Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Niedersächsisches Ingenieurgesetz (Ingenieur mit B. Sc.)


von Disastermaster (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe von der Uni in Hannover meine Bachelorurkunde bekommen. Dort 
steht der Grad "Bachelor of Science" oder "B. Sc.". Studeinfach ist 
Maschinenbau.

Im Niedersächsischem Ingenieurgesetz $1 (1) 1. steht, wann man den Titel 
"Ingenieur" führen darf: 
http://www.nds-voris.de/jportal/portal/t/139i/page/bsvorisprod.psml/action/portlets.jw.MainAction?p1=3&eventSubmit_doNavigate=searchInSubtreeTOC&showdoccase=1&doc.hl=0&doc.id=jlr-IngGND2007V7P1&doc.part=S&toc.poskey=#focuspoint

Letzter Absatz von 1.: [...] mit einem Diplom oder einem vergleichbaren 
Befähigungsnachweis abgeschlossen hat, [...]

Der Bachelor ist ja inhaltlich nicht direkt mit dem Diplom vergleichbar, 
ist aber auch ein berufsbefähigender Abschluss.

Darf ich mich nun Ingenieur nennen, oder nicht?

von jo (Gast)


Lesenswert?

Jo

von HDA (Gast)


Lesenswert?

Oh man,
Du studierst mehrere Semester und weist so etwas nicht.

von Blähton (Gast)


Lesenswert?

> Darf ich mich nun Ingenieur nennen, oder nicht?

Wer so fragt darf es selbstverständlich nicht.

von N. N. (clancy688)


Lesenswert?

Inb4 "Der Bätschelor ist doch eh kein richtiger Studienabschluss!":

Ja. Hast 3-3,5 Jahre was Technisches an ner staatlichen Uni studiert und 
nen Abschluss, das reicht aus.

: Bearbeitet durch User
von tom (Gast)


Lesenswert?

>(1) Die Berufsbezeichnung „Ingenieurin” oder „Ingenieur” darf führen, wer
>
>1. ein Studium in einem Studiengang in einer technischen oder 
>naturwissenschaftlichen Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von >mindestens 
drei Jahren an einer staatlichen oder staatlich anerkannten >Hochschule oder an 
einer anderen staatlichen oder staatlich anerkannten >Ausbildungseinrichtung mit 
gleichwertigem Niveau in
>
>[...]
>
>mit einem Diplom oder einem vergleichbaren Befähigungsnachweis abgeschlossen 
>hat,

Nein, das macht dich zum nicht Ing. -- da Naturwissenschaften z. B. sind 
Chemiker, Biologen, Geologen, Physiker aber Mathematik und Informatik 
sind weder ein Ingenieur/Techn- noch eine Naturwissenschaft, d. h. 
Informatiker (Ausnahme technische Informatiker) sind keine Ingeneure

von Selbsternannter Weltverbesserer (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Disastermaster schrieb:
> Im Niedersächsischem Ingenieurgesetz $1 (1) 1. steht, wann man den Titel
> "Ingenieur" führen darf:
> 
http://www.nds-voris.de/jportal/portal/t/139i/page/bsvorisprod.psml/action/portlets.jw.MainAction?p1=3&eventSubmit_doNavigate=searchInSubtreeTOC&showdoccase=1&doc.hl=0&doc.id=jlr-IngGND2007V7P1&doc.part=S&toc.poskey=#focuspoint

Berufsbezeichnung ≠ Titel

Mit freundlichen Grüßen
Selbsternannter Weltverbesserer

von Heinzelmännchen Ing (Gast)


Lesenswert?

tom schrieb:
> Nein, das macht dich zum nicht Ing. -- da Naturwissenschaften z. B. sind
> Chemiker, Biologen, Geologen, Physiker aber Mathematik und Informatik
> sind weder ein Ingenieur/Techn- noch eine Naturwissenschaft, d. h.
> Informatiker (Ausnahme technische Informatiker) sind keine Ingeneure

Er hat doch Maschinenbau studiert...

von Korinthenspalter (Gast)


Lesenswert?

Heinzelmännchen Ing schrieb:
> tom schrieb:
>> Nein, das macht dich zum nicht Ing. -- da Naturwissenschaften z. B. sind
>> Chemiker, Biologen, Geologen, Physiker aber Mathematik und Informatik
>> sind weder ein Ingenieur/Techn- noch eine Naturwissenschaft, d. h.
>> Informatiker (Ausnahme technische Informatiker) sind keine Ingeneure
>
> Er hat doch Maschinenbau studiert...

