Halli Hallo Ich habe vor einer Woche meinen Alten Raspberry Pi und einen 12-50V 480W-2000W MAX 40A DC Motor Speed Control PWM ausgegraben wie man Ihn überall kaufen kann mit Poti zum regeln der Geschwindigkeit. Nun zu meiner Frage wie bekomme ich das mit dem beiden Teilen so hin das ich von meinem Raspberry ein 5V PWM signal an den Controler bekomme oder sind dazu noch andere Komponenten notwendig ?? Viele Grüße Basti
Hallo Basti Den "DC Motor Speed Control PWM" kannst du nicht einfach an den Raspberry anschliessen. Die PWM Signale zur Ansteuerung des Motors werden auf der oben genannten Platine generiert und durch den angeschlossenen Poti verändert. Ansatz 1: Du könntest den Poti durch einen Digitalpotentionmeter ersetzen. Dieser kann dann vom Raspberry angesteuert werden (z.B. über SPI oder I2C). Ansatz 2: Die benötigten PWM Signale könntest du auf dem Raspberry generieren und dann direkt auf die Platine (Anschlussstellen müsstest du vorher ausfindig machen) weiterleiten. Damit das ganze dann auch funktioniert, sollten die entsprechenden Leiterbahnen auf der Platine durchtrennt oder die elektronischen Komponenten entfernt werden. Gruss
nur eine kurze frage. hat das teil ein drehregler?
Hallo Danke für die Antwort Mick Ich habe es so weit das ich mit meinem OZI die stelle gefunden haben wo das PWM signal aus dem PWM controler kommt und dann weiter [an ich glaube es sind MOSFETS] geleitet wird und am meinem pi habe ich auch eine PWM signal wo mit ich eine LED dimmen kann zwar nur 3Volt aber das ist ja erst mal egal es geht mir jetzt nur da drum wie schließe ich das ganze an ?? Gruß Bastian
Bastian R. schrieb: > ... es geht mir jetzt nur da drum wie schließe ich das ganze an ?? Das Handy hat doch einen Akku. Das sollte drahtlos funktionieren.
Hier findest du die nötigen Unterlagen: https://learn.adafruit.com/adafruit-raspberry-pi-lesson-9-controlling-a-dc-motor/overview Die entsprechenden Pins des Raspberry kannst du auf dein Board löten (seriellen Widerstand verwenden! 1 - 10kOhm). Reicht dir das so?
Ja so was habe ich schon gefunden nur leider ist das problem das ich die 2000watt 32V schalten will und nicht nur so ein paar deshalt auch dieser http://www.ebay.de/itm/Drehzahlsteller-PWM-RC-Controller-DC-10-50V-40A-2000W-PWM-HHO-Regler-Kontroller-/400703385372?hash=item5d4bc86f1c:g:TzAAAOSw0vBUZFkX Controller =)
Passt ja. Was sind nun deine konkreten Fragen?
Wie muss ich den Raspberry dort anschließem nur das Kabel von dem PI mit dem PWM signal an den Controller reicht ja sicherlich nicht aus weil es ja ein anderer stromkreislauf ist .
Die GNDs der beiden Platinen muss zusammengeschlossen werden. Du hast ja bereits das PWM Signal lokalisiert. Welche Spannung liegt da an? Falls diese 3 - 5V Beträgt, müsste eine direkte Ansteuerung von einem RPi Pin möglich sein. Dabei ist zu beachten: - IC auf Controller Board entfernen - Raspberry Pi Pin -> Widerstand -> Controller Board PWM
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.