Hallo, ich habe ein Heizelement, dass mittels starkem Akku (3,3V /2200mAh) betrieben wird. Nach ca. 15-20 Minuten ist der Akku leer. Nun meine Frage: Ich möchte nicht ständig die Akkus wechseln und überlege daher ein Netzteil stattdessen zu benutzen. Grob überschlagen bräuchte ich wohl eines, das 3,3V und mindestens 8,8A liefert? In dieser Größenordnung gibt es wohl nur Schaltnetzteile. Ich habe eines gefunden mit 9A und 3,3V. Das dürfte funktionieren, oder? LG Daniel
Daniel M. schrieb: > Grob überschlagen bräuchte ich wohl > eines, das 3,3V und mindestens 8,8A liefert? Statt "grob überschlagen" wäre Messen angebracht. > In dieser Größenordnung > gibt es wohl nur Schaltnetzteile. Bzgl. Verlustleistung und Größe bestimmt sinnvoll. > Ich habe eines gefunden mit 9A und > 3,3V. Das dürfte funktionieren, oder? Wenn die Messung <=9A sagt und die Angabe 9A "echt" bzw. seriös ist, ja. Etwas Reserve ist aber immer sinnvoll. Gruß Dietrich
:
Bearbeitet durch User
Daniel M. schrieb: > Ich habe eines gefunden mit 9A und 3,3V. Das dürfte funktionieren Ja, ist aber wahrscheinlich überdimensioniert, miss mal nach. Heizelemente brauche netterweise immer dieselbe Leistung (Strom). Bei Elektronik (Notebook etc.) kann es anderes sein, dort kann die Spitzenstromaufnahme deutlich über der mittleren Stromaufnahme liegen, und mit Akku reicht ein Netzteil für die mittlere Leistung, ohne Akku braucht man ein (Schalt-)Netzteil für die maximale Leistung.
Hallo, bei 2200mAh und 8,8A reicht der Akku theoretisch genau 15min. Du schreibst aber schon, dass es bis ca. 20 min sein können? Praktisch wird ein Akku mit 2200mAh aber nur bei einer Nennbelastung die 2200mAh bringen. Bei einer Belastung mit über 8A ist aber eher nicht mehr davon auszugehen dass die theoretisch errechnete Kapazität noch entnommen werden kann. Ich würde deshalb schätzen, dass der Heizstrom eher nur 5...6 A sein wird, evtl. sogar noch weniger. Aber um das zu verifizieren, messe doch einfach den Strom zwischen Akku und Verbraucher. Wenn du aber schon ein NT hast, das über 9A bringt, dann wird es wohl allemal reichen. Gruß Öletronika
Was ist das denn für ein Heizelement? Elektronische Zigarette(Damfer)? Und der Akku ist eine LiIon-Zelle? Da solltest Du mitunter von deutlich mehr als 9A ausgehen da die Heizung ja nicht kontinuierlich betrieben wird.
Muss es denn genau 3,3V sein? Wenn es portabel sein soll würde ich 2x2V Bleigel-Akkus nehmen und mit einer Diode um 0,5- 0,7 V entspannen. https://www.conrad.de/de/bleiakku-2-v-10-ah-gnb-sonnenschein-a50210-s-nga5020010hs0sa-blei-gel-b-x-h-x-t-53-x-99-x-51-mm-flachstecker-48-mm-wartungsfrei-254363.html Netzteil: Wenn es ein Heizer ist, und man ist “nahe“ an der(Netz)Spannung, sei es Elektronische Zigarette oder sonst was, würde ich auf die korrekte und sichere Potentialtrennung achten. Nimm da bloß keine Chinakacke. Gruß Thomas Ich rauche noch analog ;)
:
Bearbeitet durch User
Edit: Also mit analog meinte ich “Marlboro“ für 5,60 Euro das Päckchen.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.