Hallo, ich habe vor ein paar Tagen ein altes Oszilloskop (Philips PM 3225) gefunden und ausprobiert. Es hat alles gut funktioniert doch als ich nach 2 Tagen es wieder anschalten wollte habe ich den Punkt (Stich) so gut wie gar nicht gesehen. Ich habe es immer wieder probiert da Oszilloskop wieder hinzubekommen. Aufmachen will ich es auch nicht bevor ich nicht weiß an was es liegen könnte. Hat jemand eine Idee? Gruß Flutschauge001
Die Helligkeit ist über ein Drehregler einstellbar. Aber wenn der Punkt lange auf der gleichen Stelle steht, brennt er sich in die Bildröhre ein, sie verliert dann dort an Leuchtkraft.
Ich habe den Helligkeitsregler voll auf gedreht und den Punkt nicht nur auf einer Stelle stehen lassen. Es ist auf dem ganzen Schirm so.
Stimmt die Ablenkung noch? Wenn das Bild größer ist (also die Ablenkung stärker), würde ich mal auf zu niedrige HV tippen. Wenn die Ablenkung unverändert ist, dürfte der nächste Verdächtige Blanking / Z-Verstärker sein.
Flutschauge001 schrieb: > Aufmachen will ich es auch nicht bevor ich nicht weiß an was es liegen > könnte. Dann laß es zu und schau durch die Lüftungsschlitze, bis Du erkennst, woran es liegen kann ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.