Hallo ! Weiß jemand zufällig aus dem Stehgreif, ob man bei Power-over-Ethernet (PoE) die von einem Switch abgehenden Ports galvanisch trennen soll/muss/sollte? Es geht um die Versorgung, die in die Ethernet-Trafos eingespeist wird (und natürlich nicht um die Signale). Mit anderen Worten: Muss ich für zwei Ports zwei voneinander getrennte 50V Versorgungen bereitstellen? Ich dachte zunächst ja, aber wieso gibt es dann PoE Controller, die mehrere Ports mit der gleichen Quelle versorgen? Danke, Michael
Nein, die Stromversorgung ist nicht galvanisch getrennt. In PoE-Switches findet sich ein Netzteil mit einer einzigen recht leistungsstarken 48V-Spannungsschiene (bis zu 20A sind keine Seltenheit), die auf alle Ports verteilt wird. Keine Trenntrafos oder extra DC/DC-Wandler zwischen.
Sender Eriwan sagt: Es kommt auf die Anwendung und Entfernung an. In einer Maschinenhalle oder im Krankenhaus könnte manches anders sein.
Michael W. schrieb: > ob man bei Power-over-Ethernet > (PoE) die von einem Switch abgehenden Ports galvanisch trennen > soll/muss/sollte? POE ist normalerweise für Geräte gedacht, die von sich aus potentialfrei sind, wie z.B. Telefone. Ist das nicht so, muss man im Einzelfall prüfen, ob die Versorgung mit gemeinsamen GND zu Problemen führen kann. Georg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.