Ohje mi ne, ich versuche gerade mich ein wenig in Oszillatorschaltungen einzuarbeiten. Dafür habe ich mir das Buch von Tietze und Schenk geholt, Halbleiter Schaltungen Auflage 14 aus der Bücherei. Es ist wahrlich eine Bibel jedoch verstehe ich etwas nicht. Auf Seite 1534 wir eine Beispiel Rechnung durchgeführt welche ich versucht habe zu verstehen. Zuerst wir der Schwingkreis eine Differenzverstärkers in Emitterschaltung berechnet. Dazu gibt es folgende Formeln die ich im Bild oben habe. Da es eine Emitterschaltung ist beträgt die Phasendrehung ja 180°. Deshalb muss ich ja Gegenkoppeln. So habe ich das mal verstanden. Jedoch ist mir garnicht klar wie man auf den Wert von kc und nc kommt und die Phasenkorrektur über RB1 einstellt? Grüße Vicky
Ich hätte es auch vom Buch abfotografiert, wusste aber nicht ob das rechtlich korrekt gewesen wäre. Deshalb lieber so :)
:
Bearbeitet durch User
Mein TS ist zu alt dafür. Viele andere werden dir hier auch nicht helfen können, wenn sie nicht die Schaltung haben. Ob es rechtlich Probleme gibt, weiß ich nicht, aber die Schaltung abmalen wäre zumindest eine Lösung. Ob das dann schon zum Verständnis der Frage reicht, weiß ich aber nicht.
Uwe B. schrieb: > Ob es rechtlich Probleme gibt, weiß ich nicht, aber die Schaltung > abmalen wäre zumindest eine Lösung. Für Schaltpläne gibt es m.W. keinen Urheberrechtsschutz. Nur auf deren bildliche Darstellung. Abmalen ist also die richtige Lösung.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.