Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik VCSEL Betreiben bei 1 khz mit U/I Wandler


von Phonic (Gast)


Lesenswert?

Hallo Gemeinde der Elektronik,
ich arbeite mich gerade in VCSEl [Halbleiter laser dioden] die durch 
einen bestimmten Strom getrieben werden. von 0-3mA bei (2 V kontanter 
Spannung) (Laser Dioden werden mit dem Strom getrieben).
Den Laser würde ich gerne mit f= 1kHz Rechteck betreiben, und in einem 
Strom Bereich von 0-3mA. und einem Offset von 1 mA.
Idee hier mit einem Funktionsgenerator der mir eine bestimmtes 
Spannungssignal liefert diese Spannungssignal über eine U/I OP Wander 
schicke und somit den Laser betreibe.

Doch leider habe ich nicht so viel Erfahrung wie ich dies Schaltung 
aufbaue (U/I Wander) und mit welchem OP für diese Signale verwende, ich 
habe schon einige Degenblätter gewälzt, aber wurde dadurch nicht 
schlauer.
 Vielleicht kann mir jemand weiter helfen.

von ArnoR (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Phonic schrieb:
> Den Laser würde ich gerne mit f= 1kHz Rechteck betreiben, und in einem
> Strom Bereich von 0-3mA. und einem Offset von 1 mA.

Diese Angaben sind etwas unklar. Willst du einen Hub von 0...3mA auf 
einem Offset von 1mA (also 1...4mA in der Diode) oder willst du 0...3mA 
in der Diode (also einen Hub von -1...+2mA mit 1mA Offset)? 
Normalerweise würde man einen Offset von Ith + 1/2Hub einstellen, um die 
Diode maximal symmetrisch aussteuern zu können. Bei einem Schwellstrom 
von 0,5mA und einem Hub von 3mA wäre dann der Offset 2mA.

Phonic schrieb:
> Idee hier mit einem Funktionsgenerator der mir eine bestimmtes
> Spannungssignal liefert diese Spannungssignal über eine U/I OP Wander
> schicke und somit den Laser betreibe.

Das geht natürlich auch. Aber diese OPV-Schaltungen machen oft 
erhebliche Überschwinger an den Schaltflanken. Man bekommt das zwar weg, 
muss dazu aber experimentieren.

Eine andere Möglichkeit wäre ein einfacher Emitterfolger oder eine 
Emitterschaltung mit passend eingestelltem Arbeitspunkt für den Offset, 
die dann mit dem Eingangssignal gesteuert wird. siehe Anhang

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.