Hi Ich habe ein Peaktech-Netzteil (gehabt) bei welchem mitten im Betrieb ohne extreme Last die Glas-Sicherung durchgebrannt ist. Der NTC war auch noch geplatzt. Habe mich auf Fehlersuche gemacht und habe jetzt die Vermutung dass der Trafo intern einen Kurzschluss hat. Anbei das Bild vom "Typenschild" und den Anschlüssen der Primärwindungen. 1 und 4 waren direkt an Phase angeschlossen 2 und 3 gingen zum 115/230V-Umschalter. Dieser hatte auch Verbindung zu Phase. Die Ohmschen-Widerstände gemessen zwischen je 2 Anschlüssen sind: 1 - 2: 6,5 Ohm 1 - 3: 2,3 Ohm 1 - 4: 5,3 Ohm 2 - 3: 6,5 Ohm 2 - 4: 2,1 Ohm 3 - 4: 5,3 Ohm Die Frage ist jetzt: Hat der Trafo einen Kurzschluss? ich würde zwischen 2 und 3 keine Verbindung erwarten... Bin für Meinungen dankbar :)
Wicklungsschluß zwischen den beiden Primärwicklungen. Schlecht. Aber .PNG für ein Foto? Kennst Du die Strafe dafür?
magic s. schrieb: > Wicklungsschluß zwischen den beiden Primärwicklungen. Schlecht. In der Tat. Da scheint zwischen den beiden Wicklungen eine relativ niederohmige Verbindung (~3-4 Ω) zu bestehen. Die Primärwicklung wird die innerste Wicklung sein, eine Reparatur, falls überhaupt machbar, also eher ... unschön.
Marian . schrieb: > eine Reparatur, falls überhaupt machbar, > also eher ... unschön. Ja, wer hat schon eine Ringkernwickelmaschine zu Hause im Bastelzimmer stehen. :-) Während man bei RKTs relativ einfach eine zusätzliche Niederspannungswicklung, z.B. für ein Panelmeter er- gänzen kann, ist ein vollständiges Neuwickeln kaum sinnvoll. Zumal die Spannung pro Windung bei RKTs deutlich höher als bei "eckigen" Trafos ist.
So wie's für mich jetzt aussieht kann man eine Reparatur vergessen. Schade um das Netzteil, hat keine 5 Jahre gehalten...
Irgend etwas stimmt an der Beschreibung nicht: ff schrieb: > 1 und 4 waren direkt an Phase angeschlossen 2 und 3 gingen zum > 115/230V-Umschalter. Dieser hatte auch Verbindung zu Phase. Das bedeutet, es hängen also alle Primäranschlüsse des Trafos entweder an Phase oder in der "Luft"? Wo ist denn N angeschlossen?
Habe das schlecht formuliert: 1 und 4 sind an Phase und Neutralleiter angeschlossen. 2 und 3 sind am Umschalter angeschlossen. Dieser verbindet diese untereinander oder mit Phase und Neutralleiter.
ff schrieb: > Schade um das Netzteil, hat keine 5 Jahre gehalten... Verstehe nicht, warum hat Dir niemand empfohlen, einen passenden Trafo zu kaufen und die nicht genauen Spannungen durch entsprechende Zusatzwindungen zu korrigieren. Ist doch bei einem RKT eine einfache Sache. Dann brauchst Du nicht das NT wegzuschmeissen.
Ich muss mal blöd fragen (traue mich garnicht): Der Netzspannungsumschalter war während deiner Messung abgelötet?
Axelr. schrieb: > Ich muss mal blöd fragen (traue mich garnicht): > Der Netzspannungsumschalter war während deiner Messung abgelötet? Sehe ich genauso. Am besten einfach am Netzkabel messen, dann umschalten auf 115V und noch mal messen. Dann weiss ich woran ich bin.
Schliess das Gerät mal über eine Glühlampe 100W ans Netz und mess die Spannungen am Trafo. Dann weisst Du ganz sicher, ob kaputt oder nicht.
> waren direkt an Phase angeschlossen 2 und 3 gingen Das ist zumindest mal Präteritum. Ich wär ebenfalls zu faul gewesen, den Schalter aus dem Gehäuse zu pulen. Wenn es die Sicherung und sogar noch den NTC zerbläst, klingt das nach ziemlich viel Ampere... Außerdem hat er zwischen 2-3 (welche für 230V miteinander verbunden sein müssen) 6,5 Ohm gemessen. Ein Schalter hätte vermutlich weniger. > Peaktech Über diese Firma habe ich meine eigene Meinung. Wenn das Ding 5 Jahre gehalten hat: Glückwunsch, war ein Topteil! Ich würd auch einen neuen Trafo besorgen und verbauen. Wenn Platz ist ggf. auch zwei Stück, wenn einer alleine nicht alle geforderten Spannungen bringt. Das ist es ein offizielles Bastelprojekt und gerade bei der Stromversorgung kann man viel machen.
Thomas B. schrieb: > Am besten einfach am Netzkabel messen, dann umschalten auf 115V und > noch mal messen Hab den Trafo nochmal eingelötet und hinter NTC und Sicherung gemessen: 230V-Mode: 3,2 Ohm 115V-Mode: 4,7 Ohm Im Normalfall wäre der 230V Widerstand sicher höher, spricht also alles für kaputt. eric (Gast) schrieb > Schliess das Gerät mal > über eine Glühlampe 100W ans Netz > und mess die Spannungen am Trafo An Netzspannung messen muss für mich nicht sein. magic smoke schrieb > Ich würd auch einen neuen Trafo besorgen und verbauen. Ich überleg noch was ich als Ersatz nehme. Wenn das Ding wieder laufen sollte, würde ich bis auf das Gehäuse und die Anzeigeeinheit alles rausschmeißen. Der Rest überzeugt mich nicht, da möchte ich nicht viel Aufwand reinstecken. Anbei ein Bild von einer der zwei Platinen mit Leistungstransistoren auf der Gehäuserückseite. Der hingepfuschte Temperatur-Switch schaltet den Lüfter, ja der war so original verbaut...
> Wenn das Ding wieder laufen sollte, würde ich bis auf das Gehäuse und > die Anzeigeeinheit alles rausschmeißen. Der Rest überzeugt mich nicht, > da möchte ich nicht viel Aufwand reinstecken. Dann mein Tip: Lass es und besorg Dir ein anständiges und qualitativ höherwertigeres Gerät. > Anbei ein Bild von einer der zwei Platinen mit Leistungstransistoren > auf der Gehäuserückseite. Der hingepfuschte Temperatur-Switch > schaltet den Lüfter, ja der war so original verbaut... Wie gesagt, Peaktech halt. Schade, daß immer noch Leute auf solchen Billigschrott hereinfallen. Aber Geiz ist halt geil...
ff schrieb: > An Netzspannung messen muss für mich nicht sein. Was soll daran gefährlich sein? Ich hab ja nicht gesagt, dass Du daran lecken sollst. Aber mit einem Multimeter wirst Du doch noch umgehen können.
Er kann es sich klemmen - das Ding ist tot. Das einzige, was bei Deinem Versuch passieren würde, daß die Glühlampe hell leuchtet. Kann er auch mit weniger Aufwand haben.
Schau doch mal bei Ebay ob Du das gleiche Gerät findest. Vielleicht als defekt oder Ersatzteile. Versuche würde ich es mal, kostet doch nichts. Wegschmeißen kannst Du immer noch. Gruß Thomas
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.