Ich habe hier zwei Handteile, die gerne ausgehen, sobald man
telefonieren will, Ursache WEICHE Akkus, die Kapazität der Zellen ist
noch völlig i.O
JEtzt habe ich eneloops eingebaut und die Geräte laufen wieder super...
Würde es was bringen dicke! Folienelkos mit mehreren µf zu verbauen, das
man so wieder normale Akkus nutzen kann bzw die alten weiter nutzen
kann?
Der Vorteil ist das es die normalen Micros bis 1Ah gibt, wohingegen die
eneloops deutlich weniger Kapazität haben
Entweder sind die Akkus "weich" ODER sie sind noch in Ordnung. Beides
geht nicht!
Tausch die Akkus und lass den Mist mit den Kondensatoren. Du hast doch
schon neue Akkus drin und schon geht alles wieder. Daran siehst du, daß
es an den Akkus gelegen hat...
Max S. schrieb:> Würde es was bringen dicke! Folienelkos mit mehreren µf zu verbauen
Nein. Die müssten so dick sein, daß das Telephon Räder braucht, um es
bewegen zu können.
> Der Vorteil ist das es die normalen Micros bis 1Ah gibt, wohingegen die> eneloops deutlich weniger Kapazität haben
Draufgedruckte Kapazität vielleicht. Effektive (d.h. unter
Nutzungsbedingungen verfügbare) sicher nicht.
Nimm vernünftige Akkus und führe die "weichen" Akkus (d.h. nur für
Niedrigstromanwendungen geeigneten) einem anderen Verwendungszweck zu.
Kennt ihr euch mit Akkus aus?!?
Wie gesagt, sie sidn weich, das bedeutet der Innenwiderstand ist
geseunken, das hat mit der Kapazität gar nicht zun tun.
Mit 500ma Teststrom haben sie noch annhähern 500Mah von den angegebenen
600mAh
Warum müssen die Kondensatoren so Dick sein?!??!
Das Telefon geht doch lediglich urch die "Digitale" belastung aus, also
der Impulsbelastung! ähnlich wie beim handy.
Ich gehe einfach davon aus das der hersteller hier spar, da neue Akkus
ja einige Jahre halten, wozu also für 1€ Elkos verbauen, würde ich dann
als Hersteller auch nicht machen!
und DOCH auch unter Belastung haben dei 1Ah!!!
Bitte nur Leute Antworten die sich mit der Materie auskennen!!!
Vermuten kann ich selber, daher die Idee mit den Stützkondensator!
Es gibt auch MArkenzellen mit 1Ah! die haben die auch also 950-900ma bei
1c Belastung!!
Max S. schrieb:> Bitte nur Leute Antwrten die sich mit der MAterie auskennen!!!
Wenn du meinst, schlauer zu sein und keine Hinweise zu brauchen, dann
bitte...
Max S. schrieb:> Wie gesagt, sie sidn weich, das bedeutet der Innenwiderstand ist> geseunken
Wenn der Innenwiderstand sinkt, kann der Akku höhere Ströme liefern.
Mir scheint, Du hast da irgendwas nicht so recht verstanden.
Max S. schrieb:> und DOCH auch unter Belastung haben dei 1Ah!!!
Haben sie nicht. Die Kapazität hängt maßgeblich vom Strom ab mit dem die
Ladung entnommen wird.
> Bitte nur Leute Antworten die sich mit der Materie auskennen!!!> Vermuten kann ich selber, daher die Idee mit den Stützkondensator!
Leider kennst du dich anscheinend nicht aus. Also lass dir was sagen
Bub.
> Es gibt auch MArkenzellen mit 1Ah! die haben die auch also 950-900ma bei> 1c Belastung!!
Ja und wie viel bei 5C?
> sie sidn weich, das bedeutet der Innenwiderstand ist> geseunken
Ein echter Experte...
Also ich schließe mich dem ?!? an, wenn du denkst du bist so schlau,
dann löse deine Probleme selber. ProTip: Bist du nicht.
Oh man,, natrülich meine ich gestiegen,aber das es sich hierbei um einen
Verschreiebr handelt...offenbar hast selbst das schon zuviel für euch!
Und ich habe die kapazität gemessen ihr Pfeifen, sonst würde ich es doch
wohl kaum als sicher darstellen, aber das habe ich hier eben auch
geschrieben!
Egal ich teste es einfach udn gut..dieses Forum sit eifnach nur voller
idioten!!
Wie wäre den einfach eine Begründung für eure Aussage?!!?
Wenn die Zelle weich ist, und sie dennoch annhähern die Kapazität
hat..gibt es z.B: oft beim Auto..bei blei Akkus Sulfatiereung!!
Dann hat der Block noch recht ordentlich Kapazität zum starten reicht es
dennoch nicht!!
Passiert wenn eine Blei Batterie ewig teilgeladen rumsteht z.B.
bei einem anschließenden refresh...
