Forum: PC Hard- und Software welches Firefox-Plugin für Videos


von Matthias W. (matt007)


Lesenswert?

auf Internetseiten sind oft Videos eingebunden. Früher wurde dafür oft 
Adobe Flash als Plugin benutzt. Momentan erscheint bei mir die Meldung 
"Dieses Plugin ist verwundbar und sollte aktualisiert werden".

Es stellt sich die Frage welche Plugins grundsätzlich in Frage kämen.

Der Adobe wurde ja immer größer. Vielleicht gibt es eine bessere 
kleinere Alternative?

von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

Normalerweise wird heutzutage nur noch html5 zum abspielen verwendet. 
Manche Seiten setzen jedoch imnernoch auf das unsichere Flash. Da bleibt 
dir nur die Installation des Flash Players

von Matthias W. (matt007)


Lesenswert?

Timmo H. schrieb:
> Normalerweise wird heutzutage nur noch html5 zum abspielen verwendet.

Du meinst die meisten haben heute einen Browser der html5 kann und damit 
sind dann die Videos problemlos alle abspielbar?

> Manche Seiten setzen jedoch imnernoch auf das unsichere Flash. Da bleibt
> dir nur die Installation des Flash Players

eine Alternative dazu ist Dir nicht bekannt?
irgendetwas muss ich installieren.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Seiten, die einem eine Flash-Installation aufnötigen, sollte man 
vermeiden.

Matthias W. schrieb:
> Du meinst die meisten haben heute einen Browser der html5 kann und damit
> sind dann die Videos problemlos alle abspielbar?

Das funktioniert, sofern der Webseitenbetreiber einen Hauch von 
Kooperationswillen zeigt. Es gibt welche, die das hinbekommen; Youtube 
beispielsweise ist ohne Flash oder irgendwelche Plugins mit mäßig 
aktuellen Browsern nutzbar.

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

Matthias W. schrieb:
> sollte aktualisiert werden

Das ist keine Option?

von Matthias W. (matt007)


Lesenswert?

Rolf M. schrieb:
> Matthias W. schrieb:
>> sollte aktualisiert werden
> Das ist keine Option?

Danke Rolf. Natürlich kann ich das installieren.
wenn es Sinn macht werde ich es tun.
Bevor ich das mache frage ich halt - gibt es Alternativen?

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Timmo H. schrieb:
> Manche Seiten setzen jedoch imnernoch auf das unsichere Flash.

Leider sind das keineswegs nur manche, besonders die Presse wie Spiegel, 
Focus, Stern ist einfach zu bequem um von Flash auf was sicheres 
umzustellen.

Wenn man den Flash Player schon nicht vermeiden kann, sollte man Firefox 
so einstellen, dass vor jeder Verwendung rückgefragt wird. Das spart 
sowieso jede Menge Zeit, weil dann nicht jede blöde Werbung gleich 
runtergeladen wird.

Georg

von Baldwin (Gast)


Lesenswert?

Georg schrieb:

> Leider sind das keineswegs nur manche, besonders die Presse wie Spiegel,
> Focus, Stern ist einfach zu bequem um von Flash auf was sicheres
> umzustellen.

Was heißt da leider? Die wollen Supercookies setzen.

von bernd (Gast)


Lesenswert?

Nimm google chrome. Bei meinem Firefox gehen trotz Flash-Plugin die 
Videos auf n-tv.de nicht. Mit google chrome hingegen kein Problem, sogar 
der Werbevorspann wird ausgeblendet. Mit firefox hingegen geht nur der 
Werbevorspann.

von Matthias W. (matt007)


Lesenswert?

bernd schrieb:
> Nimm google chrome. Bei meinem Firefox gehen trotz Flash-Plugin die
> Videos auf n-tv.de nicht. Mit google chrome hingegen kein Problem, sogar
> der Werbevorspann wird ausgeblendet. Mit firefox hingegen geht nur der
> Werbevorspann.

Danke Bernd. Chrome ist mir halt zu Google-lastig. Ich will weg von den 
Monopolisten wo ich nur kann. Das war der Grund warum ich damals zu 
Firefox gegangen war.

Ich ginge auch gerne weg von Adobe. Es ist ja auch gelungen den immer 
mehr aufgeblähten Acrobat Reader durch schlankere und bessere pdf-Tools 
zu ersetzen.

