Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wieso haben 9V NiMH-Block-Akkus so geringe Kapazität?


von Duracellhase (Gast)


Lesenswert?

AAAs gibts schon mit knapp 1000mAh
AAs mit über 2000mAh
9V Block-Akkus: ca. 300mAh und sauteuer, Standardwert ist um die 200mAh 
und immer noch viel zu teuer.

Vom Volumen her müsste doch da mehr machbar sein als bei einer AAA oder 
liegt das an den mehrere Zellen die intern verbaut sind die warum auch 
immer, die Kapazität wieder absenken?

von Nico (nico123)


Lesenswert?

Na dann pack doch mal 8 AAAs zusammen und gucke wie groß die vom Volumen 
her sind.
Es ist einfach eine Frage des Volumens!

von Volker S. (vloki)


Lesenswert?

Duracellhase schrieb:
> Vom Volumen her müsste doch da mehr machbar sein als bei einer AAA oder
> liegt das an den mehrere Zellen die intern verbaut sind die warum auch
> immer, die Kapazität wieder absenken?

Einfach mal ausrechnen. In einer 9V sind 6 (runde) 1,5V Zellen.
Wie viel Volumen kann dann eine haben?
Ist das vielleicht doch irgendwie plausibel?

von micha (Gast)


Lesenswert?

eine AAA hat aber auch nur 1.5 V. Für 9V brauchst man schon 6 Zellen. 
Mach mal einen alten Block auf. 1. hat man dann einen 9V Klip und 2. man 
kann sich den Aufbau anschauen ;-). Das Volumen pro Zelle und damit die 
Kapazität ist bei 9V viel kleiner. Noch dazu werden wahrscheinlich 100x 
mehr Rundzellen als Blockbatterien verkauft, also ist bei Rundzellen die 
Entwicklung wahrscheinlich weiter.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Leg einfach mal 8 Stück AAA nebeneinander, wieviel Platz die 
verbrauchen.
Die passen einfach nicht in einen 9V Block.

von micha (Gast)


Lesenswert?

Ach herrlich, 3 Minuten, drei gleiche Antworten...

von Volker S. (vloki)


Lesenswert?

micha schrieb:
> Ach herrlich, 3 Minuten, drei gleiche Antworten...

Nicht ganz, wir zwei Penner haben das "Akku" übersehen/ignoriert ;-)
(8/6)

von Jojo S. (Gast)


Lesenswert?

Kann man ja auch durch überlegen drauf kommen. Oder mal die Energie in 
Wh ausrechnen, dann liegen die Zellen gar nicht mehr so weit 
auseinander.

von Schlumpf (Gast)


Lesenswert?

Abgesehen davon ist die Angabe einer Kapazität in mAh sowieso Blödsinn..

Interessant ist doch, wieviel Energie in so einem Teil steckt.

Rechnen wir mal Überschlagsmäßig:

9V-Block:
300mAh x 9V = 2,7Wh

Eine AAA-Zelle:
1000mAh x 1,5V = 1,5Wh

Wo steckt jetzt also mehr drin? :-)

von Schlumpf (Gast)


Lesenswert?

Man kann jetzt sogar weiter spinnen und mal die gespeicherte Energie ins 
Verhältnis zum Volumen setzen:

AAA:
L=4,4cm   D=1cm    => V=14 cm²
E=1,5 Wh

E/V = 1,5Wh/14cm² = 0,11 Wh/cm²
                    ===========

9V-Block:
4,9 x 2,6 x 1,7cm  => V=21,6 cm²
E=2,7Wh

E/V = 2,7Wh/21,6cm² = 0,125Wh/cm²
                      ===========

Hoppla ;-)

von Schlumpf (Gast)


Lesenswert?

Sorry: Muss natürlich überall cm³ heißen.. kleiner Fauxpas..