Aber egal ich wollte euch nicht unterrichten sondern Hilfe anfragen
Max S. schrieb:> offenbar hast selbst das schon zuviel für euch!
Nett
Max S. schrieb:> ihr Pfeifen
Noch netter, wer wollte Hilfe?
Max S. schrieb:> dieses Forum sit eifnach nur voller idioten!!
Ein Geisterfahrer? Hunderte!
Max S. schrieb:> Wenn die Zelle weich ist, und sie dennoch annhähern die Kapazität> hat..gibt es z.B: oft beim Auto..bei blei Akkus Sulfatiereung!!
Die alte Mär.
Du bist ein Bastler vor dem Herren, für dich sind alle Idioten, ausser
die die dir recht geben.
Weisst du was, nimm einfach pro Telefon 10 Goldcaps und bastle sie
aussen rum. Dann rasiere dich vor dem Telefonieren, dann kannst du
behaupten die Kratzer kommen nicht von den Goldcapanschlüssen, sondern
vom rasieren
SCNR
Max S. schrieb:> Wie wäre den einfach eine Begründung für eure Aussage?!!?>> Wenn die Zelle weich ist, und sie dennoch annhähern die Kapazität> hat..gibt es z.B: oft beim Auto..bei blei Akkus Sulfatiereung!!> Dann hat der Block noch recht ordentlich Kapazität zum starten reicht es> dennoch nicht!!
Also dein "Weich" ist kein definierter Begriff in der Akkutechnik. Keine
Ahnung wo du das her hast. Aber seis drum.
Wenn der Innenwiderstand eines Akkus stark ansteigt, dann mag er eine
theoretische Kapazität haben wie er will, man kann nur fast keine
Leistung mehr entnehmen. Darum startet das Auto nicht mehr und das
Telefon geht nicht mehr. Der Akku ist dann einfach kaputt. "Weich" ist
ein netter Euphemismus für diese Tatsache, mehr aber auch nicht.
Das Verhalten einer Bleibatterie ist hier auch schön irrelevant. Die
Tatsache bleibt, deine Akkus sind kaputt.
Wenn dein Telefon mittels Stromspitzen mehr Strom zieht, als dein
kaputter Akku, auch kurzeitig, liefert kann, dann ist er eben auch ZU
kaputt, für deinen Verbraucher. Das ist genau wie beim Autoanlasser.
> Aber egal ich wollte euch nicht unterrichten sondern Hilfe anfragen
Hast du bekommen, scheißt du drauf, tschüssi.
Max S. schrieb:> Verschreiebr> offenbar hast selbst das schon zuviel für euch!>> ihr Pfeifen,>> udn gut..> sit eifnach nur voller idioten!!>> Dann hat der Block noch recht ordentlich Kapazität zum starten reicht es> dennoch nicht!!
Weil die Kapazität beim Strom des Anlassers eben NICHT MEHR AUSREICHT!
>> ich wollte euch nicht unterrichten
...und das ist auch gut so.
Max S. schrieb:> Aber egal ich wollte euch nicht unterrichten sondern Hilfe anfragen
Das erste wäre höchstens ein Lacherfolg und für das zweite ist es sicher
die optimale Strategie uns als Idioten zu bezeichnen.
Georg
Max S. schrieb:> Würde es was bringen dicke! Folienelkos mit mehreren µf zu verbauen, das> man so wieder normale Akkus nutzen kann bzw die alten weiter nutzen> kann?
Probier es aus.
Wenn der Innenwiderstand des Akkus zu groß ist, bricht im
Einschaltmoment kurzzeitig die Spannung ein. Das Gerät erkennt leeren
Akku und schaltet ab. Kenne ich auch von Digitalkameras, vor allem wenn
man statt des Originalakkus ein dünnes Kabel zum Labornetzteil nutzt.
Die benötigte Kapazität kannst Du eigentlich nur empirisch ermitteln.
10µF X7R können reichen, vielleicht brauchst Du auch 2200µF Polymerelko.
Letzterer dürfte aber nicht ins Gehäuse passen....
Max S. schrieb:> Wenn die Zelle weich ist, und sie dennoch annhähern die Kapazität> hat..gibt es z.B: oft beim Auto..bei blei Akkus Sulfatiereung!!> Dann hat der Block noch recht ordentlich Kapazität zum starten reicht es> dennoch nicht!!
Du würdest dann natürlich nicht einfach die madige Starterbatterie
tauschen sondern erst einmal das halbe Auto mit Kondensatoren
zupflastern.
Max S. schrieb:> Egal ich teste es einfach udn gut..dieses Forum sit eifnach nur voller> idioten!!
Tja, dann müssen wir das hier auch nicht fortsetzen.
Mach's gut, vielleicht findest Du ja anderswo Leute, die mit Deinen
Umgangsformen klarkommen.