So etwas würde ich nun gerne machen. Daher dachte ich - frag mal - 
vielleicht kennt jemand etwas das sich hier eignet.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Matthias W. schrieb:
> Das war der Grund warum ich damals zu
> Firefox gegangen war.

Wenn du einen neutralen Browser haben willst, empfehle ich dir SeaMonkey 
- wobei du den Mail & News Teil ja nicht benutzen musst.
Basiert genau wie Firefox auf Gecko und Konsorten, macht aber nicht 
jeden Mist mit, der bei Firefox gerade so in Mode kommt.

von Matthias W. (matt007)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Wenn du einen neutralen Browser haben willst, empfehle ich dir SeaMonkey
> - wobei du den Mail & News Teil ja nicht benutzen musst.
> Basiert genau wie Firefox auf Gecko und Konsorten, macht aber nicht
> jeden Mist mit, der bei Firefox gerade so in Mode kommt.

Danke Matthias für den Hinweis !
Hat der Seamonkey nicht das selbe Problem mit embedded Videos?

Auch der muss ja ein Plugin haben oder ein Stück Code um das abspielen 
zu können.

von Markus K. (markus-)


Lesenswert?

bernd schrieb:
> Nimm google chrome. Bei meinem Firefox gehen trotz Flash-Plugin die
> Videos auf n-tv.de nicht.

Bei mir funktioniert das.
Windows 7 und Firefox 42.0 und natürlich den aktuelles Flash.

: Bearbeitet durch User
von Matthias W. (matt007)


Lesenswert?

Markus K. schrieb:
> Bei mir funktioniert das.
> Windows 7 und Firefox 42.0 und natürlich den aktuelles Flash.

Du nimmst also den aktuellen Adobe Flash-Player.

Hier steht etwas von einer Alternative:
http://praxistipps.chip.de/alternativen-zum-adobe-flash-player-gibts-das_31455
"Für Firefox-Nutzer gibt es mit Shumway einen Ersatz für den Adobe Flash 
Player."

Hat jemand Erfahrung mit Shumway?

Ich möchte Videos ansehen können die z.B. so eingebunden sind:

<td class=vid><embed src="http://www.youtube.com/v/BTGye7kA6rM&hl=en"; 
type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" border="1" 
width="425" height="355"></embed></td>

youtube ist ja mp4-Format (früher Flash-Player). Vielleicht reicht es ja 
bei type eine andere Applikation anzugeben?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Matthias W. schrieb:
> Hat der Seamonkey nicht das selbe Problem mit embedded Videos?

Zumindest unterstützt er HTML 5, wenn der Anbieter das auch tut.

von Matthias W. (matt007)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Zumindest unterstützt er HTML 5, wenn der Anbieter das auch tut.

das scheint dieselbe Engine wie von Firefox zu sein. Also sollte html5 
kein Thema sein.

Das hilft halt wenig wenn man auf Seiten landet wo dann fehlende Plugins 
angemeckert werden. Auf dem Laptop habe ich nun den 19MB großen 
Flashplayer 19 installiert. So sind die Meldungen nun weg.

Es bleibt die Frage ob man diese Einbindung die offenbar den Flashplayer 
erfordert abändern kann ohne die bisherige Funktionalität zu verlieren:

<td class=vid><embed src="http://www.youtube.com/v/BTGye7kA6rM&hl=en";
type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" border="1"
width="425" height="355"></embed></td>

von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?

Bei youtube-Einbettungen kann man zumindest dann
https://www.youtube.com/watch?v=VideoID von Hand aufrufen.
Also zu dem Beispiel dann https://www.youtube.com/watch?v=BTGye7kA6rM

>youtube ist ja mp4-Format (früher Flash-Player). Vielleicht reicht es ja
>bei type eine andere Applikation anzugeben?
Generell wird sowas nicht klappen, da im src-Attribut normalerweise 
keine Video-Datei, sondern eine SWF-Datei angegeben ist, die einen 
Video-Player mit seiner Oberfläche enthält (Vollbild-Buttons, Seekbar, 
Play/Pause-Buttons, etc.).
Und der Video-Player aus der SWF lädt dann wiederrum erst das 
eigentliche Video von einer weiteren URL (die entweder noch als 
Parameter mit übergeben wurde oder in der SWF bereits rein-kodiert ist).

Shumway ist quasi der Flash-Player in JavaScript nachgebaut, ist aber 
meines Wissens noch nicht vollständig und funktioniert ggf. nicht immer.