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Duracellhase schrieb:
> AAAs gibts schon mit knapp 1000mAh
> AAs mit über 2000mAh
> 9V Block-Akkus: ca. 300mAh und sauteuer, Standardwert ist um die 200mAh

> Vom Volumen her müsste doch da mehr machbar sein als bei einer AAA

Erstens mußt du statt mit mAh mit Wh rechnen. Und zweitens wird der 9V 
Block dann immer noch schlechter abschneiden. Das liegt daran, daß die 
einzelnen Zellen im 9V Block ja auch gegeneinander isoliert sein müssen. 
Der 9V Block enthält einfach einen größeren Anteil an Gehäuse- und 
Isoliermaterial, das zwar zu Volumen und Masse beiträgt, aber nichts zur 
Kapazität.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Schlumpf schrieb:
> 9V-Block:
> 300mAh x 9V = 2,7Wh

ich hatte letztens gefunden 600mAh -> 5,4Wh, aber prizipiell hast du 
Recht

Schlumpf schrieb:
> ine AAA-Zelle:
> 1000mAh x 1,5V = 1,5Wh
>
> Wo steckt jetzt also mehr drin? :-)

bei 8 Stück?

8x 1,5Ah = 12Wh, ist aber auch mehr Volumen :-)

von Schlumpf (Gast)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
>> Wo steckt jetzt also mehr drin? :-)
>
> bei 8 Stück?

Das "Wo steckt jetzt mehr drin?" bezog sich eher ironisch auf den 
"Vorwurf" des TO, dass in einem 9V Block (300mAh) weniger drin sei, als 
in einer AAA-Zelle (1000mAh).
Betrachtet man die Energie, dreht sich der Spieß plötzlich um...
Mehr wollte ich damit nicht ausdrücken

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Im Prinzip kann man sich aussuchen ob man eine höhere Spannung oder eben 
eine höhere Kapazität haben will.Vom Akkuvolumen her beißen sich beide 
Wünsche. Meine 9,6 Volt Blöcke  (8Zellen) haben 200 mAh.Einige mit 7 
Zellen haben 300mAh aber weniger Spannung.

von Jojo S. (Gast)


Lesenswert?

wobei man bei den NiMh Akkus auch mit 1,2 V statt 1,5 V rechnen sollte. 
Auch der 9 V Block hat nur 8,4 V weil es keine halben Zellen gibt.
Und wenn man sich das Bild von einem Ansmann 9 V 300 mAh Block mal genau 
anguckt: Im Beschreibungstext steht 300 mAh, auf dem Akku steht aber 
'typ. 300 mAh, min 270 mAh'. Alles Werbepfusch den man erstmal im 
Datenblatt prüfen muss wenn man die max. Leistung haben möchte. Die 
Entladeschlussspannung ist beim NiMh bei 0,85 V, d.h. am Ende hat der 9 
V Block nur noch 6 V. Damit wird auch nicht jedes Gerät das für 
Batterien ausgelegt war glücklich sein, die effektive Kapazität ist dann 
noch geringer.

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Jojo S. schrieb:
> Die
> Entladeschlussspannung ist beim NiMh bei 0,85 V, d.h. am Ende hat der 9
> V Block nur noch 6 V.

Bei mir im Datenblatt NiMh steht für die Entladeschlussspannung 8 V.

von TN (Gast)


Lesenswert?

Schlumpf schrieb:
> Man kann jetzt sogar weiter spinnen und mal die gespeicherte
> Energie ins
> Verhältnis zum Volumen setzen:
>
> AAA:
> L=4,4cm   D=1cm    => V=14 cm²
> E=1,5 Wh
>
> E/V = 1,5Wh/14cm² = 0,11 Wh/cm²
>                     ===========
>
> 9V-Block:
> 4,9 x 2,6 x 1,7cm  => V=21,6 cm²
> E=2,7Wh
>
> E/V = 2,7Wh/21,6cm² = 0,125Wh/cm²
>                       ===========
>
> Hoppla ;-)

Nix Hoppala.
Der bessere Wert für die Energiedichte beim 9V-Block beruht
auf dem günstigeren Verhältnis "Inhalt - Verpackung".