... und hat einen "Bachelor of Science" (s.o.) -- also Wissenschaftler 
...

von tom (Gast)


Lesenswert?

ja,sry -- hatte zuvor irgend einen Beitrag von einen Informatiker 
gelesen als MaBau ist er natürlich genao so Ing. wie auch ein Geologe 
od. Biologe.

von pete (Gast)


Lesenswert?

Heinzelmännchen Ing schrieb:
> tom schrieb:
>> Nein, das macht dich zum nicht Ing. -- da Naturwissenschaften z. B. sind
>> Chemiker, Biologen, Geologen, Physiker aber Mathematik und Informatik
>> sind weder ein Ingenieur/Techn- noch eine Naturwissenschaft, d. h.
>> Informatiker (Ausnahme technische Informatiker) sind keine Ingeneure
>
> Er hat doch Maschinenbau studiert...

Hast du eine Quelle diesbezüglich oder ist das die eigene 
Weltanschauung? Interessiert mich besonders hinsichtlich der Technischen 
Informatik ...

von König Sahlomo (Gast)


Lesenswert?

FH-Diplom und Bachelor sind schon ganz gut miteinander vergleichbar und 
werden in Stellenanzeigen, Hochschulzugangsvoraussetzungen und anderen 
Texten meist als gleichwertig betrachtet. Das heißt: Du darfst dich 
Ingenieur nennen. Im Ingenieurgesetz von NRW z.B. wird das Diplom auch 
gar nicht mehr erwähnt, sondern nur von einem abgeschlossenen 
technisch-naturwissenschaftlichem Studium geredet. Dies trifft dann 
natürlich auch auf die Informatik zu.

von Michael W. (Gast)


Lesenswert?

König Sahlomo schrieb:
> FH-Diplom und Bachelor sind schon ganz gut miteinander vergleichbar
wobei beim Vergleich heraus kommt, dass der Bachelor etwa 70% von einem 
FH-ING sind. Ein ziemlicher Witz, was da läuft.

Meine Frage hierzu wäre: Darf sich die B.SC. auch "Diplom Ingenieur" 
nennen? Denn er hat ja kein Diplom.

> und werden in Stellenanzeigen, Hochschulzugangsvoraussetzungen
> und anderen Texten meist als gleichwertig betrachtet
Nur in solchen, wo es nicht drauf ankommt. Dort reihen sie ja auch gerne 
Techniker mit ein.

von tom (Gast)


Lesenswert?

König Sahlomo schrieb:
> technisch-naturwissenschaftlichem Studium geredet. Dies trifft dann
> natürlich auch auf die Informatik zu.

Informatik ist weder eine Naturwissenschaft noch eine technische 
Wissenschaft -- Sie ist wie die Mathematik eine Formalwissenschaft. Für 
die technischen Wissenschaften ist sie eine Hilfswissenschaft wie auch 
die Mathematik.

von Michael W. (Gast)


Lesenswert?

tom schrieb:
> Informatik ist weder eine Naturwissenschaft noch eine technische
> Wissenschaft --

Formell hast Du Recht, aber sieh Dir mal was, was Informatiker praktisch 
lernen und machen ...

von Dirk K. (knobikocher)


Lesenswert?

Markus W. schrieb:
> König Sahlomo schrieb:
>> FH-Diplom und Bachelor sind schon ganz gut miteinander vergleichbar
> wobei beim Vergleich heraus kommt, dass der Bachelor etwa 70% von einem
> FH-ING sind. Ein ziemlicher Witz, was da läuft.

Mutige aber eher falsche Behauptung. FH-Diplom und FH-Bachelor 
unterscheiden sich z.B. an der FH-Hannover nur in einem Praxissemester.
An der Universität sieht das anders aus. Aussage vom Institutsleiter 
Halbleitertechnik der Universität Braunschweig sinngemäß: "Das 
(10Semester) Diplom wurde in Bachelor (6Sem.) und Master (4Sem.) 
aufgeteilt.

> Meine Frage hierzu wäre: Darf sich die B.SC. auch "Diplom Ingenieur"
> nennen? Denn er hat ja kein Diplom.

Nein, darf er nicht. Das was auf seiner Urkunde steht ist maßgebend.
Bei mir z.B. "B.Eng." und auch der Hinweis, das ich nach dem 
Niedersächsischen Ingenieursgesetz die Berufsbezeichnung "Ingenieur" 
führen darf.
Den akademischen Grad des Dipl.-Ing. darf ich nicht führen.

von polb (Gast)


Lesenswert?

Markus W. schrieb:
> Nur in solchen, wo es nicht drauf ankommt. Dort reihen sie ja auch gerne
> Techniker mit ein.

