Hallo, Ich will einen sehr großen Kondensator (12F, 80V, 8,6mOhm) mit folgendem Netzteil bis 60V laden: http://de.tdk-lambda.com/products/product-details.aspx?t1type=acdc&cid=1&cid=3&t1type=prog&scid=273 Daten Netzteil: A_max:55A U_max:60V Benötige ich zum laden des Kondensator noch einen Vor-/Lade-Widerstand, da das Netzteil ja sowieso nicht mehr wie 55A erzeugt (sofern die Verkabelung für 55A ausgelegt ist)? BZW. ist es trotzdem Sinnvoll eine Ladewiderstand zu verwenden? Ich würde auch gerne die Ladedauer ausrechnen, eigentlich kein Problem mit:
Nur bezieht sich diese Formel ja auf eine Konstant-Spannungsquelle, die ich (meiner Meinung nach) bei meinem Netzteil nicht habe. Gehe ich richtig mit der Annahme: Da das Netzteil auf 55A begrenzt ist wird die Spannung des Netzteils zuerst einmal zusammenbrechen auf die Spannung welche sich durch die 55A und den Innenwiderstand des Kondensators ergibt (Theoretisch 0,473V) und sich langsam den eingestellten 60V annähern wird? Wenn ja, wie errechne ich dann die Ladezeit, wenn nicht die Ladespannung sondernd der Ladestrom konstant ist? MfG; Peter