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:

> Leg einfach mal 8 Stück AAA nebeneinander, wieviel Platz die
> verbrauchen.
> Die passen einfach nicht in einen 9V Block.

Deshalb nimmt man dafür ja auch AAAA-Zellen. Die gibts aber
m.W. nicht als Akku-Einzelzellen.

von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

Die nominale Spannung von NiMH ist nicht 1,5V sondern 1,2V.

In einem NiMH-9V-Block sind nicht 8 oder 6 sondern 7 Zellen.
Die Nominale Spannung eines NiMH-9V-Block beträgt deshalb
7 * 1,2 = 8,4V

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

TN schrieb:
> Nix Hoppala.

Schlumpf rechnet V eh in cm² da wäre ein Kommentar zur Energiedichte eh 
unnötig wenn V nicht in cm³ gerechnet wird.

von Tom Thomsen (Gast)


Lesenswert?

Duracellhase schrieb:
> Vom Volumen her müsste doch da mehr machbar sein als bei einer AAA

Wenn man schon mit Volumen argumentiert, sollte man vielleicht auch mit 
Energie und nicht mit Ladung rechnern.

von eProfi (Gast)


Lesenswert?

Die Frage habe ich mir auch schon oft gestellt, vor allem in Bezug auf 
Entwicklung der Ladung (vulgo Kapazität) im Laufe der Zeit.
Meine ersten AA-Zellen hatten 450 mAh, heute leicht das 5-fache.
Mein erster 9V-Akku hatte 110 mAh, heute nicht mal das 3-fache.

Weil generell die Energiedichte bei großen Zellen besser ist, hatte 
einer meiner TI-Taschenrechner, der 9V brauchte, zwei Zellen und einen 
Step-up.

> In einem NiMH-9V-Block sind nicht 8 oder 6 sondern 7 Zellen.
Nicht immer, es kommt auf den Hersteller / Typ an.

Autor: herbert (Gast)  Datum: 09.11.2015 15:39
Gibt es eine Übersicht, welche Akkus 6, 7 oder 8 Zellen haben?

Wie schaut es mit der Erergiedichte pro Masse (vulgo Gewicht) aus?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Max M. schrieb:

> In einem NiMH-9V-Block sind nicht 8 oder 6 sondern 7 Zellen.

Man kann alle drei Varianten kaufen.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Man kann alle drei Varianten kaufen.

So ist es. Tückisch ist, daß man nicht vorher weiß, was man bekommt.

mfG Paul

von herbert (Gast)


Lesenswert?

eProfi schrieb:
> Autor: herbert (Gast)  Datum: 09.11.2015 15:39
> Gibt es eine Übersicht, welche Akkus 6, 7 oder 8 Zellen haben?

Schau ins Datenblatt unter "Nennspannung".Die teilst durch 1.2, dann 
hast du die Anzahl der Zellen.  Normalerweise ist die Anzahl der Zellen 
auch bei seriösen Hersteller in der Typ Nr. integriert. Die Chinesen 
schreiben aber alles mögliche drauf....,da muß man vorsichtig sein. Es 
gibt "9V" Akkus die haben weil sie nur 6 Zellen haben nur 7,2 Volt. Die 
Blockakkus mit hoher Kapazitätsangabe haben meist wenig Spannung. Es ist 
so, dass bei sechs Zellen die Maße pro Zelle größer sind und damit auch 
die Kapazität. Blöcke mit 9,6 Volt Nennspannung haben 8 Zellen 
geringerer Größe und werden zwischen 150 und 200 mAh haben.

von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

eProfi schrieb:
>> In einem NiMH-9V-Block sind nicht 8 oder 6 sondern 7 Zellen.
> Nicht immer, es kommt auf den Hersteller / Typ an.

