Hallo ich bin gerade auf der Suche nach einer Möglichkeit ein Objekt zu überwachen, welches automatisch durch den Raum fährt. Da die optimalsten Lösungen sehr kostenintensiv sind, denke ich bin ich mit ultraschallsensoren am besten aufgestellt. Dazu suche ich Ultraschallsensoren mit analogem Ausgang um diese an einer SPS auswerten zu lassen. Dazu wäre ein relativ großer Abstrahlwinkel von Vorteil, da ich ja einige Sensoren einsetzen werde. Hat jemand ähnliches realisiert und kann mir spontan ein paar Sensoren empfehlen? Nach einigen Stunden Suche bin ich noch nicht wirklich zufrieden mit den Sensoren die ich gefunden habe. Vielen Dank im vorraus
Ich denke ein paar Informationen fehlen noch: Es sollte bei ca. 50cm eine Warnung ausgegeben werden und bei ca. 30cm soll das Objekt automatisch stoppen. Danach muss die weiterfahrt erst wieder freigegeben werden.
Also ich würde die billigen HC-SR04 nehmen und dort einen Attiny ran hängen, der aus der Pulslänge ein PWM-Signal aus gibt. Das hängt man dann an ein RC-Glied und schon hat man eine analoge Spannung in Abhängigkeit der Entfernung. Kostenpunkt 2-3€ komplett
:
Bearbeitet durch User
Die 360 grad erreichst Du nur mit mindestens 4 Sendern im Kreis. Auto-Abstandswarner fürs Einparken haben sowas. Vielleicht kannst Du auf einem Autofriedhof oder bei einem Autoverwerter ein Gerät preiswert ausbauen. Mit einem einzelnen Sender kann man eine Rundumerfassung auch mit einem Zerstreuungskegel erreichen, aber die Reichweite verringert sich.
Ein Ultraschallsensor mit einem Arbeitsbereich von 360° könnte die Info: "Sie bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von 2 km/h von der Wand weg" und gleichzeitig: "Sie bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von 5 km/h auf die Wand zu". Eine recht interessante Information;-) Über die Info: "Das Teil bewegt sich" ist damit nichts anzufangen. Aber wir leben ja in einer Informationsgesellschaft. Hauptsache Info, egal ob brauchbar.
Sebastian S. schrieb: > Hauptsache Info, > egal ob brauchbar. Na, gilt auch für Deinen 'Beitrag'. Der TE sucht einen Abstandssensor.
Timmo H. schrieb: > Also ich würde die billigen HC-SR04 nehmen und dort einen Attiny ran > hängen, der aus der Pulslänge ein PWM-Signal aus gibt. Das hängt man > dann an ein RC-Glied und schon hat man eine analoge Spannung in > Abhängigkeit der Entfernung. Und was soll man mit der analogen Spannung? Es geht darum, die beiden Grenzwerte 30cm und 50 cm zu überwachen. Dabei wird man gut daran tun, die Rundummessung im Zeitmultiplex durchzuführen, damit sich die Sensoren nicht gegenseitig dazwischen quatschen.
Thomas W. schrieb: > Und was soll man mit der analogen Spannung? Es geht darum, die beiden > Grenzwerte 30cm und 50 cm zu überwachen. Naja die SPS hat ja scheinbar nur Analogeingänge. Der Grenzwert wäre also meinetwegen bei 2V bzw. 3V. Und die kann er dann überwachen und auswerten. Thomas W. schrieb: > Dabei wird man gut daran tun, die Rundummessung im Zeitmultiplex > durchzuführen, damit sich die Sensoren nicht gegenseitig dazwischen > quatschen. Dafür kann man sich ja ein Sync-Signal was reihum geht erfinden.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.