Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Altes Handy Display zum Basteln


von M. W. (rallini94)



Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich weiß, dass das ein schwieriges Thema ist und meistens als unmöglich 
hingestellt wird, aber mal fragen kann man ja.

Ich habe neulich mit meiner Freundin ihr altes Handy (Samsung Galexy Y 
[GT-S5360]) zerlegt und hatte gedacht: "Hey, ein kostenlose Farbdisplay, 
vielleicht lässt sich damit ja was anfangen."

Daraufhin hab ich etwas recherchiert und auch ein bisschen was gefunden.

1. Das Display ist 3" gross und hat ne Auflösung von 320x240 Pixel.
2. Ich habe ein Foto gefunden, bei dem die Pinbelegung des Steckers mit 
der Restlichen Hardware gezeigt ist (siehe Bild 1). Und in einer PDF ist 
diese Hardware mit Signalbezeichnung gezeigt (siehe PDF seite 7). Hier 
sind ist von 16 Datenbits die Rede.
3. auf dem Display steht Folgendes:
     GT-S5360 (TOTORO)
     LCD_FPCB_REV0.7
     2011.08.03
zudem sind folgende Signalnamen aufgedruckt:
 - RST: vermutlich reset
 - CS:  chip select
 - RS:  status register ?
 - WR:  write
 - RD:  read
 - D(0): Datenbit 0
 - FLM: ???

Diese Belegung/Signale lassen mich auf etwas vermuten, bei dem ich gerne 
eure Meinung wüsste: Kann es sein, dass das Display intern einen 
Controller ähnlich dem HD44780 hat, nur mit 16 statt 8 Datenbits? Wenn 
ja, kann jemand vielleicht erraten, welcher? ODer liege ich mit meiner 
Vermutung voll daneben?

Bonusfrage ;)
Mal angenommen, wir finden heraus, wie ich das Display mit Daten zu 
versorgen habe, so bräuchte ich ja einen Anschluss. Weiß jemand wie der 
gezeigte Stecker/Buchse heißt (Bild 3) und wo man sowas kriegt?


Vielen Dank vorab an alle, die sich hier bemühen zu helfen.
M. W.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Auf der ersten Seite Deines "Schaltplans" wird der Controller genannt:

www.hpinfotech.ro/ILI9341.pdf

von Strubi (Gast)


Lesenswert?

Moin,

das 8080-Interface der Ilitek-Dinger, die da drinstecken, kannst du 
eigentlich mit jedem GPIO "bitbangen". Ich glaube, das was du da hast, 
kann auch SPI, aber das ist fürs Blitten recht lahm. Passenden Code zur 
Ansteuerung findest du im dpf-ax-Projekt (sourceforge). Keine Garantie 
auf volle Kompatibilität, allenfalls musst Du die Initialisierung 
anpassen.

Gruss,

- Strubi

von M. W. (rallini94)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Auf der ersten Seite Deines "Schaltplans" wird der Controller genannt:
>
> www.hpinfotech.ro/ILI9341.pdf

hehe, man sollte sich wohl alles angucken und unbekannte Bezeichnungen 
mal googlen ;)
Habe nicht erwartet, dass das da schon mit drin steht.

Knapp 250 Seiten Datenblatt. Naja, dass wird wohl etwas dauern, bis ich 
da einen Überblick für die Initialisierung und co habe.

Aber danke, dann scheint das Vorhaben ja nicht ganz so abwegig.
Gerade, weil ich keinen schnellen Kontroller nutzen wollte, sondern nur 
einen lahmen Atmega, der den schnellen Pixelclock anderer TFT-Displays 
nie im Leben packt

Vielen dank schonmal.

Hat noch jemand einen Tipp zum Stecker/Buchse?

: Bearbeitet durch User
von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Hat noch jemand einen Tipp zum Stecker/Buchse?

Das Gegenstueck im Handy abloeten?

Olaf

von M. W. (rallini94)


Lesenswert?

