Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Frage zur Elko Messung mit Transistortester


von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Moin,

ich habe einen Elko 330µ/2.5V ESR 9mOhm ausgebaut und versucht zu 
messen.
Leider ist während der Messung ein Kontakt vom C abgefallen.

Das Problem ist jetzt:
der kurz vor Ende angezeigte Wert lag bei 70µ, ESR war glaube ich 1 Ohm 
oder so.

Die Frage:
zeigt der TT evtl. einen falschen Wert wenn der Kontakt nicht sauber 
anliegt?

Es geht mir darum zu wissen ob der Elko nun i.O. war oder nicht.

Danke schon mal.

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

noch vergessen:
Bauform war SMD B2

von Jonas G. (jstjst)


Lesenswert?

Dann mess doch noch mal

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Jonas G. schrieb:
> Dann mess doch noch mal

hp-freund schrieb:
> Leider ist während der Messung ein Kontakt vom C abgefallen.

Nicht mehr möglich :-(

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Habe jetzt noch einen 1000µF versucht, aber auch mit "künstlichem 
Wackelkontakt" haben sich die Werte kaum geändert.

Ich vermute einfach mal das der C tatsächlich defekt war.

Kann jemand ähnliches Verhalten des TT bestätigen?

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Ich habe die C bestellt, auch wenn ich erst sicher sein wollte das hier 
wirklich das Problem lag und nicht wo anders.

Jedes Mal ein paar cent für Teile mit einigen Euro Versand wollte ich 
vermeiden, ist aber nun so gekommen.

Da ich Alleinunterhalter war:

würde ein Moderator bitte alles löschen?

Danke!

von mhh (Gast)


Lesenswert?

hp-freund schrieb:
> Das Problem ist jetzt:
> der kurz vor Ende angezeigte Wert lag bei 70µ, ESR war glaube ich 1 Ohm
> oder so.
>
> Die Frage:
> zeigt der TT evtl. einen falschen Wert wenn der Kontakt nicht sauber
> anliegt?

Bzgl. des TT kann ich das nicht beantworten, aber der Kapazitätsverlust 
und der ESR Anstieg sind plausible Werte, welche ich bei schlechtem 
Kontakt so nicht erwarten würde (Kapazität wäre trotz angezeigtem hohen 
ESR höher).

von Nemesis (Gast)


Lesenswert?

Wozu der umständliche Gedankengang?
Wenn der C sowieso defekt ist, muss der jetzt sowieso ersetzt werden.
Messen bringt da auch nichts mehr.

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Nemesis schrieb:
> Wozu der umständliche Gedankengang?

Jetzt ist er natürlich defekt.

Hätte nur gern gewusst ob meine Suche mit dem finden des verbrauchten C 
beendet war oder weiteres Hühnerfutter das Problem sein könnte.
Wegen der Versandkosten s.o.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

mhh schrieb:
> Bzgl. des TT kann ich das nicht beantworten, aber der Kapazitätsverlust
> und der ESR Anstieg sind plausible Werte, welche ich bei schlechtem
> Kontakt so nicht erwarten würde (Kapazität wäre trotz angezeigtem hohen
> ESR höher).

Nein, von den ekligen Elyt hatten die C sehr hohe Werte. Obwohl sie 
schon aufgeplatzt waren, hatten sie mehr als doppelte Kapazität.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

hp-freund schrieb:
> Leider ist während der Messung ein Kontakt vom C abgefallen.

Darum die 70 uF ?

hp-freund schrieb:
> Habe jetzt noch einen 1000µF versucht, aber auch mit "künstlichem
> Wackelkontakt" haben sich die Werte kaum geändert.

Dann misst Du Mist...

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Darum die 70 uF ?

Das war die Frage ...

Mani W. schrieb:
> Dann misst Du Mist...

Erkläre das bitte.

Ich habe den C fest angeschlossen und 970µF 0,03 Ohm gemessen.

