Hallo, wahrscheinlich mangelt es mir nur an den richtigen Suchbegriffen für Google, aber ich konnte bisher nicht herausfinden welchen Einfluss die Trafoinduktivität auf einen Durchflusswandler hat. Mir ist klar, welchen Einfluss das Übersetzungsverhältnis hat und auch welchen Einfluss die Induktivität HINTER dem Trafo hat, aber was wird von der Induktivität des Trafos selbst beeinflußt? Ich kann mir vorstellen, dass Trafos mit mehr Windungen besser koppeln als welche mit sehr wenigen, aber das kann ja nicht alles sein oder? Vielen Dank schon mal für die Entfernung des Bretts ;)
Michael schrieb: > welchen Einfluss die > Trafoinduktivität auf einen Durchflusswandler hat. Höhere Induktivität ergibt kleineren Magnetisierungsstrom. > Ich kann mir > vorstellen, dass Trafos mit mehr Windungen besser koppeln als welche mit > sehr wenigen Nöö. Bei vielen Windungen entfernen sich natürlich auch die primären "Anfangswindungen" weiter von den sekundären "Endwindungen".
ArnoR schrieb: > Nöö. Bei vielen Windungen entfernen sich natürlich auch die primären > "Anfangswindungen" weiter von den sekundären "Endwindungen". Ach was! [Loriot]
Michael schrieb: > Hallo, > > wahrscheinlich mangelt es mir nur an den richtigen Suchbegriffen für > Google, aber ich konnte bisher nicht herausfinden welchen Einfluss die > Trafoinduktivität auf einen Durchflusswandler hat. > Vielleicht hilft Dir dieser Link weiter. http://schmidt-walter-schaltnetzteile.de/ mfg klaus
Vielen Dank für den Link und eure Infos, also geht es wirklich nur um den Magnetisierungsstrom?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.