Ich war jahrelang zufrieden mit einem Druckertreiber für den HP4000 PCL 6 unter XP. Nun steige ich auf Win7 um. Der alte Treiber geht nicht mehr. Mit den neueren erlebe ich leider Stress. Die beiden Bilder zeigen wie die alten Menüs ausgesehen haben. Damit war es ganz einfach einseitig oder doppelseitig zu drucken und auch mehrere Seiten auf 1 Blatt. So einen Treiber suche ich. Das was ich bisher fand sah vollkommen anders aus. Ich habe unter Win7 nun parallel installiert - HP Laser 4000 PCL5 - HP Laser 4000 PCL6 - HP Universal Printing PCL 6 - HP Universal Printing PCL6 (V6.0.0) - HP Laser 4100 PCL6 Wenn ich nun eine Seite aus dem Firefox drucken möchte öffnet sich das Druckermenü wie oben. Nur wenn ich rechts auf Eigenschaften klicke tut sich rein gar nichts. Wie soll ich so wählen doppelseitig, 2 Seiten pro Blatt? Im Feld Name kann ich den Druckertreiber wechseln. Nur leider reagiert das Feld Eigenschaften nie. Ist das Verhalten so normal? Bei XP kenne ich das so nicht. Wenn ich auf Geräte und Drucker gehe und dort die Symbole anklicke kann ich "Druckeigenschaften" öffnen und im Feld "Allgemein Einstellungen" ein Feld Druckeinstellungen erreichen. Dort dann ist unter "Fertigstellung" zu finden was ich suchte: beidseitig und 2 Seiten pro Blatt. Ist das wirklich unter Win7 so kompliziert jedesmal einzustellen? Wieso geht das nicht so wie unter XP über das Eigenschaften-Feld? Ist da etwas verstellt?
>Wieso geht das nicht so wie unter XP über das Eigenschaften-Feld? Ist da >etwas verstellt? Was mit nem brauchbaren Treiber los ist, müsste man wohl eher HP fragen ;D Theoretisch sind die alten Treiber aus Win2k/XP auch unter Win10 noch lauffähig - Die offizielle Unterstützung z.B. für alte V3-Treiber seitens MS wird erst mit Supportende von Win7 eingestellt. Es mangelt allerdings meist an: a) Treiber muss ggf. für 64bit-Windows auch als 64bit-Variante erzeugt werden b) *.inf-Datei muss an neuere Windows-Versionen leicht angepasst werden c) Treiber sollte frei von Bugs sein, die unter neueren Windows-Versionen ggf. durch verbesserte Sicherheitsfunktionen triggern d) Treiber sollte digitale Signatur besitzen ...und speziell mangelt es an dem Willen der Hersteller diese Punkte anzugehen, da lieber neue Geräte verkauft werden sollen ;D Ein Workaround kann für einige Szenarien ggf. sein: Zuerst in eine PDF drucken (z.B. via http://www.bullzip.com/products/pdf/info.php) und dann die PDF per Adobe Reader (oder ähnlich) über den echten Drucker drucken. z.B. mehrere Seiten pro Blatt kann man über den Drucken-Dialog des Adobe Readers hinbekommen.
bluppdidupp schrieb: >>Wieso geht das nicht so wie unter XP über das Eigenschaften-Feld? Ist da >>etwas verstellt? > müsste man wohl eher HP fragen seltsamerweise kann ich heute morgen das Feld nun öffnen das gestern so hartnäckig geklemmt hat. im Netz las ich dass HP offenbar lieber neue Drucker verkauft als sich um ältere Treiber zu kümmern. Wen wundert das . . . > Theoretisch sind die alten Treiber aus Win2k/XP auch unter Win10 noch > lauffähig Danke für den Hinweis. > b) *.inf-Datei muss an neuere Windows-Versionen leicht angepasst werden das könnte man ggf. ja selbst machen wenn man weiß was da zu tun ist. > ...und speziell mangelt es an dem Willen der Hersteller diese Punkte > anzugehen, da lieber neue Geräte verkauft werden sollen ;D verständlich. Daher war ich recht überrascht als ich zu meinem alten Epson-Scanner wider Erwarten nun einen sehr brauchbaren Treiber für Win7 fand. > Ein Workaround kann für einige Szenarien ggf. sein: in PDF drucken (z.B. via http://www.bullzip.com/products/pdf/info.php) Danke blupp für den Hinweis. Bei der alten Installation hatte ich Primo PDF. Das ist wohl vergleichbar?