Harald W. schrieb:
>> In einem NiMH-9V-Block sind nicht 8 oder 6 sondern 7 Zellen.
>
> Man kann alle drei Varianten kaufen.

Wir reden hier über NiMH!
Und ich kenn keine  NiMH-9V-Blocks die eine andere Nennspannung als 8,4V 
haben.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Paul B. schrieb:

>> Man kann alle drei Varianten kaufen.
>
> So ist es. Tückisch ist, daß man nicht vorher weiß, was man bekommt.

Normalerweise steht das auf dem Akku drauf bzw. es steht im Datenblatt.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

@ Max Mustermann (jens2001)


>In einem NiMH-9V-Block sind nicht 8 oder 6 sondern 7 Zellen.
>Die Nominale Spannung eines NiMH-9V-Block beträgt deshalb
>7 * 1,2 = 8,4V

8Zeller mit 9,6V gibts bei NiMH auch. 6Zeller dagegen vermutlich nicht, 
denn das hat mit 9V gar nix mehr zu tun ...


@Paul Baumann

>> Man kann alle drei Varianten kaufen.
>
> So ist es. Tückisch ist, daß man nicht vorher weiß, was man bekommt.

Doch - erkennt man an der aufgedruckten Nennspannung.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> 8Zeller mit 9,6V gibts bei NiMH auch. 6Zeller dagegen vermutlich nicht,
> denn das hat mit 9V gar nix mehr zu tun ...

http://www.amazon.de/GP-NiMH-Akku-9V-Block-300mAh/dp/B008BH7BPQ

von Kunz (Gast)


Lesenswert?

Duracellhase schrieb:
> AAAs gibts schon mit knapp 1000mAh
> AAs mit über 2000mAh
> 9V Block-Akkus: ca. 300mAh und sauteuer, Standardwert ist um die 200mAh
> und immer noch viel zu teuer.
>
> Vom Volumen her müsste doch da mehr machbar sein als bei einer AAA oder
> liegt das an den mehrere Zellen die intern verbaut sind die warum auch
> immer, die Kapazität wieder absenken?

Watt, is schon wieder Freitag?

von Tassilo H. (tassilo_h)


Lesenswert?

Wenn schon rechnen, dann richtig :-)

Schlumpf schrieb:
> Man kann jetzt sogar weiter spinnen und mal die gespeicherte Energie ins
> Verhältnis zum Volumen setzen:
>
> AAA:
> L=4,4cm   D=1cm    => V=14 cm²
> E=1,5 Wh

Nee, L=4,4cm, D=1cm => Grundfläche = (1cm/2)^2 * pi = 0.25cm^2 * pi
=> V=4,4 * 0.25 * pi cm^3 = 3.5cm^2 (oder, wenn man den ausgefüllten 
Quader rechnen will, halt 4.4cm^3

=> 1.5Wh (sind aber eher 1.2Wh)/3.5cm^2 = 0.43 Wh/cm^3 oder 0.34 Wh/cm^3

Also hat AAA 3*soviel Energie pro Volumen...

> Hoppla ;-)

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Doch - erkennt man an der aufgedruckten Nennspannung.

Ja, wenn man sie dann zu Hause auf dem Tisch hat -vorher bei der 
Bestellung oft nicht. Das meinte ich damit.

mfG Paul

von vloki (Gast)


Lesenswert?

Hat der Hase nicht was rundes im ...

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

hinz schrieb

>Jens G. schrieb:
>> 8Zeller mit 9,6V gibts bei NiMH auch. 6Zeller dagegen vermutlich nicht,
>> denn das hat mit 9V gar nix mehr zu tun ...

>http://www.amazon.de/GP-NiMH-Akku-9V-Block-300mAh/...

Cool. Gibt's für sowas, was bereits einen leergesaugten 9V-Block 
simuliert, auch Anwendungen?

von Joachim S. (Gast)


Lesenswert?