Für die meisten Jobs als Softwareentwickler reichen doch die ersten 3-4 
Semester völlig aus. Einarbeitung ist immer erforderlich, unabhängig vom 
Abschluss. Wenn du dann Grundlagen der Etechnik 1 bis 3, lineare 
Systeme, Programmierung, Informatik, Regelungstechnik, Bauelemente, 
Messtechnik und Mikroprozessortechnik, reicht es völlig. Die meisten 
landen eh nicht in ihren Vertiefungsbereichen. Und wenn doch, waren die 
Vorlesungsinhalte meist schon veraltet.

von polb (Gast)


Lesenswert?

Dirk K. schrieb:
> Mutige aber eher falsche Behauptung. FH-Diplom und FH-Bachelor
> unterscheiden sich z.B. an der FH-Hannover nur in einem Praxissemester.
> An der Universität sieht das anders aus. Aussage vom Institutsleiter
> Halbleitertechnik der Universität Braunschweig sinngemäß: "Das
> (10Semester) Diplom wurde in Bachelor (6Sem.) und Master (4Sem.)
> aufgeteilt.

Das ist auch der Grund, warum der Uni-Bachelor oft nicht als 
berufsqualifizierender Abschluss angesehen wird, aber der Fh-Bachelor 
schon.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Disastermaster schrieb:
> Darf ich mich nun Ingenieur nennen, oder nicht?

Steht doch hier:

> mit einem Diplom oder einem vergleichbaren Befähigungsnachweis

Wenn du mindestens 240 ECTS Punkte erworben hast (also 8 Semester 
studiert, das ist die Vergleichbarkeit mit dem Diplom): Ja.
Sonst nicht (dann müsstet du noch ein paar Semester Master-Studium 
nachlegen).

Dirk K. schrieb:
> Den akademischen Grad des Dipl.-Ing. darf ich nicht führen

Natürlich nicht, weil er B.Sc., und nicht Dipl. ist,
aber Ingenieur wird er (je nach Studienaufwand) schon sein.

von Heinzelmännchen Ing (Gast)


Lesenswert?

Man braucht keine 240 Ects...

von König Sahlomo (Gast)


Lesenswert?

tom schrieb:
> Informatik ist weder eine Naturwissenschaft noch eine technische
> Wissenschaft -- Sie ist wie die Mathematik eine Formalwissenschaft. Für
> die technischen Wissenschaften ist sie eine Hilfswissenschaft wie auch
> die Mathematik.

Die theoretische Informatik ist eine Strukturwissenschaft (meinetwegen 
auch Formalwissenschaft). Der gesamte Rest (Praktische und Technische 
Informatik) sind reine Ingenieurwissenschaften.

Dass die Informatik lediglich eine Hilfe für heutige Technik sein soll, 
ist nur schwer zu glauben. Frag doch einfach mal die Leute im Silicon 
Valley, ob die Informatik brauchen um unsere heutige Technik 
(Smartphones, Tablets, autonome Autos etc.) herzustellen.

von tom (Gast)


Lesenswert?

Die tech. Informatik ist m.E. auch keine richtige Informatik sondern wie 
der englisch Begriff (Computer Engineering) bereits sagt eine Art der 
Ingeneurwissenschaft (z.B. in Aachen laufen die ersten Semester im 
Bachelor auch gemeinsam -- deshalb auch "Elektrotechnik, 
Informationstechnik und Technische Informatik B.Sc.")

Wobei die "echte" Informatik (zumindest in Aachen) zur "Fakultät für 
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften" gehört. An anderen Uni 
gehört sie auch direkt zur Mathematik (soll hier früher ähnlich gewesen 
sein).

von John (Gast)


Lesenswert?

Abgefahren dass sich jeder Biologe, Chemiker oder Physiker als 
"Ingenieur" bezeichnen darf - zwar nicht als Dipl. Ingenieur, aber 
immerhin ... Das war mir für die ganze Palette an Naturwissenschaften in 
der Tat neu.

von Somewhat Confused (Gast)


Lesenswert?

Die Frage ist, ob sich ein Dipl. Physiker, Biologe, Chemiker, ... jetzt 
auch Dipl. Ingenieur nennen darf. Den akademischen Grad hat er ja.

Oder bleibt der Gegriff Dipl. Ingenieur doch denen vorbehalten, die ihn 
so auf ihrem Abschlusszeugnis stehen haben?

Wie lautet dann die korrekte Bezeichnung? Dipl. Ingenieur (Biologie), 
Dipl. Ingenieur (Dipl. Biologe), .....

von tom (Gast)


Lesenswert?

