Hey,
ich habe noch eine Frage, kann ich mir ein Störsender fürs Digitalradio
(DAB+) bauen? Also besteht an sich erstmal die Möglichkeit. Der
Störsender braucht keine große Reichweite haben. Also 2 Meter bei freiem
Raum wären schon ausreichend.
Hätte jemand dafür ggf. einen "Bauplan" oder sowas?
Sollte möglichst einfach sein. An sich soll es als "Rache" für nen
Arbeitskollegen sein. Also er meint gerne jemand bissel zu zergern und
naja sein Radio geht ihm über alles grins
Michael
Wie gesagt soll ja nicht für strafbare Handlungen sein. Nur eine Rache.
Daher einfach und möglichst kostengünstig.
Und um ander bei diesem Versuch der Rache nicht zu stören die möglichst
geringe Reichweite.
Michael
Wie gesagt soll ja nicht für strafbare Handlungen sein. Nur eine Rache.
Daher einfach und möglichst kostengünstig.
Aha und deshalb ist es dann keine Illegale Handlung?
Tickst du noch sauber?
Hallo Michael,
das habe ich schon verstanden. Es ist aber eine strafbare Handlung wenn
Du auf diesen Frequenzen so stark sendest, dass es stören kann.
Auch ist so etwas nicht mal schnell aufgebaut. Abgesehen davon braucht
man enstprechendes Messmaterial.
Schneid besser das Kabel durch :)
Grüsse,
René
Und wie sieht es aus mit so einer Möglichkeit wie fürs Auto z.B.`? Also
so FM Transmitter heißen die glaub ich. Also steckst in
Zigarettenanzünder und hängst Handy, MP3 Player oder so ran und kannst
per Radio hören. Oder gibt es sowas nur für FM Radio?
Weil da würde ich es ja an sich doch nichst stören oder?
Michael
Raspido schrieb:> Weil da würde ich es ja an sich doch nichst stören oder?
Richtig, aber Du willst ja stören. Da reicht die Leistung nicht aus.
Grüsse,
René
Raspido schrieb:> Und wie sieht es aus mit so einer Möglichkeit wie fürs Auto z.B.`? Also> so FM Transmitter heißen die glaub ich. Also steckst in> Zigarettenanzünder und hängst Handy, MP3 Player oder so ran und kannst> per Radio hören. Oder gibt es sowas nur für FM Radio?>> Weil da würde ich es ja an sich doch nichst stören oder?>>>> Michael
Auch wenn Du ein handelsübliches Gerät nimmst, es also nicht selber
baust, bliebe die Tatsache einer Störung vorhanden. Die Störung ist
verboten - egal wie Du das machst.
Also ist der Einsatz im Auto auch eigentlich verboten?
Weil ich könnte es ja auch einfach so machen, dass ich "meine" Musik auf
seinem Lieblingssender wieder gebe.
Weil das würde an sich auch schon reichen, wenn er zumindest für einen
Moment nicht sein Sender rein bekommt. Sondern meine Musik. ;-)
Michael
PS: Und auf manche Fragen antworte ich grundsätzlich nicht, vorallem
wenn die auf diese Art von oben gestellt wurde!!!
Es ist im Grunde ganz einfach:
Wenn du auf einer Frequenz sendest, auf der du nicht senden darfst, ist
es illegal. Das sind für normale Privatleute fast alle Frequenzen bis in
den hohen GHz-Bereich. Mit Selbstbau ist da sowieso nichts, da das immer
verboten ist (außer für Funkamateure).
sBronco schrieb:> Warum kann man nicht einfach seine Frage beantworten?
Was will man da beantworten? Es gibt im Netz sicher irgendwo Anleitungen
für solche Sender, aber die soll er selbst suchen. Hier macht das sicher
keiner. Und einen "Bauplan" zum Senderbau gibt ihm sicher auch keiner.
Raspido schrieb:> Also ist der Einsatz im Auto auch eigentlich verboten?
Nein. Für diese Mini-FM-Sender gibt es eine Ausnahmeregelung solange sie
nicht mit mehr als 50nW (genauen Wert weiß ich nicht auswendig) senden.
Änderungen am Gerät bleiben aber verboten.
Raspido schrieb:> eil ich könnte es ja auch einfach so machen, dass ich "meine" Musik auf> seinem Lieblingssender wieder gebe.
Nein, kannst Du nicht, weil die Leistung zu schwach ist.
Grüsse,
René
Na dann wird sich wohl oder übel das ganze im Sande Verlaufen. Aber
okay, wenn es zu sehr ins illegale geht könnte es eh der Mühe nich wert
sein.
Aber der Tipp mit dem Kabel durchkneifen ist auch eine Möglichkeit, aber
naja soll ja nichts kaputt gemacht werden.
Weil Scherze die weh tun oder jemand anderes was kosten, sind eigentlich
keine.
Ich finde es nur dann komisch, dass man solche Geräte zu kaufen bekommt
für z.B. im Auto, obwohl die ja laut der definition doch eigentlich
nicht legal sind oder?
Michael
Raspido schrieb:> Na dann wird sich wohl oder übel das ganze im Sande Verlaufen.> Aber okay, wenn es zu sehr ins illegale geht könnte es eh der Mühe nich> wert sein.>> Aber der Tipp mit dem Kabel durchkneifen ist auch eine Möglichkeit, aber> naja soll ja nichts kaputt gemacht werden.>> Weil Scherze die weh tun oder jemand anderes was kosten, sind eigentlich> keine.>> Ich finde es nur dann komisch, dass man solche Geräte zu kaufen bekommt> für z.B. im Auto, obwohl die ja laut der definition doch eigentlich> nicht legal sind oder?>> Michael
Das Kabel lässt sich reparieren :)
Sie sind legal, weil sie mit minimaler Leistung senden. Damit kannst Du
nichts stören.