Matthias W. schrieb: > seltsamerweise kann ich heute morgen das Feld nun öffnen das gestern so > hartnäckig geklemmt hat. Admin oder gestern armer User? Mein 4000er war auch nicht dabei, der Folgemodell-Treiber funktionierte. 1x reboot tut oft gut.
oszi40 schrieb: > Admin oder gestern armer User? vermutlich war ich gestern User. > Mein 4000er war auch nicht dabei, der Folgemodell-Treiber funktionierte. > 1x reboot tut oft gut. das hatte ich gestern schon gemacht. Schien nicht auf Anhieb zu helfen. Seltsamerweise bin ich heute Admin. Ich weiß gar nicht warum. Keine Ahnung wie das nun gegangen ist. Die Anmeldung als user kam nicht. Ich stehe nun als Admin da. seitdem geht das Feld. Muss man Admin sein um einen Drucker zu installieren?
Also bei brauchbaren Laserdruckern gibts 2 Normen, PCL in unterschiedlichen Versionen und Postscript in unterschiedlichen Versionen. Spezielle Treiber für spezielle Geräte sind unnötig. Du kannst sogar, zumindest bei Druckern mit Parallelschnittstelle, den Drucker zwischen Aufträgen wechseln und es kommt alles so raus wie es soll.
Matthias W. schrieb: > im Netz las ich dass HP offenbar lieber neue Drucker verkauft als sich > um ältere Treiber zu kümmern. Richtig gelesen. Wegen des unterirdischen Supports meide ich Produkte von HP schon sehr lange. Früher war wenigstens die Hardware langlebig, aber auch das ist längst Geschichte, die Bude lebt nur noch von ihrem einst glorreichen Namen. Der letzte native Treiber für den Laserjet4000 war für 32-Bit Vista. Einen 64-Bit Treiber hat es offensichtlich nie gegeben. Was du da hast, ist wahrscheinlich der "HP Universal Print Driver PCL". Ein wegen seiner schnarchlangsamen und instabilen Arbeitsweise unter Admins äußerst verhasstes Machwerk, das von HP als Ersatz für anständige Treiber hingerotzt wurde und tunlichst gemieden werden sollte. Die Chance für alte Geräte noch ordentliche Treiber zu bekommen, ist bei 32-Bit Windows übrigens um Größenordnungen höher als bei 64-Bit. Deshalb sollte die 64-Bit Version nur dann verwendet werden, wenn sie unbedingt nötig ist, z.B. wegen mehr als 4GB RAM oder 64-Bit Software. Da der LJ4000 PCL versteht, stehen die Chancen aber nicht schlecht, daß ein anderer Laserjet-Treiber funktioniert. Da hilft nur Asuprobieren. Ich würde über Windows Update suchen lassen und bspw. mit dem Treiber für den Laserjet 2200 anfangen (der hat ebenfalls Duplex). Vorher am besten die Universaltreiber mit Hilfe der Druckverwaltung deinstallieren. Dazu im Suchfeld des Startmenüs "Druckverwaltung" eingeben.
Christian B. schrieb: > Also bei brauchbaren Laserdruckern gibts 2 Normen, PCL in > unterschiedlichen Versionen einen Treiber mit PCL5 und dazu mehrere für PCL6 habe ich ja nun. > und Postscript in unterschiedlichen Versionen. das hat dieser alte Drucker wohl nicht. Da gab es wohl Steckkarten dafür. Heute könnten diese ggf. günstig sein wenn es viele davon gäbe. > Spezielle Treiber für spezielle Geräte sind unnötig. Du > kannst sogar, zumindest bei Druckern mit Parallelschnittstelle, den > Drucker zwischen Aufträgen wechseln und es kommt alles so raus wie es > soll. Du meinst ich brauche nichts Spezielles um den Duplexer anzusteuern und Rücksicht auf den intern verbauten Speicher des Geräts zu nehmen? Bei einem älteren Treiber konnte man die Größe des internen Speichers einstellen. Keine Ahnung was das für Vorteile hat. Vielleicht geht so dann der Druck schneller? Es gab ja wenig Speicher und viel Speicher. Da wird schon ein Unterschied sein in der Arbeitsweise.
Icke ®. schrieb: > Richtig gelesen. Wegen des unterirdischen Supports meide ich Produkte > von HP schon sehr lange. Danke für den Hinweis. > Der letzte native Treiber für den Laserjet4000 war für 32-Bit Vista. auf der HP-Seite sah ich auch einen 64-bit-Treiber - in englisch. mit Win7 kam ein Treiber für den HP4100 der mehr Auflösung hat. > Da der LJ4000 PCL versteht, stehen die Chancen aber nicht schlecht, daß > ein anderer Laserjet-Treiber funktioniert. Da hilft nur Asuprobieren. da probiere ich gerade. > Ich würde über Windows Update suchen lassen und bspw. mit dem Treiber > für den Laserjet 2200 anfangen (der hat ebenfalls Duplex). danke für den Hinweis. Über Windows Update kam HP4000 hinzu. Auch dies probiere ich nun aus. > Vorher am > besten die Universaltreiber mit Hilfe der Druckverwaltung > deinstallieren. Dazu im Suchfeld des Startmenüs "Druckverwaltung" > eingeben. vielen Dank für den Hinweis !
