Hi, weiss jemand ob/wie man den "Background Media Scan" einer WD RED 3TB deaktivieren kann? Geht das irgendwie mit smartctl... oder irgendeinem Tool von WD? Das Teil rattert (zwar leise aber deutlich hörbar) alle paar Sekunden. Komplett einmal die ganze Oberfläche wird wohl >8h lang gescannt und dann für 24h oder bis zum nächsten Power Cycle pausiert und es geht von vorne los soweit ich das nun gelesen habe. Die alten REDs taten sowas nerviges nicht, aber wohl alle neueren soweit ich im Netz nachlesen konnte - was ich natürlich erst bemerkt hatte nachdem die Platte mit Daten gefüllt war und sie dann eine Zeit lang idle war. Hab erst gedacht ich spinn... aber hab dann im Netz über BMS gelesen. Ist ja eigentlich sinnvoll, aber doch bitte eher 1x alle 30 power cycles oder 1x im Monat oder so und nicht jeden Tag für 8h! Danke schonmal.
Der Gilb schrieb: > Ist ja eigentlich sinnvoll, aber doch bitte eher 1x alle 30 power cycles > oder 1x im Monat oder so und nicht jeden Tag für 8h! NAS-Platten wie die WD RED laufen doch normalerweise 24/7. Also gibt's Power cycles nur im Wartungsfall. Power cycles wären also ein völlig sinnloses Kriterium... Davon abgesehen ist es doch völlig egal, wie oft die Platte das macht, solange sie es nur dann macht, wenn keine Zugriffe anstehen. Soll die sich doch scannen, wann immer Sie sonst nix zu tun hat. Von daher verstehe ich deine Kritik nicht wirklich.
Ist doch toll, wenn die Platte sich mit großer Sorgfalt um deine Daten kümmert. Meine WD Blue hat nen paar Badblocks, die die Firmware nicht erkannt hat, da musste ich 4h lang mit "badblocks" nach defekten Blöcken suchen und diese mit tune2fs ins Dateisystem einpflegen.
:
Bearbeitet durch User
Ich sitze hier leider nahe dran und es stört daher doch wenn es gerade leise im Raum ist (das geht ja nicht nur ein paar Minuten, sondern >8h lang so). Und es tritt nicht nur nach Power Cycles auf sondern auch nach Ablauf eines Timers - ich habs noch nicht genauer gemessen da ich die Platte erst seit 2 Tagen in Betrieb habe, aber wird wohl jeden Tag laufen... Lukas S. schrieb: > Ist doch toll, wenn die Platte sich mit großer Sorgfalt um deine Daten > kümmert. Naja das kann aber auch nach hinten losgehen, das sind ja Mechanikteile also bedeutet mehr Aktivität schnelleren Verschleiß. Und höhere Temperatur. Ich hätte ja kein Problem damit wenns z.B. 1x im Monat passiert - aber täglich?
Der Gilb schrieb: > Ich sitze hier leider nahe dran und es stört daher 1.Ein NAS kann man auch weit weg in den Keller stellen. 2.EIN Backup-Medium ist zu wenig. 1x irrtümlich rm -r und alles ist weg! 3.Bedenke: Bei Feuer, Wasser oder Dieben sind PC UND Backup weg. 4.Ich wäre froh wenn jede frische HD schon jetzt gründlich durchpflügt würde, um rechtzeitig Fehler zu erkennen. Wenn Deine HD den Fehler erst erkennt wenn sie randvoll Daten ist, wirst Du ein größeres Problem haben. :-)
Ah es ist wie immer in diesem Forum:
Man stellt eine Frage ob man was abschalten kann, dann wird einem aber
ausführlich erklärt man solle es doch einfach anlassen ;-)
Ich wüsste aber dennoch gerne ob man das abschalten KANN (ob man es dann
auch tut ist ja jedem selbst überlassen)
> 2.EIN Backup-Medium ist zu wenig.
Ich habe viele Backup Medien keine Sorge (nur nicht als RAID geschaltet
weil ich das für Multimedia-Daten nicht für sinnvoll halte - die werden
nur alle paar Tage mal gesync'ed).
Lukas S. schrieb: > sudo smartctl --offlineauto=off /dev/sda Leider ist das was anderes und hat nichts mit dem BMS zu tun. Habs sogar getestet, gibt nur einen I/O Error.