Olaf schrieb:
>> Hat noch jemand einen Tipp zum Stecker/Buchse?
>
> Das Gegenstueck im Handy abloeten?
>
> Olaf

Das ist natürlich eine Möglichkeit, jedoch finde ich Bauteile, die nicht 
schon einmal abgelötet werden mussten (gerade, weil der Stecker/die 
Buchse ja viele beinchen hat), schöner.
Also wenn einer einen Tipp hat, nehme ich den gerne entgegen

von Sönke P. (snke_p)


Lesenswert?

Buchse sieht etwas aus, wie die AXE534124 vom Vivaz Display (s.a. 
http://andybrown.me.uk/2013/10/19/vivaz-u5-lcd/).

Gibt es noch bei Aliexpress 
(http://de.aliexpress.com/wholesale?catId=0&SearchText=AXE534124), aber 
musst halt gleich mehrere abnehmen und wartest 4 Wochen drauf.
Ich würde lieber ein fertiges Displaymodul nehmen, das ist im Endeffekt 
billiger und stressfreier. Glaub's mir, das habe ich auch durch.

von M. W. (rallini94)


Lesenswert?

Sönke P. schrieb:
> Buchse sieht etwas aus, wie die AXE534124 vom Vivaz Display (s.a.
> http://andybrown.me.uk/2013/10/19/vivaz-u5-lcd/).
>
> Gibt es noch bei Aliexpress
> (http://de.aliexpress.com/wholesale?catId=0&SearchText=AXE534124), aber
> musst halt gleich mehrere abnehmen und wartest 4 Wochen drauf.
> Ich würde lieber ein fertiges Displaymodul nehmen, das ist im Endeffekt
> billiger und stressfreier. Glaub's mir, das habe ich auch durch.

Ok, vielen Dank. Vielleicht werde ich es mal mit der Buchse aus dem 
Handy versuchen. Ansonsten wird es wohl doch ein neues Display werden, 
es steht ja auch bald Weihnachten vor der Tür, da kann man sich ja mal 
was wünschen ;)

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Manchmal bekommt man diese ekelerregenden Steckverbinder auch bei 
Ersatzteilhändlern über eBay.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

M. W. schrieb:

> Handy Display zum Basteln

Wenn Du nur einfach ein schönes Display haben willst, wäre vielleicht
dies die richtige Lösung:
http://www.elv.de/lcd-colour-panel-lcp-100-komplettbausatz.html
Ich glaube kaum, das Deine Bastelei billiger wird.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Das hat aber nur 128x128 Pixel Auflösung und ist nur etwas größer als 
eine Briefmarke.

: Bearbeitet durch User
von Helpster (Gast)


Lesenswert?

> Hat noch jemand einen Tipp zum Stecker/Buchse?
Du kannst es ja entlöten und einen eigenen genormten Steckverbinder 
verwenden.

Darf man fragen was Du aus dem Display basteln willst? Volksbeamer? :-)

von M. W. (rallini94)


Lesenswert?

Helpster schrieb:
>> Hat noch jemand einen Tipp zum Stecker/Buchse?
> Du kannst es ja entlöten und einen eigenen genormten Steckverbinder
> verwenden.
>
> Darf man fragen was Du aus dem Display basteln willst? Volksbeamer? :-)

Natürlich darf man fragen ;)

Spontan will ich erstmal nur eine Farbdisplay zum leuchten bringen, da 
ich bis jetzt nur einfache 1x16 Zeichen LCDs und ähnliches betrieben 
habe. Es geht mir also erstmal ums pädagogische lernen.
Dann bin ich am überlegen, ob ich später versuche, ein billig minimal 
Oszillskop oder Spektrumanalyser daraus zu machen. Nichts für genaue 
Messungen  oder so. Lediglich um die Messprinzipien, die ich gerade in 
der Vorlesung (FH Studium Elektrotechnik Fachrichtung 
Informationstechnik) lerne, etwas zu vertiefen etc. Reiner Spaß also ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.