Kann die Sprache nicht auf Deutsch stellen. Angeboten wird "Same as Windows": aber keine Änderung. Das VS-Sprachpaket lässt sich nicht installieren, findet VisualStudio nicht, ist aber drauf. Was tun?
:
Verschoben durch User
Karl-heinz K. schrieb: > Was tun? So benutzen, wie es ist, wenn es nicht gerade chinesisch daher kommt.
Karl-heinz K. schrieb: > Das VS-Sprachpaket lässt sich nicht installieren, Installieren schon, macht sich aber bei den International Settings als Auswahlmöglichkeit noch nicht bemerkbar.
Bei mir ist es zum Beispiel nur zum Teil deutsch. Eingestellt habe ich da gar nicht, ob es vielleicht mit Visual Studio 2015, das ich noch drauf habe, zusammen hängt, weiß ich nicht. Aber mal ehrlich so viel Englisch wird da auch wieder nicht verlangt.
Moby A. schrieb: >> Das VS-Sprachpaket lässt sich nicht installieren, > Installieren schon, macht sich aber bei den International Settings als > Auswahlmöglichkeit noch nicht bemerkbar. Dann hast du (neben Atmel Studio) auch noch ein Visual Studio von Microsoft installiert. Das Atmel Studio enthält ja kein Visual Studio, sondern nutzt lediglich die "Microsoft Visual Studio Isolated Shell" und die wird von dem LanguagePack-Installer nicht als updatefähige Installation erkannt.
Christian schrieb: > Bei mir ist es zum Beispiel nur zum Teil deutsch. Eingestellt habe ich > da gar nicht, ob es vielleicht mit Visual Studio 2015, das ich noch > drauf habe, zusammen hängt, weiß ich nicht. Genau das ist es. Wenn du vor der Installation des Atmel Studio ein auf deutsch konfiguriertes Visual Studio installiert hast, dann sind die entsprechenden Menüs (die von Microsoft übernommenen) im Atmel Studio auch auf deutsch. Die Atmel-spezifischen Menüs bleiben natürlich auf englisch... > Aber mal ehrlich so viel Englisch wird da auch wieder nicht verlangt. Eben. Und es ändert ja auch nichts, außer ein paar Menütexten. Alle Inhalte, alle Fehlermeldungen usw. kommen ja immer noch in Englisch. Und die Datenblätter muß man sowieso auf Englisch lesen - so what?
Das ganze "Problem" wird vermutlich dadurch hervorgerufen, daß auch in dem Options-Menü der Visual Studio isolated shell der Punkt "International Settings" auftaucht, und darunter ein Eintrag "Get additional Languages", der mit der isolated shell allerdings nicht funzt, da diese nicht vom Installer akzeptiert wird.
Karl-heinz K. schrieb: > Das VS-Sprachpaket lässt sich nicht installieren, findet VisualStudio > nicht, ist aber drauf. Nein, ist eben nicht drauf, wie schon zuvor erwähnt. Atmel Studio bringt nur die isolated shell mit, kein volles Visual Studio.
Ein Gewürge. Was ohnehin nicht funktioniert hätte Atmel erst mal weglassen sollen.
Moby A. schrieb: > Was ohnehin nicht funktioniert hätte Atmel erst mal > weglassen sollen. Vielleicht wäre dann aber nicht genug zum Veröffentlichen übrig geblieben. mfG Paul
Vielen Dank für die (wenig hilfreichen) Antworten. Ich wollte ja keine Belehrungen über meine Sprachkenntnisse. In 6.2 lief das übrigens völlig problemlos. KH Kruggel
Karl-heinz K. schrieb: > Vielen Dank für die (wenig hilfreichen) Antworten. > Ich wollte ja keine Belehrungen über meine Sprachkenntnisse. > In 6.2 lief das übrigens völlig problemlos. > KH Kruggel Du bist anscheinend blind. Ich habe oben meine Vermutung gepostet, warum bei mir die IDE zum Teil auf deutsch ist, obwohl ich gar nicht eingestellt habe und Thosch hat es ja auch bestätigt. Das hängte mit der vorinstallierten deutschen Version von Visual Studio 2015 ( mit 2013 würde wahrscheinlich auch gehen). Ob es möglich wäre, die Sprachpakete getrennt zu installieren, keine Ahnung. Mein Englisch ist auch nicht das beste, aber wie gesagt so viel muss man da nicht können . Aber wenn deine Englischkenntnisse gegen null gehen, dann weiß ich auch nicht, wie du in dem Bereich weiter machen willst. PS: Für die Zeit hättest du schon längst VS aufgespielt und dann noch mal versucht AS7 drüber zu installieren . ;)
Ich lass bei mir sämtliche Software bei der ich damit rechne gelegentlich mal nach ner Fehlermeldung googlen zu müssen ohne deutsche Lokalisierung laufen. So lässt sich leichter nach Problemen googlen, Bugreports schreiben oder in englischsprachigen Foren oder Mailinglisten oder mit dem Hersteller darüber diskutieren.
:
Bearbeitet durch User
Uhh, Christian (Gast), wie unfreundlich und unsachlich. Überprüfe mal deine Umgangsformen. Vermutungen wollte ich eigentlich auch nicht hören. Ich betrachte den Thread als geschlossen. KH
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.