Habe hier ein Laptop mit Pentium M-Prozessor, 1,5 GHz mit 2 mal 256 MB Ram mit der Bezeichnung 256 MB DDR-333MHz-CL2.5 PC2700S-25330 Kann ich mit einem RAM-Riegel mit folgender Aufschrift 1GB 2Rx8 PC2-5300S-555-12 aufrüsten, oder spricht etwas dagegen? Gruß Hans
In der Regel laufen Pentium M Notebooks, z.b. NC6000 von HP, mit zwei 1GB DDR333 oder DDR400 Modulen. Dies ist auch das Maximum an Speicher.
Und wenn man einen Intel Chipsatz hat, dann sollte man auch die dafür geeigneten Riegel nehmen. Andere gehen nicht. Die sind fast doppelt so teuer, nennen sich Low Density.
Aber, Moment. Bei Pentium M mit 1,5 oder 2 GHz sollten eigentlich DDR-2 RAM gehen. Bei mir laufen zwei Rechner so. Also wenn das 1GB Modul ohne Gewalt reingeht, sollte es passen. Ansonsten auch einen Blick ins Handbuch werfen.
Danke für die Antworten. Also der 1GB-Riegel passt genau rein. Ich vermute, daß der neuere auch 555 MHz verträgt, was hier nicht nötig wäre. Auch der Vergleich PC2700S und PC2-5300S könnte auf eine ähnliche, höherwertige Auslegung deuten. Das 2Rx8 sagt mir jedoch nichts, deshalb frage ich hier vorsichtshalber nach. Gruß Hans
Probier aus, ob die neue RAM-Größe erkannt wird. Die Zahl sagt etwas über die höchste Geschwindigkeit aus. Aber der Rechner richtet sich immer an der niedrigsten Geschwindigkeit eines der Riegel aus. Der Gewinn von 256MB ist immer noch besser als 1Gb mit höherer Geschwindigkeit.
1.Vergleiche erst mal genau "die Nasen" an den Riegeln ob sie mechanisch überhaupt gleich groß sind und passen. 2.Einen DDR1-Riegel nachkaufen könnte teuerer werden als es Nutzen bringt, weil nicht jedes alte Board jeden Speicher mag. Auge ins Handbuch. Eine bunte Mischung macht auch nicht immer glücklich wie mancher gründliche Ramtest zeigte.
Welche Art Speicher "verdaut" wird, entscheidet der Speichercontroller. Und der ist beim Pentium M im Chipsatz untergebracht. Ist der Chipsatz von Intel, wird die Kombination CPU + Chipsatz + WLAN-Hardware auch als "Centrino" beworben. Ein Beispiel ist der i915GM von 2005, der verwendete DDR2-RAMs und konnte maximal zwei Module à 1 GByte ansteuern. Ein einzelnes 2-GByte-Modul hingegen funktioniert mit diesem Chipsatz jedoch nicht, weil der Speichercontroller die dafür nötigen größeren Speicherbausteine (die Chips auf dem Modul) nicht ansteuern kann.
Vorsicht schlechter Wortwitz! Ohh DDR-Speicher, den kriegt man bestimmt noch von der Arbeitsgemeinschaft Molekularelektronik Dresden (AMD). Ende des Wortwitzes! Ich bitte um Verzeihung.
khs schrieb: > PC2700S-25330 > > Kann ich mit einem RAM-Riegel mit folgender Aufschrift > > 1GB 2Rx8 PC2-5300S-555-12 Nein. PC2700 ist DDR1, PC2-5300 ist DDR2. Es gibt auch PC3-10600, das ist DDR3. Die sind elektrisch unterschiedlich, und der Fehlverbau wird durch mechanische Codierung (da ist ein Schlitz drin) verhindert.
Rufus Τ. F. schrieb: > Welche Art Speicher "verdaut" wird, entscheidet der Speichercontroller. > Und der ist beim Pentium M im Chipsatz untergebracht. So ist es. Die ersten Pentium-M kamen mit 845/855 Chipsatz raus. Und der konnte DDR-1.
khs schrieb: > Danke für die Antworten. > Also der 1GB-Riegel passt genau rein. Das lässt darauf schließen, daß hier irgendwas nicht stimmt. Was für einen Chipsatz verwendet das Notebook, und exakt was steht auf den Speichermodulen drauf? Das, was bislang an Informationen gegeben wurde, passt nicht zueinander.
Grundsätzlich, diesen Beitrag habe ich gepostet um zu vermeiden,
daß sich am Laptop oder einem Riegel was in Rauch auflöst,
was vermutlich leicht der Fall ist, wenn man einen niederwertigeren
Riegel
einsetzt wo ein höherwertiger erforderlich ist.
Hier ist es ja umgekehrt und ich will auch dadurch nicht eine
Steigerung der Taktfrequenz erreichen.
>Die Kerbe von DDR-1 zu DDR-2 ist etwa 2mm versetzt.
Werde jetzt noch mal ganz genau vergleichen....
Tatsächlich, unter der Lupe fällt es erst auf,
würde aber sagen höchstens einen Millimeter, was aber bei dem geringen
Kontaktabstand auf alle Fälle um eine Kontaktfläche verschieben
würde.
Somit werde ich den 1GB-Riegel da nicht einsetzen und beende
hier als gelöst.
Danke nochmal für die Antworten, Gruß
Hans
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.