Ich halte bei mir Flash aktuell und nutze ein 
FlashBlock-/"Click-To-Play"-Plugin.

von bernd (Gast)


Lesenswert?

Markus K. schrieb:
>> Nimm google chrome. Bei meinem Firefox gehen trotz Flash-Plugin die
>> Videos auf n-tv.de nicht.
>
> Bei mir funktioniert das.
> Windows 7 und Firefox 42.0 und natürlich den aktuelles Flash.

Kann ich nichts zu sagen. Benutze Windows seit über 15 Jahren nicht 
mehr.

von bernd (Gast)


Lesenswert?

Matthias W. schrieb:
> Chrome ist mir halt zu Google-lastig. Ich will weg von den
> Monopolisten wo ich nur kann.

In Firefox steckt auch Geld und Einfluss von google.

von Matthias W. (matt007)


Lesenswert?

Danke bluppdidupp für die Hinweise !

von Matthias W. (matt007)


Lesenswert?

bernd schrieb:
> In Firefox steckt auch Geld und Einfluss von google.

ja. So ist das wohl leider. Aufgefallen ist mir daß WOT so stark 
empfohlen wird. Das ist ein Dienst der zur Desinformation missbraucht 
wird.

Du nimmst stattdessen einen Browser der in Linux dabei ist?

Hast Du auch ältere Windows-Programme auf Linux performant laufen?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Matthias W. schrieb:
> Du nimmst stattdessen einen Browser der in Linux dabei ist?

IceWeasel und Epiphany sollten gegen die Google-Manie auch immun sein - 
ähnlich wie SeaMonkey.
Basieren beide auf Gecko, sind aber von unabhängigen Teams, im Gegensatz 
zu Firefox.

von Matthias W. (matt007)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> IceWeasel und Epiphany sollten gegen die Google-Manie auch immun sein -
> ähnlich wie SeaMonkey.
> Basieren beide auf Gecko, sind aber von unabhängigen Teams, im Gegensatz
> zu Firefox.

Iceweasel soll es auch für Windows geben. Auf der Seite
http://sourceforge.net/projects/iw4win/
liest sich das nicht gerade so toll:
"This site has become a pit for malware. If you want this, find it 
elsewhere, or get a firefox clone that works for windows much better, 
such as seamonkey or pale moon!"
"Absolutely not in the spirit of the original project. Comes with 
propietary software plugins and installs unwanted toolbars and search 
engines across your other browsers, as of may 2014. Used to ship a 
trojan apparantly, see other rewiew.."

2013 sahen die Kommentare noch sehr gut aus.

Für mich klingt das unverständlich, denn die final 3.0 für Windows 
stammt ja von 2008.
http://sourceforge.net/projects/iw4win/files/
Seitdem scheint da nichts mehr passiert zu sein?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Matthias W. schrieb:
> Seitdem scheint da nichts mehr passiert zu sein?

Ich hatte den letzten Iceweasel bei Debian (wheezy?) unter Gnome 
benutzt, das war etwa 2013, und fand ihn etwas besser als Epiphany - hat 
sich aber nicht viel genommen.

von Matthias W. (matt007)


Lesenswert?

Danke Matthias !

von Arc N. (arc)


Lesenswert?

Timmo H. schrieb:
> Normalerweise wird heutzutage nur noch html5 zum abspielen verwendet.
> Manche Seiten setzen jedoch imnernoch auf das unsichere Flash. Da bleibt
> dir nur die Installation des Flash Players

Jein. Wenn die Webseitenbetreiber so bescheuert sind und Flash 
voraussetzen versuche ich maximal noch den User Agent String umzustellen 
1), da es häufig noch mobile Varianten der Webseite gibt, die die 
Funktionen auch auf iOS zur Verfügung stellen, welches kein Flash 
unterstützt...
Geht es damit auch nicht, ist der Anbieter für mich gestorben.

1) z.B. https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/user-agent-switcher/
oder
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/user-agent-switcher-firefox/

von Matthias W. (matt007)


Lesenswert?

Arc N. schrieb:
> Jein. Wenn die Webseitenbetreiber so bescheuert sind und Flash
> voraussetzen versuche ich maximal noch den User Agent String umzustellen

Danke ! Es gibt da also ein Plugin. Nur was genau macht dieses Plugin 
nun?
was wird da umgeschaltet?

