Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Waschmaschinenmotor anklemmen


von Simon H. (simon24j)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

habe einen Waschmaschinenmotor den ich gerne zweckentfremden möchte, hab 
ihn auch schon zum laufen gebracht, nur wollt ich jetzt nochmal 
nachfragen für was die mengen an Drähte sein könnten, vor allem werden 
die mit 3 Relais von der Originalsteuerung beschalten.
laufen tut der Motor wenn ich klemme 4und5 Brücke und Strom auf 3 und 5 
gebe.
hab auch noch paar andere Versionen getestet und er dreht, aber immer 
gefühlt gleich schnell.
Wäre es mit der richtigen Beschaltung auch möglich den Motor in 
verschiedenen Drehzahlen laufen zu lassen oder ist das rein über den 
Triac möglich?

Danke schon mal

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Simon H. schrieb:
> nur wollt ich jetzt nochmal
> nachfragen für was die mengen an Drähte sein könnten,

Ein Waschmaschinenmotor als Reihenschlussmotor muss mit Drehzahlregelung 
betrieben werden, sonst dreht er ggf. so schnell, daß er kaputt geht.

Daher ist ein Tachogenerator dabei.

Und die Drehrichtung muss man ändern können, daher K002 und K003, die du 
falsch abgezeichnet hast.

Ausserdem gibt es 2 Drehzahlbereiche, Waschen und Schleudern, dafür 
K004.

http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.25

von Simon H. (simon24j)


Lesenswert?

Hallo Michael,

Danke für die rasche Antwort und Infos.

mhh hab nochmal drüber geschaut und bin mir ziemlich sicher das der Plan 
passt, warum denkst du das ich ihn falsch abgezeichnet habe?

Grüße

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.