Forum: PC Hard- und Software Horror: Vista und das "nicht identifizierte Netzwerk" (WLAN)


von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Ich habe hier den Laptop meines Gartennachbarn, mit Vista und dem 
Scheiss-Problem mit dem "nicht identifizierten Nezwerk". Die Verbindung 
ist angeblich nur lokal, aber nichtmal das, ich komme damit auch nicht 
auf die (gemeinsame) Fritzbox. Ich habe bestimmt 10 verschiedene Tips 
aus dem Internet ausprobiert, ALLE ohne Wirkung.

a) in der Registry den Profile-Ordner für die Netzwerkverbindung löschen
b) im Profileordner die Netzwerkkategorie ändern
c) mit netsh winsocks zurücksetzen
d) feste IP/SUbnetz/Gateway/DNS vergeben
e) alle Drahtlosverbindungen löschen und neu einrichten ...

Es gibt immer das selbe Resultat: Das Netz wird als "öffentlich" 
eingestuft und ohne Internet. Eine manueller Änderungsversuch endet 
immer mit "Einstellungen wurden erfolgreich übernommen", es ändert sich 
aber nix, nach dem nächsten Neustart ist das wieder der gleiche Mist 
"öffentlich".

Die physikalische WLAN-Verbindung ist vorhanden. Bitte keine Tips wie 
"Router resetten" und "Treiber aktualisieren". Es ging bis vor ca. 14 
Tagen. Kabel-LAN geht übrigens ohne Probleme, egal ob DHCP oder 
statisch.

Was könnte ich noch tun (ausser das Ding an die Wand klatschen)? Ich 
weiss schon, warum ich ein Macbook verwende :-)

: Bearbeitet durch User
von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

Frank E. schrieb:
> Ich habe bestimmt 10 verschiedene Tips
> aus dem Internet ausprobiert, ALLE ohne Wirkung.

auch auf die Gefahr hin, dass Du meinen Tipp bereits ausprobiert hast.
IPv6 abgeschaltet?

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Es gibt immer das selbe Resultat: Das Netz wird als "öffentlich"
> eingestuft und ohne Internet.

was hat das mit Internet zu tun?

öffentlich heißt nur das die Firewall keine Verbindungen von außen 
zulässt. Surfen ist davon nicht betroffen! Wenn du also nicht auf die 
Fritzbox kommst ist das ein anderes Problem.

Vermutlich suchst du an de falschen stelle.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Kabel-LAN geht übrigens ohne Probleme, egal ob DHCP oder
> statisch.

Es liegt doch dann scheinbar an der Einrichtung des WLAN. Guck mal, ob 
sich etwas ändert, wenn Du zwischen "Adhoc" oder "Infrastrukture" 
umstellst.

MfG Paul

------------------------------------------------------------------------ 
-
> Bitte keine Tips wie
> "Router resetten" und "Treiber aktualisieren".

Also gut, dann rate ich weiterhin: Weder den Router resetten noch die 
Treiber aktualisieren.
;-)

FLücht

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

> Also gut, dann rate ich weiterhin: Weder den Router resetten noch die
> Treiber aktualisieren.
> ;-)
>
> FLücht

- ipv6 ist abgeschaltet
- treiber sind aktuell
- 5 andere Geräte haben kein Probleme, über den Router ins Internet zu 
kommen

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> - 5 andere Geräte haben kein Probleme, über den Router ins Internet zu
> kommen

geht dhcpd?

von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> - 5 andere Geräte haben kein Probleme, über den Router ins Internet zu
> kommen

Wenn die auch das WLAN benutzen, ist im Notebook schlicht die WLAN 
Schnittstelle defekt. Könnte man mit einem USB-to-WLAN Adapter 
ausprobieren.

Ein noch mit Vista ausgelifertes Notebook muss AFAIK nicht unbedingt 
WPA2+AES können, außerdem hatte ich bei dieser Gerätegeneration IIRC 
tatsächlich welche deren WLAN später sehr schwach wurde.

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Frank E. schrieb:
>> - 5 andere Geräte haben kein Probleme, über den Router ins Internet zu
>> kommen
>
> geht dhcpd?