Eigentlich funktionieren gerade für ältere Laserdrucker die Treiber von Windows Update sehr gut. Ich hatte lange Jahre einen Lexmark Optra R+, auch dafür gabs schon seit Ewigkeiten keinen Treiber mehr vom Hersteller. Aber selbst bei Windows 7 x64 gabs per Windows Update einen hervorragend und vollständig funktionierenden Treiber.
ich habe mir nun die Menüs dieser Treiber angesehen: 1. HP Laser 4000 PCL6 2. HP Laser 4000 PCL5 3. HP Laser 4100 PCL6 4. HP Universal Printing PCL 6 5. HP Universal Printing PCL6 (V6.0.0) zu 1. HP Laser 4000 PCL6: Duplexer ist nicht einstellbar. Wahl der Auflösung möglich: proRes1200, fastRes1200, 600dpi zu 2. HP Laser 4000 PCL5: Duplexer einstellbar. Wahl der Auflösung: 600dpi, 300dpi zu 3. HP Laser 4100 PCL6: Duplexer einstellbar. keine dpi einstellbar. zu 4. HP Universal Printing PCL 6: Druckverknüpfungen: Werkseinstellung oder Ecosmart Auflösung 600dpi fest. zu 5. HP Universal Printing PCL 6 (V6.0.0): kein Unterschied zu 4. zu sehen. und welcher der Treiber macht nun Sinn? 1. scheidet aus wg. fehlendem Duplexer 2. ist nur PCL5. 3. könnte gehen 4. sieht komplex aus.
Christian R. schrieb: > Aber selbst bei Windows 7 x64 gabs per Windows Update einen > hervorragend und vollständig funktionierenden Treiber. das hört sich gut an. Wer die Wahl zwischen 5 Druckertreibern hat hat die Qual. den Laserjet 2200 habe ich noch nicht probiert. Testdrucke habe ich noch gar keine gemacht. Macht es Sinn da alles zu testen?
Matthias W. schrieb: > und welcher der Treiber macht nun Sinn? > zu 2. HP Laser 4000 PCL5 > 2. ist nur PCL5. Macht nix. Im Gegenteil, die PCL5 Treiber arbeiten meist stabiler.
Icke ®. schrieb: >> 2. ist nur PCL5. > Macht nix. Im Gegenteil, die PCL5 Treiber arbeiten meist stabiler. Danke Icke ! ich probier den dann mal. Es wäre halt dumm wenn in den Textdokumenten dann der Seitenumbruch sich verstellen würde.
im Treiber HP4000 PCL5 steht unter "Drucker anpassen": Installierbare Optionen: Druckerspeicher: einstellbar 128MB bis 512MB. So viel Speicher ist ja gar nicht verbaut. Vielleicht sind 8 oder 16 MB drin. Seltsam. Buggy halt. Es gibt einen Punkt "Druckerfestplatte" installiert. So etwas ist nicht vorhanden. Es gibt auch "Jobspeicherung" und "Mopiermodus". Weiß jemand was man da eingeben soll? Von Fach 1-9 wird durchnumeriert und von Ex Tray 1-5 - so als ob der Programmierer das Gerät nie selbst gesehen hat?
Matthias W. schrieb: > Von Fach 1-9 wird durchnumeriert und von Ex Tray 1-5 - so als ob der > Programmierer das Gerät nie selbst gesehen hat? Das ist typisch für den HP Universal PCL Treiber. Es gibt keinen gerätespezifischen Treiber, der universelle ist aber als kompatibel zum LJ4000 gelistet und deshalb wird er von Windows Update für diesen angeboten. Das hat allerdings HP zu verantworten, nicht Microsoft. Dir bleibt nichts übrig, als in den Optionen alles zu deaktivieren, was das Gerät nicht dran hat und zu hoffen, daß der Druck halbwegs funktioniert.
Icke ®. schrieb: > Das ist typisch für den HP Universal PCL Treiber. Es gibt keinen > gerätespezifischen Treiber, der universelle ist aber als kompatibel zum > LJ4000 gelistet und deshalb wird er von Windows Update für diesen > angeboten. Das hat allerdings HP zu verantworten, nicht Microsoft. > Dir bleibt nichts übrig, als in den Optionen alles zu deaktivieren, was > das Gerät nicht dran hat und zu hoffen, daß der Druck halbwegs > funktioniert. Danke Icke ! Den Speicher kann ich nicht richtigstellen. Kann nur hoffen daß das trotzdem geht. Eine Testseite ging. Kritisch könnte es bei pdf-Dateien werden die viel Speicher brauchen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.