Dann jedes Mal den Elko entladen.
Danach während der Messung Kontaktfehler simuliert.

Anfangs muss er verbunden sein sonst wird ein Fehler angezeigt.
Die 1000µF damit ich mehr Zeit zum wackeln hatte.

Hat aber trotz dem keine wesentlich anderen Werte angezeigt.
Auch nach vielen Versuchen nicht.

Also wo genau ist der Mist?

von mhh (Gast)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Nein, von den ekligen Elyt hatten die C sehr hohe Werte. Obwohl sie
> schon aufgeplatzt waren, hatten sie mehr als doppelte Kapazität.

Ich kann Deine Antwort nicht in Bezug zur hier gestellten Frage sehen, 
denn hier geht es um einen gealterten und keinen schwangeren Elko.

Bei Deinen aufgeplatzten Elkos wird wohl die Oxidschicht angegriffen 
gewesen sein, verbunden mit erhöhten Restströmen und damit solche 
falschen Kapazitätswerte - wie Du schriebst - verursacht haben. Das ist 
jedenfalls keine nutzbare Kapazität, sondern ein bedingter Messfehler.

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Ist übrigens einer von diesen:

http://www.nec-tokin.com/english/product/pdf_dl/capacitors.pdf

eN8 auf Seite 6/7

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

hp-freund schrieb:
> würde ein Moderator bitte alles löschen?

Wozu? Du hast ja ein interessantes Problem, das man sicher lösen
kann, wenn auch guter Input käme...

von 客人 (Gast)


Lesenswert?

hp-freund schrieb:
> Die Frage:
> zeigt der TT evtl. einen falschen Wert wenn der Kontakt nicht sauber
> anliegt?

Was interessiert bei der Messung eines Kondensators die Anzeige eines 
Transistortesters.

Probier es mal mit einem Kondensatortester.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

hp-freund schrieb:
> Leider ist während der Messung ein Kontakt vom C abgefallen.
>
> Das Problem ist jetzt:
> der kurz vor Ende angezeigte Wert lag bei 70µ, ESR war glaube ich 1 Ohm
> oder so.

hp-freund schrieb:
> ich habe einen Elko 330µ/2.5V ESR 9mOhm ausgebaut und versucht zu
> messen.

Versucht ist nicht abgeschlossen und während des Abfallens des
Kontaktes war die Messung nicht fertig!

hp-freund schrieb:
> Es geht mir darum zu wissen ob der Elko nun i.O. war oder nicht.

Da muss jemand in diesem Forum eine riesengroße Zauberkugel haben,
wenn er Deine Frage beantworten könnte...


Schönen Gruß
Mani

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Nein, von den ekligen Elyt hatten die C sehr hohe Werte. Obwohl sie
> schon aufgeplatzt waren, hatten sie mehr als doppelte Kapazität.

Auch das sollte mal theoretisch begründet werden.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

mhh schrieb:
> Bei Deinen aufgeplatzten Elkos wird wohl die Oxidschicht angegriffen
> gewesen sein, verbunden mit erhöhten Restströmen und damit solche
> falschen Kapazitätswerte - wie Du schriebst - verursacht haben. Das ist
> jedenfalls keine nutzbare Kapazität, sondern ein bedingter Messfehler.

Auch bei den noch nicht geplatzten Mist-Elyt war die Kapazität damals so 
hoch. Ich hab noch ein Tütchen davon. Gemessen mit zwei C-Multimetern 
und dem Transistortester.

hp-freund schrieb:
> Ist übrigens einer von diesen:
>
> http://www.nec-tokin.com/english/product/pdf_dl/capacitors.pdf

Damit hat sich die Diskussion über normale Elyt wohl erledigt.

客人 schrieb:
> Was interessiert bei der Messung eines Kondensators die Anzeige eines
> Transistortesters.
>
> Probier es mal mit einem Kondensatortester.

So dämlich kann man nur argumentieren, wenn man das Universalgenie nicht 
kennt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.