Ja, getreu meines Prinzips: "fest installierte Geräte mit fester IP und 
mobile Geräte mit DHCP". Ja DHCP geht, mit WLAN und Kabel.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Ja, getreu meines Prinzips: "fest installierte Geräte mit fester IP und
> mobile Geräte mit DHCP". Ja DHCP geht, mit WLAN und Kabel.

ok.

was zeigt Ipconfig an?

was kommt beim ping auf die Fritzbox (192.168.178.1)
was kommt beim ping auf 8.8.8.8

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

Boote doch mal spaßeshalber mit Linux um oben angesprochene 
Hardwaredefekte und dergleichen auszuschließen.

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

> was zeigt Ipconfig an?
>


Sowohl mit statischer IP als auch per DHCP die erwarteten Werte wie IP, 
Subnetz und Gateway. DNS habe ich jetzt nicht geprüft, aber ich komme 
auch bei direkter Eingabe der IP der Fritzbox (mit diesem Rechner) nicht 
auf deren Oberfläche.

> was kommt beim ping auf die Fritzbox (192.168.178.1)
> was kommt beim ping auf 8.8.8.8

Ping meint "Host nicht erreichbar" - egal ob Adresse im LAn oder den 
Google-DNS (oder andere). Meine Fritzbox steht übrigens (schon seit 1 
Jahr) auf 192.168.179.1 :-)

Die physikalische WLAN-Verbindung kommt übrigens zustande, das Netz ist 
laut Laptop als auch laut Accesspoint-Status verbunden. Die Blockierung 
schein nur im Vista stattzufinden.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Die physikalische WLAN-Verbindung kommt übrigens zustande, das Netz ist
> laut Laptop als auch laut Accesspoint-Status verbunden. Die Blockierung
> schein nur im Vista stattzufinden.

schau mal in der Statistik wo die Anzahl der Pakete stehen, ob beim ping 
gesendet und empfangen steigt.

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

> Vista

Bemerkung am Rande: Ich rate übrigens dringend dazu der Versuchung zu 
widerstehen das Vista platt zu machen und Vista neu zu installieren. 
Aufgrund eines abgelaufenen Zertifikates in irgendeinem seiner 
Service-Packs ist es seit einigen Jahren schlichtweg UNMÖGLICH Vista 
frisch aufzusetzen!

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Bernd K. schrieb:
> ....ist es seit einigen Jahren schlichtweg UNMÖGLICH Vista
> frisch aufzusetzen!

Kann ich nicht sagen. Vorige Woche habe ich erst ein Müh- und Notbook 
damit versehen, weil da der Aufkleber dafür noch dran war. Das ging 
tadellos.

MfG Paul

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

Frank E. schrieb:
> - 5 andere Geräte haben kein Probleme, über den Router ins Internet zu
> kommen

ist die Option "WLAN-Zugang auf die bekannten WLAN-Geräte beschränken" 
auf dem Router eingeschaltet? Mhhh, gemäß der folgenden Aussage von Dir 
kann dies allerdings fast nicht das Problem sein, es sei denn Dein 
Gartennachbarn hat eine neue Wlan-Karte in sein Notebook eingebaut oder 
in den Einstellungen der Karte eine neue MAC-Adresse hinterlegt.

Frank E. schrieb:
> Es ging bis vor ca. 14
> Tagen.

Kamen seit dieser Zeit neue Geräte hinzu, die an Deiner Fritz!Box 
betrieben werden? Vielleicht ist der Adressbereich des DHCP-Servers 
erschöpft.

Peter II schrieb:
> was zeigt Ipconfig an?

Diese Information wäre sicher nicht uninteressant. Am besten gleich 
"ipconfig /all" ausführen. Vielleicht erhält der WLan Netzwerkadapter 
seine IP-Adresse über APIPA (Automatic Private IP Addressing).

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Eigentlich vista nicht, wasser da tut...

MfG Paul

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Jim M. schrieb:
> Wenn die auch das WLAN benutzen, ist im Notebook schlicht die WLAN
> Schnittstelle defekt.

ipconfig /all
... oder unglücklicherweise am Schieber ABgeschaltet? Sorry, für diese 
dumme Frage. Es gab auch Auto-Profis, die versuchten mit leerem Tank zu 
fahren.