Tassilo H. schrieb:
> Also hat AAA 3*soviel Energie pro Volumen...

Die Rechnung sieht etwas anders aus, wenn
die Energiedichte auf das Gewicht bezogen wird.

NiMH Block  8,4V   300mAh  2,52Wh  46g    ca. 55Wh/kg
NiMH AAA    1,2V  1000mAh  1,20Wh  13g    ca. 92Wh/kg

von vloki (Gast)


Lesenswert?

Blääääähhhhhhhhhhhhhhhhhh............

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Und ich kenn keine  NiMH-9V-Blocks die eine andere Nennspannung als 8,4V
> haben.

Ich schon! 9,6 Volt aber keine 300mAh sondern max. 200mAh....oder 
weniger.

von Beatbuzzer (Gast)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Cool. Gibt's für sowas, was bereits einen leergesaugten 9V-Block
> simuliert, auch Anwendungen?

Gibt genug Geräte, wo als erstes nach dem 9V Block ein 5V-Linearregler 
kommt...

von Nils S. (kruemeltee) Benutzerseite


Lesenswert?

Beatbuzzer schrieb:
> Gibt genug Geräte, wo als erstes nach dem 9V Block ein 5V-Linearregler
> kommt...

Eines meiner ersten Multimeter hatte so eine krude Regelung. Cool dachte 
ich, 9-5=4, ich kann dann ja immer die halbvollen Sammeln und da dann 
leermachen.

Zum Überprüfen nahm ich eins von diesen Steckernetzteilen mit 
Schiebeschalter - 6V eingestellt und es ging.

Es hat echt lange gedauert bis ich drauf kam, diese Praktik zu 
hinterfragen.

von Schlumpf (Gast)


Lesenswert?

Dass ich mich mit der Einheit vertippt habe, habe ich selbst bemerkt und 
umgehend korrigiert.
Dass ich peinlicherweise das Volumen falsch berechnet habe, ist 
unbemerkt passiert.

Dass dies einigen Leuten hier die Freude über die "Dummheit" der anderen 
durch die Adern strömen lässt, ist typisch für dieses Forum und 
eigentlich sehr schade.
Aber gut, so sind manche Leute hier einfach.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Ich wollte darauf hinweisen, dass die Angabe mAh für die Kapazität ohne 
den Bezug zur Spannung wertlos ist.
Ob dabei die Zelle 1,2V oder 1,5V hat, spielt erstmal keine Rolle, wenn 
es darum geht, sich dieser Tatsache bewusst zu werden.

Der Bezug auf das Volumen ging rechnerisch in die Hose. Es sollte ein 
Beispiel sein, das zeigt, dass sich die Welt ganz anders darstellt, wenn 
man nicht nur mAh miteinander vergleicht, sondern die anderen Größen mit 
in die Betrachtung einbezieht.

Nicht mehr und nicht weniger.
Dass dies jetzt zur Erheiterung mancher Menschen hier dient, war eher 
nicht meine Absicht, aber wenn es ein Nebeneffekt ist, dann sei es euch 
gegönnt ;-)

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Gibt's für sowas, was bereits einen leergesaugten 9V-Block simuliert,
> auch Anwendungen?

Die Entladeschlussspannung liegt sowohl bei Alkali-Mangan als auch NiMH
bei 0,9 … 1,0 V pro Zelle, insofern ist ein Gerät, welches damit nicht
bis wenigstens 6 V hinab funktioniert, ohnehin ein Fehldesign.

Lediglich die initiale Spannung ist bei Alkali-Mangan entwas höher
(um die 1,6 V pro Zelle) als bei NiMH (knapp 1,5 V pro Zelle), und
NiMH bricht ein wenig schneller auf die gern als 1,2 V bezeichnete
Nennspannung ein und bleibt dann dort länger konstant).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...