Um zu stören brauchst Du wesentlich mehr Leistung.
Grüsse,
René
Na ja. Sagen wir mal so: Wir haben alle im Labor mal solche "Scherze"
gemacht. Und dabei durchaus Dinge getan, die wir nicht vollständig
verstanden haben. Weder wie sie funktionieren noch deren rechtliche
Aspekte. Da waren wir so 16 oder 17 und Lehrlinge im Funkbereich. Offen
gesagt, waren geladene Kondensatoren auf dem Arbeitstisch wesentlich
lustiger. Aber das lässt nach zwei oder drei solcher "Versuche" auch
nach.
Andererseits waren wir immerhin in der Lage so was zu bauen und in
Betrieb zu nehmen. Und die soziale (also im weitesten Sinne moralische
Kontrolle) war dadurch gegeben, dass jemand da war der mitlachen sollte
- und ggf. mal Stop gesagt hat.
Das ist dann doch etwas wesentlich Anderes, als einem völlig
Unbekannten, von dem man annehmen muss, dass er keine Ahnung hat, was er
da tut, ein solches Mittel in die Hand zu geben. Das der TO keine Ahnung
hat, ist aus seinen Nachfragen recht klar erkennbar - weder rechtlich
noch technisch.
In gewisser Weise ist das auch eine Kontrolle durch Kenntnis. Wer weiß
wie es geht, der weiß recht wahrscheinlich auch, welche Risiken er
eingeht - und das er in die Rechte anderer eingreift.
Raspido schrieb:> Ich finde es nur dann komisch, dass man solche Geräte zu kaufen bekommt> für z.B. im Auto, obwohl die ja laut der definition doch eigentlich> nicht legal sind oder?
Wie geschrieben, gibt es dafür eine Ausnahmeregelgung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Minisender
Seit 2006 mit max. 50 Nanowatt ERP
@Klaus
+1
Das es verboten ist wurde ja schon zu genüge erwähnt.
Trotzdem noch ein paar Sätze dazu:
Die ganzen GPS/GSM-Jammer die ich bis jetzt gesehen habe funktionieren
ziemlich einfach:
Ein VCO der im interessanten Frequenzbereich mit einem Sägezahn (NE555)
durchsweapt.
Dann noch Verstärker mit nem HF-Transi und Antennen
Anpassung...ferdisch.
P.S. Die erwähnten Jammer wurden immer innerhalb einer EMV Kammer
betrieben um eine Beeinflussung der Umwelt auszuschließen.
sBronco schrieb:> Warum kann man nicht einfach seine Frage beantworten?> Vermutlich ist er erwachsen und mündig, kann also selbst entscheiden.
Beihilfe zur Straftat?
Frank schrieb:> Die ganzen GPS/GSM-Jammer die ich bis jetzt gesehen habe funktionieren> ziemlich einfach:>> Ein VCO der im interessanten Frequenzbereich mit einem Sägezahn (NE555)> durchsweapt.> Dann noch Verstärker mit nem HF-Transi und Antennen> Anpassung...ferdisch.
Hört sich einfach an, aber ohne HF- und Elektronikkenntnisse ist es
alles andere als leicht zu bauen. Besonders wenn man nicht auch noch
zahlreiche andere Bänder durch Oberwellen stören will.
Raspido schrieb:> Ich finde es nur dann komisch, dass man solche Geräte zu kaufen bekommt> für z.B. im Auto, obwohl die ja laut der definition doch eigentlich> nicht legal sind oder?
Es wurde doch schon mehrfach gesagt, daß die LEGAL sind. Aufgrund der
sehr geringen Sendeleistung sind sie NICHT in der Lage, einen
empfangenen Sender zu "übertönen". Das heißt, im Autoradio muß man sich
eine Frequenz suchen, wo noch kein Rundfunksender ist und dann kann man
auf dieser FREIEN Frequenz seinen Minisender senden lassen. Wenn du das
auf einer Frequenz versuchst, wo schon ein Rundfunksender ist, wirst du
sehen, daß der Zigarettenanzünder-Stöpsel diesen Rundfunksender NICHT
stören kann.
sBronco schrieb:
> Warum kann man nicht einfach seine Frage beantworten?> Vermutlich ist er erwachsen und mündig, kann also selbst entscheiden.
Gratuliere. Das ist die typische Argumentation der Waffenhändler.
Davon einmal abgesehen sollte man keinem helfen der einen Kollegen
linken will.
Dann belassen wir es einfach bei dem wie es ist und ich spar mir basteln
und ggf. ärger und such mir etwas anderes für den Kollegen, was nicht
ins strafbare geht.
Notfalls der Classicer des "Pfurzkissen" aber das ist nicht mehr Sinn
und Umfang dieses Forums.
Bin dann mal weg.
Michael
Thema für mich beendet
Raspido schrieb:> Notfalls der Classicer des "Pfurzkissen" aber das ist nicht mehr Sinn> und Umfang dieses Forums.
Wenn du eine LED ins Furzkissen einbaust, gehört es wieder in Forum :D
Bei normalen UKW Radios reicht es oft, einen(*1) zweiten Radio in die
Nähe zu bringen und dort eine um 10.7MHz unterschiedliche Frequenz
einzustellen.
*1) badisch - Substantiv, Neutrum - von der Radioapparat