch... Das war dann aber nur der elektronische Part... Dichtigkeit und Vibrationstests kosten noch mehr...
Viet Trung L. schrieb: > Außerdem finde ich dass der Thermomix schlecht aussieht und nicht viel > kann. Hast Du Dich damit tatsächlich mal beschäftigt oder nur einen Zeitschriftenartikel darüber gelesen? Du willst gegen einen Thermomix anstinken; kannst Du denn selbst kochen? (Kochen! Nicht Fertiggerichte-in-Mikrowelle-stellen) Und: Wen stellst Du Dir als Zielgruppe vor?
Ich werde mich mal mit der Entwicklung einer Bedenken-Zerstreuungs-Maschine befassen. Einen größeren Kundenkreis als diesen hier werde ich kaum an anderer Stelle finden können. ;-) MfG Paul
ne Paul, hier will niemand seine Bedenken zerstreut sehen. ;D))) die werden hier gesäht und hergezogen. Namaste
Die Küchenmaschine, die du dir vorstellst, bezeichnet man im allgemeinen deutschen auch als Ehefrau. Wiki hilft da weiter.
IncreasingVoltage .. schrieb: > Die Küchenmaschine, die du dir vorstellst, bezeichnet man im allgemeinen > deutschen auch als Ehefrau. Wiki hilft da weiter. Ja! Grüße Bernd
Paul B. schrieb: > Ich werde mich mal mit der Entwicklung einer > Bedenken-Zerstreuungs-Maschine > befassen. Einen größeren Kundenkreis als diesen hier werde ich kaum an > anderer Stelle finden können. > ;-) > MfG Paul Paul, Bedenken oder einfach nur Fachwissen um die Probleme? Grüße Bernd
Paul B. schrieb: > Ich werde mich mal mit der Entwicklung einer > Bedenken-Zerstreuungs-Maschine > befassen. Einen größeren Kundenkreis als diesen hier werde ich kaum an > anderer Stelle finden können. Sehr bedenklich. mfg.
Thomas E. schrieb: > Bedenken-Zerstreuungs-Maschine Die Grundform so einer Maschine könnte wohl so ausschauen wie bei Doc Brown: https://manyheadedmonster.files.wordpress.com/2015/03/doc-brown-thinking-cap.jpg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.