Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Datenblatt gesucht


von Siggi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hey Leute!

Hat jeman eine Ahnung wo ich ein Datenblatt für dieses IC herbekomme?
Wahrscheinlich läuft das Ding so wie es da ist, ich würde aber gerne
mehr darüber wissen.
z.B. wie es mit einer Strombegrenzung aussieht.

von Nico (nico123)


Lesenswert?

Scheint was kundenspezifisches zu sein. Eine externe Strombegrenzung ist 
nicht zu erkennen. Aber was intern in dem IC so passiert ist ja nicht zu 
erkennen.
Man könnte die Strombegrenzung ausmessen, also einfach mit verschiedenen 
Lasten belasten und dabei die Spannung beobachten.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Das ist ein handelsüblicher linear geregelter LiIon Lade-IC mit 
Statusausgängen (voll, Spannung) und Strombegrenzung (R1, per 
Stromspiegel).

Datenblätter gibt es nur in China, ähnliche wie
https://dlnmh9ip6v2uc.cloudfront.net/datasheets/Prototyping/TP4056.pdf
aber andere Pinbelegung.

von Nico (nico123)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Das ist ein handelsüblicher linear geregelter LiIon Lade-IC mit
> Statusausgängen (voll, Spannung) und Strombegrenzung (R1, per
> Stromspiegel).

Wie funktioniert das mit dem Stromspiegel?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Nico .. schrieb:
> Wie funktioniert das mit dem Stromspiegel?

Der kleine Strom durch R1 bestimmt den grossen Strom in den Akku,
in einem Verhältnis, z.B. 1:100.

von Nico (nico123)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Der kleine Strom durch R1 bestimmt den grossen Strom in den Akku,
> in einem Verhältnis, z.B. 1:100.

Und das geht obwohl R1 garnicht als Shunt geschaltet ist?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Ja.

von Nico (nico123)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Ja.

Ist das praktisch der Pfad von IN- über R1, dann intern zu PIN3 zum B-?

von Siggi (Gast)


Lesenswert?

O.k, vielen Dank für die Infos.
Damit kann ich schonmal was anfangen.

von Siggi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier noch ein erschreckendes Detail, das ich euch nicht vorenthalten 
will.
Die Litze ist einfach durch ein Loch gesteckt.

Ich weiß nicht wie diese Chinamänner es hinkriegen in ein scheinbar 
einwandfreies Teil einen so dämlichen Fehler einzubauen.

Und wer weiß, wieviele Designfehler die noch in dem Chip
hineingeblödelt haben.
Ich werd' das Teil mal lieber entsorgen. Nicht daß mir noch was 
abfackelt.

Oder ich häng' es als abschreckendes Beispiel an die Wand.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.