Hallo zusammen, derzeit versuche ich eine 10W LED per PWM anzusteuern. Das Problem dabei ist weniger die Ansteuerung als die "Bestromung" der LED. Folgende LED kommt zum Einsatz (inkl. entsprechender Kühlung): http://www.reichelt.de/LED-Module/LED-EL-10W-WW/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=156303&GROUPID=3031&artnr=LED+EL+10W+WW Folgendes Netzteil wird genutzt: http://www.reichelt.de/MW-PLM-25E-700/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=161675&artnr=MW+PLM-25E-700&SEARCH=plm-25e-700 (Ich weiß, dass der Konstantstrom durchaus zu viel für die LED ist, aber das ändert nichts an der Kernproblematik.) Problem: Die LED blinkt die ganze Zeit, d.h. das Netzteil schaltet ab. Auch wenn ich zwei dieser Netzteile verwende (dachte, dass der Einschaltstrom vielleicht ein Netzteil überlastet) habe ich dasselbe Phänomen. Schalte ich eine DC/DC-Treiberstufe dazwischen (um unter anderem den Strom zu begrenzen) ist es immer noch dasselbe. Hat jemand eine Idee, wo mein Denkfehler liegt? MfG Mecha37
Mecha37 schrieb: > Schalte ich eine DC/DC-Treiberstufe dazwischen (um unter anderem den > Strom zu begrenzen) ist es immer noch dasselbe. Weshalb, warum? Das Netzteil ist eine Konstantstromquelle. Wie war den jetzt Deine Frage.? Warum PWM? Gruß Thomas
:
Bearbeitet durch User
Das ist mir klar, mir geht es darum, dass die LED blinkt (auch ohne DC/DC-Stufe dazwischen). Soll heißen: Netzteil --> LED Konkrete Frage: Warum blinkt die LED?
Die Vorwärtsspannung der LED liegt bereits bei Nennstrom nur knapp unter der maximalen Ausgangsspannung des Netzteils. Könnte sein, das durch den höheren Strom die Spannung zu hoch wird, und eine Schutzschaltung im Netzteil anspricht (und das Netzteil dann wiederholte Startversuche macht).
Mecha37 schrieb: > (Ich weiß, dass der Konstantstrom durchaus zu viel für die LED ist, aber > das ändert nichts an der Kernproblematik.) Das wird aber das Problem sein. Bei 700mA kommt die LED wohl über 42V, das NT schaltet ab. 0,7A KSQs sind eher für LEDs mit z.B. 1A oder mehr gedacht. Schalte mal einen Leistungswiderstand mit z.B. 320R parallel zur LED.
Mecha37 schrieb: > dachte, dass der > Einschaltstrom vielleicht ein Netzteil überlastet LED hat keinen Einschaltstrom wie eine Glühlampe! Deine PWM auf der KSQ führt dazu, dass die KSQ höchst wahrscheinlich durcheinander kommt wegen der Taktfrequenz der PWM... Mani
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.