Er kann die Berufsbezeichnung Ingenieur führen das hat keinen Einfluss 
auf seinen akademischen Grad, der zumal ohnehin für alle M. Sc. sein 
sollte. Auch ist zum führen der Berufsbezeichnung Ingenieur nicht 
unbedingt ein akademischer Grad notwendig -- auch z.B. 
Betriebsführerlehrgang  wäre dafür i.O.

von Dirk K. (knobikocher)


Lesenswert?

tom schrieb:
> Er kann die Berufsbezeichnung Ingenieur führen das hat keinen Einfluss
> auf seinen akademischen Grad

Richtig.
Viele Leute verwechseln den akademischen Grad und die Berufsbezeichnung. 
Zusätzlich werfen viele auch Titel und akademischer Grad durcheinander.

Akademischer Grad - neu z.B.: B.Eng.; B.Sc.; M.Eng; M.Sc.; alt: 
Dipl.-Ing.
Das ist der GRAD der erfahrenen (Hochschul-)Ausbildung.
Wenn man einen Grad erreicht hat, darf man diesen führen. Einen anderen 
Grad nicht. Punkt fertig aus. Bindend ist, was auf der Urkunde steht.

Außerdem gibt es noch die Berufsbezeichnung Ingenieur. Davon gibt es 
auch viele andere: Bäcker, Maurer, Fotograf. Aber Ingenieur ist 
geschützt. Es darf nicht jeder, der entwickelt oder forscht etc., seine 
Berufsbezeichnung so wählen.
Ingenieur ist oft an eine Hochschulausbildung, also einen akademischen 
Grad gekoppelt. Aber auch z.B. Personen, welche eine Bergbauschule 
besucht haben, dürfen ihren Beruf mit Ingenieur bezeichnen.
Auf manchen Urkunden (meine Bachelorurkunde z.B.) steht das auch 
explizit drauf.

Darum darf mich Ingenieur nennen. Das tue ich auch. Wenn die Leute 
fragen, was ich beruflich mache, dann sage ich: "ich arbeite als 
Elektro-Ingenieur." weil sich unter Hardware-Entwickler nicht viele 
Leute etwas vorstellen können.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Dirk K. schrieb:
> "ich arbeite als Elektro-Ingenieur."

Das darf jeder sagen, auch ohne Hauptschulabschluss. Nur "Ich bin 
Elektro-Ingenieur" nicht.

von tom (Gast)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Dirk K. schrieb:
>> "ich arbeite als Elektro-Ingenieur."
>
> Das darf jeder sagen, auch ohne Hauptschulabschluss. Nur "Ich bin
> Elektro-Ingenieur" nicht.

M.E. nicht da die Verwechselungsgefahr zu groß wäre. Nur beim Ing. 
scheint's niemanden wirklich zu stören, wenn sich jemmand z. B. 
Softwareingenuer nennt... (die Rechtsanwälte und deren Kammern schauen 
da viel genauer hin, da würde so mancher Techniker (oder analof 
Rechtsfachwirt) wohl langst rechtliche Probleme bekommen)

von tom2 (Gast)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Dirk K. schrieb:
>> "ich arbeite als Elektro-Ingenieur."
>
> Das darf jeder sagen, auch ohne Hauptschulabschluss. Nur "Ich bin
> Elektro-Ingenieur" nicht.

M.E. nicht da die Verwechselungsgefahr zu groß wäre. Nur beim Ing. 
scheint's niemanden wirklich zu stören, wenn sich jemmand z. B. 
Softwareingenuer nennt... (die Rechtsanwälte und deren Kammern schauen 
da viel genauer hin, da würde so mancher Techniker (oder analof 
Rechtsfachwirt) wohl langst rechtliche Probleme bekommen)

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Dirk K. schrieb:
> Mutige aber eher falsche Behauptung. FH-Diplom und FH-Bachelor
> unterscheiden sich z.B. an der FH-Hannover nur in einem Praxissemester.

Sind 30 ECTS!

von Heinzelmännchen Ing (Gast)


Lesenswert?

30 mehr oder weniger geschenkte ECTS

Gur, für manchen Ing. dem ein Hallo zu einer Dame schon schwer fällt 
könnte ein Praktikum schwerer vorkommen als so manches Killermodul an 
der Hochschule...

von Berater (Gast)


Lesenswert?

Es ist wirklich lächerlich das Ganze. Es ist so was von egal wenn ein 
Biologe sich Ingenieur nennt.
Nach meinem Aufenthalt in den USA hatte bemerkt, dass B.Sc. und M.Sc. 
besser angesehen werden, deshalb machen sie am meisten ein PHD z.B.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.