Hallo Leute, Für eine Bedienungsanleitung versuche ich gerade die Bilder einer Kleinsteuerung aus dem Simulator zu extrahieren. Diese werden mit der "Drucktaste" ins Paint befördert und dort mal grob zurechtgeschnitten. Nun meine Frage: Gibt es ein Programm, welches bei allen Bilder den "Rand" um den grauen Rahmen entfernt. Somit müssten dann alle Bilder gleich gross sein und Perfekt zum weiterverarbeiten sein. Kennt jemand so ein Programm?
Wenn Du nicht einfach die "Druck"-taste drückst (die kopiert Dir den kompletten Monitorinhalt in die Zwischenablage), sondern Alt+Druck, dann wird nur das jeweils aktive Fenster in die Zwischenablage kopiert. Wenn alle Bilder gleich aufgebaut sind (gleiche Größe, gleich großer zu entfernender Teil), dann lässt sich kommandozeilengesteuert etwas mit imagemagick erreichen.
Zum Ausschneiden fester Bereiche kann man Irfanview verwenden. Da kann man das ausschneiden mit Übergabeparametern oder der Batchfunktion vornehmen. Mit dem Tool Greenshot kann man Bildschirmfotos auch von einem festgelegten Bereich des Bildschirms machen. Da kann man mit dem 1. Bild festlegen welchen Bereich man haben möchte und mit den weiteren (mit strg oder shift?) immer denselben Bereich abfotografieren. Das Abspeichern kann man auch vorher festlegen. Gruß JensM
Rahm schrieb: > Habe mal ein Beispiel angehangen. Und? Könntest Du unter Umständen zusätzlich verbal auf die bisherigen Antworten eingehen? Ich vermute mal, Dein Bild soll heissen: 1. Die Bilddateien sind zwar gleich gross, da sie mittels Screen-Shot erzeugt werden. Aber das gewünschte Einzelbild ist nur ein Teil des Screen-Shots. Auch ist deren Position in dem Screen-Shot nicht konstant. 2. Das gewünschte Teilbild, enthält nach dem groben Zuschneiden, noch Elemente wie Enden von Linien und ähnlichem. D.h. der Rand besteht nicht immer aus einer einfarbigen Fläche. Ausserdem ist durch den manuellen Zuschnitt, der Randbereich nicht konstant groß und die Position des letzten Endes gewünschten Teilbildes nicht konstant. Falls das so zutrifft: a) Eine automatische Verarbeitung ist so nicht ohne Vorbereitungsarbeiten möglich. Bei etwa bis zu 10 oder 20 Bildern (je nach Geduld) ist manuelles Arbeiten noch effektiv (allerdings eine Meinungsfrage). b) Für den manuellen Schnitt kann Irfanview verwendet werden (das es, zusätzlich auch automatisiert kann). Insbesondere kann es den Randbereich auf Kommando wegschneiden, falls man evtl. vorhandene Reste von Linien etc. manuell löscht.
Rahm schrieb: > Diese werden mit der "Drucktaste" ins Paint befördert und dort > mal grob zurechtgeschnitten. Wenn du sie zurechtschneidest, wieso gibt es dann noch einen Rand zu entfernen? Das erledigt man doch gleich beim Zuschnitt, es bleibt nur übrig was erwünscht ist. Georg
Hm, vielleicht mal mit FScapture , also einem Abfotografierprogramm pixel(linien)genau "Ablichten"
Ich verwende bei Irfanview die Funktion "bestimmte Maske verwenden" oder so ähnlich. Spätestens nach ein paar Aufrufen merkt es sich sogar freiwillig die Abmessungen in Pixeln, nachdem man mit "Speichern" aus dem Menü herausgegangen ist - beim ersten Mal klappt das nicht immer. Mit Tastenkürzeln und Verschieben der "Markierung" mit gedrückter rechter Maustaste geht das recht schnell.
Im Gimp gibt es die Funktion "Autocrop Image", die einen einfarbigen Randbereich abschneidet. Dasselbe, nur ohne Benutzerinteraktion, tut die trim-Funktion des convert-Tools von ImageMagick. Damit lässt sich auch ein ganzer Schwung von Bildern mit einem einzigen Kommando zurechtschneiden. Für das gepostete Testbild führen diese Funktionen aber nicht zum Ziel, weil der Rand nicht einfarbig ist: - Das Bild enthält am oberen Rand in der linke Hälfte vier graue bzw. schwarze Pixel, die der Algorithmus als zum Bild gehörend betrachtet. Das kann aber vermieden werden, indem man denn Bildschirmausschnitt beim Kopieren genauer selektiert. - Das Bild enthält JPEG-Artefakte, die der Algorithmus ebenfalls als Nutzinformation betrachtet. Das lässt sich ganz einfach dadurch lösen, dass man den Bildschirmausschnitt nicht als JPEG, sondern als PNG kopiert und speichert.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.