Guten Tag, ich möchte eine Fernbedienung für meine Dohne entwickeln. Dafür suche ich ein geeignetes und zuverlässiges Funkmodul. Habe bisher nur die xBee Pro Module gefunden, allerdings sind mir 40€ pro Stück zu teuer. Könnt ihr mir ein Modul/Baustein für folgende Voraussetzungen empfehlen: - verwendeter Microcontroller: PIC16F887 - Reichweite: mindestens 100m - Preis unter 40€ Und NEIN, ich will keine fertige Fernbedienung kaufen. Der Weg ist das Ziel!
Die Modul mit nrf24l01+ Chip. Die gibt's für wenige Euro bei ebay. Sehr einfach via SPI anzusteuern. Es gibt verschiedene Bauformen. Auch mit SMA Stecker für ext. Antennen. Aber auch kompakt mit PCB Antenne.
:
Bearbeitet durch User
Dominik schrieb: > zuverlässiges Funkmodul. Habe bisher nur die xBee > Pro Module gefunden, allerdings sind mir 40€ pro Stück zu teuer. Zuverlässig und billig ist ein Widerspruch in sich .....
Dominik schrieb: > - Reichweite: mindestens 100m > - Preis unter 40€ > > Und NEIN, ich will keine fertige Fernbedienung kaufen. Der Weg ist das > Ziel! Ich würde sagen, besonders zuverlässig wird da eine Eigenentwicklung nicht werden. Die hierfür entwickelten Modellfernsteuerungen sind da sicherlich deutlich zuverlässiger.
Jetzt lasst doch mal die unqualifizierten Pöbeleien wegen der Zuverlässigkeit. Das müsste man erst mal definieren. Die Zuverlässigkeit der Funkstrecke hängt vor allem von den Funkmodulen ab. Der Rest von der Anwendungslogik. Die genannten Funkmodule sind relativ zuverlässig. Echte RC Systeme arbeiten eben noch mit Hopping usw. Wenn man das will, kann man auch ein HF-Modul hernehmen, welches noch PPM akzeptiert. Gibt's auch für 2,4GHz anlagen. Mit dem entsprechenden Modellbauempfänger des Herstellers kann man dann Empfangen. Aber halt nur Servosignale und keine sonstigen Steuerdaten. Mittels Telemetrie kann man aber einen Rückkanal haben. Ist die Frage was man will. Will der TE eine eigene Fernsteuerung bauen, welche auf der Drohnenseite nur Servosignale verändern muss (also einen normalen Modellbausender), dann reicht es, ein externen HF Modul mittels PPM anzusteuern. Will man aber eine Bidirektionale Drohnensteuerung mit erweiterten Befehlen usw. msus man wohl oder übel beide Seiten selber machen.
Ich denke, Du meinst einen Kopter mit Dohne? Falls Du Drohne meintest, damit ist ein militärischen (Kampf)-mittel gemeint, von Bild-, RTL und anderen Reißern auf Hobby-und Bastelflieger verfälscht. https://de.wikipedia.org/wiki/Unbemanntes_Luftfahrzeug Für den Elektronikbastler gibt es einen sehr interessanten Threat, der ausreichend Bastelzeit beim Nachbau von Sender und Empfänger und ev. eigenen Erweiterungen bietet, allerdings ohne PIC. Reichweite 300-600m am Boden. Tw. sind die Quellcodes verfügbar. http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=2124647 Gruß Bussard
Bussard schrieb: > Ich denke, Du meinst einen Kopter mit Dohne? > > Falls Du Drohne meintest, damit ist ein militärischen (Kampf)-mittel > gemeint, von Bild-, RTL und anderen Reißern auf Hobby-und Bastelflieger > verfälscht. > https://de.wikipedia.org/wiki/Unbemanntes_Luftfahrzeug Quatsch. Eine Drohne ist Teil des Borg-Kollektivs. Rede doch keinen Unsinn!
Servus, suche mal nach MRF49XA Daughterboard kosten sind ähnlich, funktionieren aber einwandfrei. Achja da hast du ordentlich Schotter auf dem Weg ;) Alternativ bluetooth breakoutboard (Klasse beachten sonst Reichweiteneinbuße), Preise zwischen 20-40€, Vorteil du könntest sogar eine App dafür schreiben. grüße public
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.