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

oszi40 schrieb:
> ... oder unglücklicherweise am Schieber ABgeschaltet?

guter Hinweis. Allerdings muss es nicht unbedingt ein Schieber sein, es 
können auch (zwei) Tasten sein ;-)

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Mit einer life-CD würde ich sowieso erst mal die Hardware testen.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Mit einer life-CD würde ich sowieso erst mal die Hardware testen.

Genau! Wenn die nicht bootet, weiß man, daß man zunächst das Laufwerk 
reparieren muß, bevor man sich mit WLAN befasst.

SCNR
Paul

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Ich würde mir auch die Ausgabe von "route" mal anschauen und schauen, ob 
dort für die IPs des WLAN-Netz die richtige Schnittstelle angegeben 
wird.

Evtl. gibt es eine andere (z.B. virtuelle) Netzwerkschnittstelle, die 
die selben IPs verwendet und dadurch einen Routing-Konflikt erzeugt.

Ansonsten mal Wireshark installieren und explizit auf der 
WLAN-Schnittstelle lauschen. Dann aus dem LAN raus mal versuchen das 
Vista-Gerät zu pingen. Das sollte man dann im Wireshark sehen können.

von Jan H. (j_hansen)


Lesenswert?

Ich würde es auch zuerst einmal mit einer Linux-Live-Distribution 
versuchen.

Ansonsten: ist noch ein anderer Netzwerkadaper eingerichtet? Wie sieht 
die Routingtabelle aus? Kein Virus drauf? Hosts-Datei in Ordnung?

von oszi40 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

WLAN-Stick über USB anstecken und grundsätzlich mal testen was Vista 
tut? MAC-Filter zufällig an?

von Jupp (Gast)


Lesenswert?

Bernd K. schrieb:
> Aufgrund eines abgelaufenen Zertifikates in irgendeinem seiner
> Service-Packs ist es seit einigen Jahren schlichtweg UNMÖGLICH Vista
> frisch aufzusetzen!

Nuhr.

von Jupp (Gast)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Meine Fritzbox steht übrigens (schon seit 1
> Jahr) auf 192.168.179.1 :-)

Das ist nur ausgesprochen mäßig schlau, denn die Fritten haben das 
Gastnetz in 192.168.179.0/24.

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

Paul B. schrieb:
> Bernd K. schrieb:
> ....ist es seit einigen Jahren schlichtweg UNMÖGLICH Vista
> frisch aufzusetzen!
>
> Kann ich nicht sagen. Vorige Woche habe ich erst ein Müh- und Notbook
> damit versehen, weil da der Aufkleber dafür noch dran war. Das ging
> tadellos.

Dann probier jetzt mal alle Updates und Service packs. Wenn die das 
nicht mittlerweile korrigiert haben dann wird es da irgendwo hängen 
bleiben.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Die physikalische WLAN-Verbindung kommt übrigens zustande, das Netz ist
> laut Laptop als auch laut Accesspoint-Status verbunden. Die Blockierung
> schein nur im Vista stattzufinden.

Kannst du da bei gleicher Arbeitsgruppe Daten mit deinen anderen 
Computern austauschen?
Erstmal alles ohne Internet.
Machst du die Konfiguration über WIN oder das Tool der W-Lan Karte?
Such mal nach neuen Netzwerken und gibst die Kennung nochmal ein.
Evtl. im Router gar keine Verschlüsselung oder der einfachhalber nur 
WEP.
Der Laptop wird deshalb nicht gleich gehackt.
Ich habe hier gerade einen VISTA-LT laufen. Wenn du spezielle Fragen 
dazu hast, kann ich das evtl. nachvollziehen.
Was zeigt sich im Netzwerk und Freigabecenter?

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Bernd K. schrieb:
> Dann probier jetzt mal alle Updates und Service packs. Wenn die das
> nicht mittlerweile korrigiert haben dann wird es da irgendwo hängen
> bleiben.

Ok, habe ich jetzt gemacht. Hat bei (mit dem Nachbarn über Funkbrücke 
und PCL geteiltem Netzwerk) ca. 3,5 Stunden gedauert. Jetzt gehts.

Danke für alle Tips und Sorry für die "dumme" Frage.

Updates werden ja bei Windows immer als selbstverständlich hingestellt. 
Ich sehe ja auch ein, dass sie zum Lösen des Problemes geführt haben, 
was es aber einige Updates früher garnicht gab...

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.