Was ist eine Greatz-Schaltung? Hey! Ich habe als Thema für meine Technik FIP (Fachinterne Überprüfung Realschule 2015) die Greatz-Schaltung, leider finde ich zu diesem Thema sehr wenig und kann mit den meisten Fachbegriffen nicht umgehen! könnt ihr mir Helfen ? (zb. mit einer Gliederung, was sollte in das Referat?) Danke ! PS: Ich weiß das ist hier kein Schülerforum ! aber dennoch wär jede Antwort hilfreich !
:
Verschoben durch User
Du hast es Dir falsch herum aufgeschrieben: Suche nach "GRAETZ-Schaltung", dann findest Du rauhe Mengen an Erklärungen. MfG Paul
Graetz-Gleichrichter, Brückengleichrichter - da wirst du mehr finden.
Du musst es nur richtig schreiben, dann findet Dr. Gurgel auch was. GRAETZ hieß der Erfinder.
Es muss nicht unbedingt ein Schimpfwort im Post stehen, wenn man darauf hinweisen will, dass Google auch mit falsch geschriebenem Suchbegriff über 20000 richtige Treffer findet...
Und nicht nur Gurgel, auch bei anderen kommen massenhaft Beispiele.
Sebastian C. schrieb: > zb. mit einer Gliederung, was sollte in das Referat?) Ich bin auch zu faul dafür.
Sebastian C. schrieb: > Hey! Ich habe als Thema für meine Technik FIP (Fachinterne Überprüfung > Realschule 2015) die Greatz-Schaltung, leider finde ich zu diesem Thema > sehr wenig und kann mit den meisten Fachbegriffen nicht umgehen! Dann ist es mit Deinem Interesse sehr, sehr schlecht bestellt...
Sebastian C. schrieb: > Ich weiß das ist hier kein Schülerforum ! aber dennoch wär jede > Antwort hilfreich ! Schüler müssen aber selbst lernen und Zusammenhänge definieren, auch ein eigenes Bild des Problems zeichnen können...
Aber viele sind einfach zu faul oder zu dumm, google zu benutzen. Auf viele trifft sicher auch beides zu.
> zb. mit einer Gliederung, was sollte in das Referat? Vielleicht schreibt dir hier auch jemand das Referat komplett. Beitrag "Einheitlicher Umgang mit faulen Schülern etc.?"
Ich rate dem TE, sich ein anderes Betätigungsfeld zu suchen, wenn es schon an der Graetz-Schaltung scheitert ist der Beruf verfehlt...
Hier findest Du etwas zum Einstieg: https://de.search.yahoo.com/search?p=graetz+schaltung&ei=UTF-8&fr=moz35 Sebastian C. schrieb: > könnt > ihr mir Helfen ? (zb. mit einer Gliederung, was sollte in das Referat?) > Danke ! Nachdem die Graetz-Schaltung (nur) eine der Gleichrichtungs-Möglichkeiten repräsentiert, könntest Du die Gliederung so aufbauen, daß Du alle Gleichrichtungs-Möglichkeiten anführst. Mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen. Kannst Du ruhig auch incl. der Gleichrichtung von Drehstrom machen. Also beginnend mit der Gleichrichtung per 1 Diode. Dann per 2 Dioden. Anschließend per 4 Dioden (Graetz). Und endend per 6 Dioden (bei Drehstrom). Wenn Du Dir dabei jeweils die "Welligkeiten" des jeweils "erreichbaren" DC ansiehst, erkennst Du auch, wo der "Hund begraben" ist. :) Weil der zu erzeugende DC (nach der Gleichrichtung) möglichst konstant sein sollte. Du kannst dann im Referat abschließend speziell darauf eingehen, wie die sogen. "Glättung" bei der Graetz-Schaltung bewerkstelligt wird. (Die Glättung soll dafür sorgen, daß der immer noch wellige DC annähernd konstant wird). Die entspr. typischen Kurven mußt Du Dir halt etwas "zusammenklauben". https://de.search.yahoo.com/search?p=gleichrichtung&ei=UTF-8&fr=moz35 Sebastian C. schrieb: > leider finde ich zu diesem Thema > sehr wenig und kann mit den meisten Fachbegriffen nicht umgehen! Wenn Du Dich dazu ein bisschen "einliest", wirst Du auch mit den Fachbegriffen umgehen können. ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.