Hi alle zusammen, ich würde gerne die Spannung einer Autobatterie von den gegebenen ≈12V auf 9V Transformieren. Danach die Spannung mit Glättungskondensatoren glätten. Die 9V werden auf eine BJT Schaltung gegeben die im besten falle eine sehr stabile Spannung hätte soweit man dies im Eigenbau realisieren kann. Dazu habe ich mir folgendes gedacht. Die Schaltung des Spannungsregler 7805 zu benutzen. Diesen möchte ich gerne selbst aufbauen und nicht auf den fertigen Baustein zurückgreifen. Im Internet habe ich auch eine Anleitung dazu gefunden. Bild ist oben, der Link ist hier: http://www.amateurfunkbasteln.de/vregler/vregler.html Meine Frage ist nun wie ich die Glättungskondensatoren berechne, da ich nicht weis in wie weit die Spannung im Auto schwankt. Jedoch würde dadurch doch meine 9V Spannung sinken, oder? Deshalb sollte ich den Spannungsregler höher ansetzen um nach dem Glätten auf die 9V zu kommen, oder? Ich danke euch vielmals für eure Hilfe. Grüße Vicky :)
Vicky M. schrieb: > da ich nicht weis in wie weit die Spannung im Auto schwankt. Och, dafür gibt es normierte Testimpulse: http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.23 Theoretisch ist deine Schaltung ja ein klassischer diskreter Spannungsregler mit Strombegrenzung. Allerdings nutzt er die UBE Spannung und eine Diodenflusspannung als Spannugnsreferenz, die ist stark Temperaturabhängig. Daher würde ich die Schaltung nicht verwenden. Wenigstens ein long tailed pair als Vergleicher der Ausgangsspannung mit einer Referenzspannung aus einer Z-Diode.
Vicky M. schrieb: > ich würde gerne die Spannung einer Autobatterie von den gegebenen ≈12V > auf 9V Transformieren. Danach die Spannung mit Glättungskondensatoren > glätten. Transformieren bedeutet "Umwandeln" und nicht "Vernichten"... Und bei Deiner analogen Regelung gibt es nichts zu glätten, weil die Autobatterie schon "geglätteten Strom" abgibt... Grundlagen?
Ok, gut also Glätten muss ich nix. Jedoch schwankt die Spannung im Auto schon recht stark wenn z.b das Auto gestartet wird. Zitat der Seite von oben genanntem Link: "Dabei hat ein Autoakku 8 Volt beim Anlassen, 12.6 Volt beim Rumstehen, 14.4 Volt beim Fahren" So ich möchte aber gerne eine Konstante Spannungsquelle. Dies kann ich natürlich mit einer Z-Diode und Transistor bewerkstelligen. Was meinst du mit Grundlagen? Mani W. schrieb: > Grundlagen? Wenn ich es richtig verstehe ist deine Frage bezüglich meines Bildungsstandes. Ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen im 4 Semester mit Schwerpunkt Elektrotechnik.
Vicky M. schrieb: > Dies kann ich > natürlich mit einer Z-Diode und Transistor bewerkstelligen. Aus 8 V kannst du mit einer Zenerdiode oder auch mit einem 7805 keine 9 V machen. Vicky M. schrieb: > Was meinst du mit Grundlagen? Eben das. Georg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.