Der E8420 wurde neu installiert - einmal vom Händler mit Win7 Pro vom Hersteller und einmal von mir selbst mit Win7 Pro 64bit nicht vom Hersteller. Der Unterschied: + Händlerinstallation: Helligkeit verstellbar von mittelhell bis hell + meine Installation: Helligkeit verstellbar von ganz dunkel bis hell Kennt jemand dieses Problem? woran kann das liegen? wie wird man es wieder los? Treiberprobleme sind im Gerätemanager nicht zu erkennen. Keine gelben Hinweise. FSC-Hotkey-Utility ist installiert. Driveridentifier findet auch nichts böses. Das meiste ist "good" und die wenigen Updates darüber scheinen nicht bedeutend.
Der Haupt-Unterschied zwischen der funktionierenden Variante des Händlers und meiner Variante ist: + der Händler spielte Win7 Pro 32bit auf + dann Deskupdate + ich spielte Win7 Pro 64bit auf + dann manuell wenige Treiber Die 64bit Variante scheint problematischer. Frage: Macht 64bit auf solchen älteren Geräten Sinn? oder handelt man sich damit vor allem unerwartete Probleme ein wie z.B. das obere? Gibt es jemanden der mit Erfolg alles auf 64bit umgestellt hat - ohne Probleme? Natürlich habe ich noch ein paar alte Programme die nur unter 32bit laufen. Die müssen auch weiterlaufen.
Matthias W. schrieb: > Frage: Macht 64bit auf solchen älteren Geräten Sinn? Nur, wenn Du explizit 64-Bit-Software benötigst oder der Rechner mehr als 4 GiB Arbeitsspeicher hat.
Rufus Τ. F. schrieb: > Nur, wenn Du explizit 64-Bit-Software benötigst oder der Rechner mehr > als 4 GiB Arbeitsspeicher hat. Danke Rufus. Momentan hat der Rechner 4GB. Er lässt sich jedoch auf 8GB aufrüsten. Mehr Speicher kann ggf. das Arbeiten recht stark beschleunigen. So meine Erfahrung in den letzten Jahren. Neuere Rechner haben 8GB und mehr Speicher. Momentan brauche ich eher selten 64bit-Software. Manche 64bit-Software scheint leider nicht mal richtig zu arbeiten. Irfan 64bit lief nicht. Warum auch immer.
Matthias W. schrieb: > Mehr Speicher kann ggf. das Arbeiten recht stark beschleunigen. Kommt auf die verwendete Software an. Hier lohnt es, den Taskmanager im Auge zu behalten - dort insbesondere die Gesamtspeicherauslastung (Leistung->Arbeitsspeicher). Liegt die unterhalb der Menge des installierten Speichers, bringt eine Speichererweiterung nichts. Deutliche Beschleunigungseffekte gibt es beim Ersatz der Festplatte durch eine SSD.
Verstehe dein Problem nicht so ganz Was ist falsch an deiner Installation nur der Regelbereich? Die Helligkeit erreicht doch in beiden Varianten den max Wert. Thomas
Rufus Τ. F. schrieb: > Liegt die unterhalb der Menge des installierten Speichers, bringt eine > Speichererweiterung nichts. auch dann bringt sie etwas. Filesystem-Cache ist nicht als normale Nutzung sichtbar.
Peter II schrieb: > Rufus Τ. F. schrieb: >> Liegt die unterhalb der Menge des installierten Speichers, bringt eine >> Speichererweiterung nichts. > > auch dann bringt sie etwas. Filesystem-Cache ist nicht als normale > Nutzung sichtbar. hmmm ... vor ca. 2 Jahren kaufte ich ein Netbook bei den aldi-Bruedern, Win8.1 installiert im 64bit-Modus. Was mich irritierte, das Ding hatte nur 1GB Ram installiert. Eigentlich dachte ich, unter 4GB Ram macht 64-bit keinen Sinn. Also hab ich den 1GB-Ram gegen einen 4 GB-Ram getauscht. und zusaetzlich Win8.1 64 bit gegen Win7 32 bit gewechselt. Seit dem funktuioniert das Teil wie ich mir das vorstelle. (vorher gab es immer "verzoegerungen") Gruss Asko.
Thomas schrieb: > Verstehe dein Problem nicht so ganz > Was ist falsch an deiner Installation nur der Regelbereich? > Die Helligkeit erreicht doch in beiden Varianten den max Wert. Du hast natürlich recht Thomas. Im Prinzip könnte einem das egal sein. Es ist nur so daß die Helligkeitssprünge zwischen den Stufen so viel größer sind. Zudem spinnt die Helligkeitssteuerung unter Win7 64bit sporadisch. D.h. man kann die Helligkeit zwar ganz herunterdrehen, nur manchmal geht sie per Taste nicht mehr heller zu stellen. So als ob der Treiber manchmal spinnt. Bei der manuellen Installation habe ich diverse Treiber weggelassen. Keine Ahnung ob da noch eine mir derzeit unbekannte Interaktion besteht.
Asko B. schrieb: > hmmm ... vor ca. 2 Jahren kaufte ich ein Netbook bei den > aldi-Bruedern, Win8.1 installiert im 64bit-Modus. > Was mich irritierte, das Ding hatte nur 1GB Ram installiert. das klingt wenig. > Also hab ich den 1GB-Ram gegen einen 4 GB-Ram getauscht. > und zusaetzlich Win8.1 64 bit gegen Win7 32 bit gewechselt. da stellt sich die Frage was jeder der Schritte gebracht hat. Mehr Speicher war sicher ein Sprung nach vorn. Fragt sich ob Win8 64bit -> Win7 32bit eine Verbesserung gewesen ist. Keine Ahnung. > Seit dem funktuioniert das Teil wie ich mir das vorstelle. > (vorher gab es immer "verzoegerungen") Danke Asko ! Mit der Performance bin ich momentan zufrieden, auch wenn das noch eine ältere CPU ist mit "nur" 2.2GHz. Die Performance kann ich momentan schwer vergleichen. Es sind 2 Platten da: + eine 160GB mit Win7 32bit + eine 500GB Hybrid-Platte (SSD dabei) mit Win7 64bit. Wie will man das sauber vergleichen?
Matthias W. schrieb: > Wie will man das sauber vergleichen? Ich gebe zu, ich habe nur die haelfte geschrieben. Im gleichem Atemzuge habe ich auch von HDD auf SSD gewechselt. Also kann man das alles eh nicht vergleichen. Aber fuer mich ist das kleine Netbook sowieso nur ersatz fuer "anderer Leute"-Ei- oder wer was zum Geier Pad ... Das hat den Vorteil (oder Nachteil) ich kann alle Win-xy Programme ausprobieren und bin nicht an das kleine Android-Maennchen gebunden. Gruss Asko.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.