> Geht es damit auch nicht, ist der Anbieter für mich gestorben.
> https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/user-agent-switcher/

es wird wohl kaum ein Seitenbetreiber absichtlich - nur um Kunden 
abzuschrecken - den Adobe-Flash-Player fordern? Was hätte er denn davon?

jeder Betreiber wird sich doch überlegen auf welche Weise er Videos 
einbettet. Es gibt da ja diverse Möglichkeiten.

Der obige Code ist eine Möglichkeit die ich selbst bisher für 
youtube-Videos verwende. Eine böse Absicht ist damit nicht verbunden. 
Das war das was in meiner Entwicklungsumgebung bisher am besten geklappt 
hatte.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Matthias W. schrieb:
> Danke ! Es gibt da also ein Plugin.

Nein. Da ist kein Plugin, sondern natives HTML 5 -- Safari auf iOS kennt 
keine Plugins.

von Arc N. (arc)


Lesenswert?

Matthias W. schrieb:
> Arc N. schrieb:
>> Jein. Wenn die Webseitenbetreiber so bescheuert sind und Flash
>> voraussetzen versuche ich maximal noch den User Agent String umzustellen
>
> Danke ! Es gibt da also ein Plugin. Nur was genau macht dieses Plugin
> nun?
> was wird da umgeschaltet?

Wie sich der Browser der Webseite gegenüber zu erkennen gibt.
Entweder so wie vorher z.B. hier als "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; 
WOW64; rv:42.0) Gecko/20100101 Firefox/42.0" oder nachher als iPad 
"Mozilla/5.0 (iPad; CPU OS 6_0 like Mac OS X) AppleWebKit/536.26 (KHTML, 
like Gecko) Version/6.0 Mobile/10A5355d Safari/8536.25" oder ähnliches.
Was dann dazu führt, dass die Browserweiche auf der Webseite hoffentlich 
was anderes als Flash nimmt

> es wird wohl kaum ein Seitenbetreiber absichtlich - nur um Kunden
> abzuschrecken - den Adobe-Flash-Player fordern? Was hätte er denn davon?

Kosten sparen... U.u. müssen die Videos neu kodiert werden oder die 
Webseite muss verändert werden

von Matthias W. (matt007)


Lesenswert?

Arc N. schrieb:
> Wie sich der Browser der Webseite gegenüber zu erkennen gibt.
> Entweder so wie vorher z.B. hier als "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0;
> WOW64; rv:42.0) Gecko/20100101 Firefox/42.0" oder nachher als iPad
> "Mozilla/5.0 (iPad; CPU OS 6_0 like Mac OS X) AppleWebKit/536.26 (KHTML,
> like Gecko) Version/6.0 Mobile/10A5355d Safari/8536.25" oder ähnliches.

Danke für den Hinweis Arc !

> Was dann dazu führt, dass die Browserweiche auf der Webseite hoffentlich
> was anderes als Flash nimmt

der Betreiber hat extra eine Weiche eingebaut?
das klingt aufwendig.

> Kosten sparen... U.u. müssen die Videos neu kodiert werden oder die
> Webseite muss verändert werden

ich habe schon viel an meiner eigenen Seite geändert und dabei sehr viel 
Zeit in die Hand genommen. Da youtube offenbar ohne den Flashplayer 
auskommt und ich meist ebensolche Videos einbinde müsste das ja ggf. 
auch ohne den Flashplayer gehen.

Bisher binde ich Videos so ein:
<td class=vid><embed src="http://www.youtube.com/v/BTGye7kA6rM&hl=en";
type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" border="1"
width="425" height="355"></embed></td>

Ein paar andere Versuche schlugen fehl oder waren nicht 
zufriedenstellend in meiner Toolkette.

von Arc N. (arc)


Lesenswert?

Matthias W. schrieb:
> der Betreiber hat extra eine Weiche eingebaut?
> das klingt aufwendig.

Aus diesem Grund lässt MS den Edge-Browser in W10 als User Agent String
"Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, 
like Gecko) Chrome/42.0.2311.135 Safari/537.36 Edge/12.10240" 
ausgeben...

> Ein paar andere Versuche schlugen fehl oder waren nicht
> zufriedenstellend in meiner Toolkette.

Youtube gibt hier ein IFrame zum einbetten aus...
<iframe width="640" height="360" 
src="https://www.youtube.com/embed/iDbyYGrswtg"; frameborder="0" 
allowfullscreen></iframe>

von Matthias W. (matt007)


Lesenswert?

Danke Arc !

Das mit dem Iframe hatte ich versucht und dann wieder aufgegeben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.