Der Gilb schrieb: > Ah es ist wie immer in diesem Forum: > Man stellt eine Frage wie man sich ins Knie schiessen kann, dann wird einem aber > ausführlich erklärt man solle es doch einfach sein lassen ;-) > > Ich wüsste aber dennoch gerne wie ich mir ins Knie schiessen KANN (ob man es dann > auch tut ist ja jedem selbst überlassen)
Du bestätigst damit nur nochmals was ich sagte. (wohlgemerkt in einem Forum für Entwickler und Bastler - wo sowas wohl kaum ungewöhnlich sein sollte. FYI: mir ist seit >15 Jahren noch nie eine von dutzenden Platten kaputt gegangen - ausser sie war schon ausgemustert und ich habe sie absichtlich zerlegt um an die Magneten zu kommen ;-) ) Ich weiss schon was ich tue. Sofern es denn überhaupt möglich ist zu tun was ich vorhabe, das würde ich halt gerne rausfinden und vielleicht weiss ja jemand in meinem Lieblingsforum (Hass-Liebe) was darüber ;-)
Der Gilb schrieb: > Lukas S. schrieb: >> sudo smartctl --offlineauto=off /dev/sda > > Leider ist das was anderes und hat nichts mit dem BMS zu tun. > Habs sogar getestet, gibt nur einen I/O Error. Also bei mir funktionierts. Ich konnte mit dem Kommando bei meiner WD Laptop Festplatte die "Auto Offline Data Collection" ein- und ausschalten. Achso: Google.... 3.Link anklicken.... www.santools.com/smart/unix/manual/background_media_scan_function.htm Ausprobieren könntest du noch "sudo smartctl --smart=off /dev/sda".
Lukas S. schrieb: > Auto Offline Data Collection Ja aber das ist nicht BMS sondern was anderes. Laptop Platten machen sicher kein BMS, das braucht ja unnötig Energie. Hier die smartctl -a Ausgabe für die betreffende Platte: Offline data collection status: (0x00) Offline data collection activity was never started. Auto Offline Data Collection: Disabled. Rattert aber aktuell trotzdem fröhlich vor sich hin. > Achso: Google.... 3.Link anklicken.... > www.santools.com/smart/unix/manual/background_media_scan_function.htm Habe ich gesehen, ist aber leider ein kommerzielles Tool was wahrscheinlich mehr als die Platte ansich kostet da kein Preis dabei steht ;-) Smart ganz abschalten ist zwar interessant, aber das wäre dann doch ein Schritt zuviel. Trotzdem danke für Deine konstruktiven Tipps!
Der Gilb schrieb: > Laptop Platten machen sicher kein BMS, das braucht ja unnötig Energie. Platten => 3GB und dann "Laptop-Platten" ? Das paast irgenwie nicht zusammen. Eine meiner 2 WD40EFRX hat "sofort" das zeitliche gesegnet. Und ich denke mal, die "andere" wird es weiterhin noch ueber Jahre tun ... Entweder, die Dinger fallen sofort aus, oder Sie halten scheinbar ewig. ! Gruss Asko.
Asko B. schrieb: > Platten => 3GB und dann "Laptop-Platten" ? Lukas S. schrieb: > Ich konnte mit dem Kommando bei meiner WD > Laptop Festplatte Nicht meine Platte ;-)
Moment! Eins könntest du noch probieren: "sudo smartctl -X /dev/sda"
1 | "-X, --abort |
2 | Aborts non-captive SMART Self Tests. Note that this command will abort the |
3 | Offline Immediate Test routine only if your disk has the "Abort Offline col- |
4 | lection upon new command" capability." |
Außerdem könntest du noch mit dem Power Management ("sudo hdparm -B /dev/sda") und anderen sachen ("sudo hdparm --idle-immediate /dev/sda" bzw. "sudo hdparm --idle-unload /dev/sda")rumspielen.
1 | -B Get/set Advanced Power Management setting (1-255) |
2 | -M Get/set acoustic management (0-254, 128: quiet, 254: fast) |
3 | --idle-immediate Idle drive immediately |
4 | --idle-unload Idle immediately and unload heads |
5 | -D Enable/disable drive defect management |
Asko B. schrieb: > Entweder, die Dinger fallen sofort aus, oder Sie halten scheinbar > ewig. ! Lang ist nicht EWIG. Eine z.B. umgekippte Platte hatte dann auch Fehler. @ Gilb. Hast Du schon alle verfügbaren WD-Tools gefunden und durchprobiert? Würde mich wundern, wenn WD keine Lösung für Dich hat. Allerdings haben die roten Platten früher weniger Fehler ausgelagert WEIL sie speziell für RAID gedacht waren. Wahrscheinlich hat sich dann mal jemand über "diese Fehler" beklagt und man hat BMS nachgeschoben? Das erinnert mich irgendwie an Diesel-Gate.
@Lukas: Werde ich bei Gelegenheit mal testen - aktuell wars "leider" immer ruhig wenn ich da war ;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.