Forum: PC Hard- und Software Wem gehört eine Internetseite?


von Willi (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

auf wen eine Internetseite zugelassen ist ist je scheinbar leicht heraus 
zu finden.
Aber oft genug kommen nur irgendwelche LTD mit Standort auf 
irgendwelchen Inseln oder "interessanten" Kleinstaaten heraus.
Wie komme ich aber an die Namen und Adressen der realen Personen die 
diese Seiten betrieben bzw. die Verantwortung haben und eventuell den 
Gewinn mit den Seiten machen?

Für deutsche Seiten ist das meist kein Problem, vor allem wenn es sich 
um Privat und Hobbyseiten handelt (und somit der Realname und Standort 
meistens wenig interessant ist) - aber schon bei Seiten aus den USA ist 
das nicht mehr so einfach, bei anderen Standorten ist es scheinbar sogar 
nahezu unmöglich(?)

Willi

von TestX (Gast)


Lesenswert?

Nahezu unmöglich für Privatpersonen an diese Informationen zu kommen 
wenn sich jemand Mühe gibt

von Carsten S. (dg3ycs)


Lesenswert?

Hi,

Wenn es um eine freundlich gesonnene Kontaktaufnahme geht und irgendeine 
Verbindung angegeben ist: Anschreiben und Absicht erklären. Wenn die 
Ihrerseits interesse haben werden die schon antworten.

Geht es darum irgendwelche Ansprüche durchzusetzen (oder anderes noch 
unerfreulicheres), dann wird es für Privatleute bereits dann schon fast 
unmöglich wenn einfach nur der Name nicht angegeben ist.

Sind aber zudem noch die Verbindungen bewusst verschleiert worden, dann 
ist es selbst für staatliche stellen mit normalen rechtsstaatlichen 
Methoden schon ein großer Akt mit meist unbefriedigendem Ergebniss.
Liegt das alles nicht im Heimatland oder einem Land mit umfassenden 
Rechtshilfeabkommen selbst für die Ermittlungsbehörden schon fast 
unmöglich.

Etwas besser ist die Lage da höchstens bei nachrichtendienstliche 
Methoden, sofern entsprechende Ausstattung und Zugang zu den 
entsprechenden Netzwerkknoten oder Kontendaten vorliegt.
(Am Zuverlässigsten kommt man immer noch über die Geldströme zum Ziel)
Aber selbst da gibt es fälle wo sich selbst NSA & Co. die Zähne immer 
noch dran ausbeissen... Insbesondere wenn da gar nicht bekannt ist ob 
und von wem Geld gezahlt wird.

Gruß
Carsten

von Niemand (Gast)


Lesenswert?

Es soll auch gewerbliche HP´s von deutschen Kleinfirmen (bis 20 MA) 
geben, die bestehen nur aus einer Infoseite > Logo + Grafik und 
Impressum - fertig.
Und die Rechte und der Betreiber der Seite liegen beim gewerblichen 
IT-Webmaster, der mit der Firma eigentl. gar Nichts so zu tun hat, außer 
von dort seine Kohle dafür zu bekommen.
Auch eine seltsame Konstruktion oder bewußt so arrangiert!

Zu deutschen HP´s mit gewerbl. Hintergrund habe ich aber auch schon 
registrierte Eigentümer mit falschem Namen und Standort in CH oder AT 
gefunden.

Der Eigntümer einer HP ist auch eigentl. nicht das Interesse wert, 
sondern der welcher damit seine Aktivitäten ausübt!
Strohmänner gibt es genügend, die Hintermänner wissen warum!

Bzgl. Herausfinden wer oder von wo die administriert werden, ist meist 
noch interessanter, weil man dann eigentl. die richtigen Infos dazu 
bekommt!
Wenn darüber eine ungetarnte Kontaktaufnahme möglich ist, IP-Adressen 
verraten derzeit noch so einiges!

Für mich wären die Seitenbetreiber eher weniges von Interesse, als doch 
mehr mit dem Zweck und Inhalt der Seite!

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Willi schrieb:
> Standort auf
> irgendwelchen Inseln oder "interessanten" Kleinstaaten heraus.

Das ist ja gerade deren Geschäftsmodell: sie bieten Schutz vor 
Finanzämtern und sonstigen juristischen Nachstellungen. Also leisten sie 
unter garkeinen Umständen Rechtshilfe und geben auch keine Daten aus 
Handelsregistern usw. heraus, damit laufen amtliche Ermittlungen ins 
Leere, private sowieso. Und genau das ist je der Zweck der Übung, warum 
sonst sollte jemand seine HP oder den Firmensitz auf den Jungferninseln 
anmelden?

Da kann man auch ohne weitere Erkenntnisse Unseriosität unterstellen.

Georg

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Willi schrieb:

> Aber oft genug kommen nur irgendwelche LTD mit Standort auf
> irgendwelchen Inseln oder "interessanten" Kleinstaaten heraus.

"Interessant" finde ich da vor allen den Staat Tovalu. Die finanzieren
anscheinend einen grossen Teil ihres Staatshaushaltes aus den Domain-
Gebühren.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Staat Tovalu

Tuvalu. Die wissen, dass ihr Land mit zunehmender Erderwärmung 
untergeht, so haben sie wenigstens im Internet eine Zukunft.

Georg

von Der Driver (Gast)


Lesenswert?

Hatte in den späten 90ern meine Domain bei denen und bei Tokelao. Habe 
erst durch diese Domains gelernt, dass es die gibt. Damals waren die 
Domains umsonst, jetzt kosten sie. Meist kassiert da aber auch nur eine 
sehr kleine Gruppe von Leuten.

von mir aus können die untergehen. Ich fahre meinen SUV ja nicht 
umsonst. Jedesmal, wenn ich so richtig aufs Gas steige, fallen mir die 
Holländer ein :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.