Wenn man mit genügend Spannungsfesten Dioden die Netztspannung gleichrichtet, und danach eine passende Z-Diode einsetzt/baut. Währe es doch damit möglich 12DC aus 230VAC zu produzieren? Und das währe dazu noch extrem platzsparend. Würde das so funktionieren?
Hast du auch die Verlustleistung berücksichtigt? Denkst du wirklich kein Anderer wäre vor dir auf so eine einfache Idee gekommen und alle Übertrager sind nur eine Geldmacherei?
Johnny S. schrieb: > Wäre es möglich 12DC aus 230VAC zu produzieren? Es ist vieles möglich, die Frage ist, ob es sinnvoll ist.
Nur mit eine Z-Diode ohne Vorwiderstand das Atomkraftwerkverbundnetz auf 12V runterzuzwingen ist möglich wenn du deine Sicherungen mit Silberdraht überbrückst, aber weder klein noch kosteneffektiv, schliesslich muss die Z-Diode ca. 6MA aushalten. Ausserdem fehlt die SELV Netztrennung, anfassen bleibt also gefährlich.
Johnny S. schrieb: > Wenn man mit genügend Spannungsfesten Dioden die Netztspannung > gleichrichtet, und danach eine passende Z-Diode einsetzt/baut. Währe es > doch damit möglich 12DC aus 230VAC zu produzieren? Gibt einen satten Kurzchluss. Da fehlt noch die Serienimpedanz. Als Billigstnetzteil macht man das so ähnlich bei Kondensatornetzteilen. Johnny S. schrieb: > Und das währe dazu noch extrem platzsparend. Würde das so funktionieren? Jedes moderne Handy Ladegerät als Schaltnetzteil ist so klein, dass du das mit deiner Unfugschaltung so nicht hinkriegst. Und vor allem ist die Spannung dann galvanisch getrennt und damit ungefährlich.
Der Andere schrieb: > Als Billigstnetzteil macht man das so ähnlich bei Kondensatornetzteilen. Bzw man nimmt einfach einen Vorwiderstand, um die hohe Spannung in eine niedrigere umzuwandeln. Z.B. in praktisch allen Meßinstrumenten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.