Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Wegfahrsperre: Gültigen Key simulieren


von kebab-bräter (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte ein Zündschloss durch einen Fingerabdruckscanner ersetzen 
(Roller). Einfach so zum Spaß. Bitte nicht nach Sinn und Unsinn fragen.

Sensor: https://www.sparkfun.com/products/11792
Um das Fingerbett kommt eine dünne Metallplatte mit Touchsensor-IC. 
Sinn: Braucht einige Größenordnungen weniger Strom im Standby.
IC: 
https://www.conrad.de/de/linear-ic-mtch101-iot-sot-23-6-microchip-technology-ausfuehrung-proximity-detector-651541.html
(Aktiver Zustand, Low-Power-Mode: ~100 µA)

Das ist (noch) nicht das Problem.

Der Roller hat aber sinnvollerweise eine Wegfahrsperre. Die würde ich 
gern behalten. Zwischen RFID-Lesegerät und Motorsteuerung verläuft ein 
Kabel, über das wohl irgendeine Kommunikation stattfinden muss.
Ich weiß darüber leider absolut nichts. Weder Spannung, Frequenz, 
Protokoll...
Ich muss allerdings ein Signal durch einen Mikrocontroller nachbauen 
können, das die Motorsteuerung glauben lässt dass dort ein gültiger 
Schlüssel dran ist. Ich habe einen solchen Schlüssel.

Wie lausche ich am besten an der Leitung?
Ich dachte daran einen µC (irgendeinen ATmega) an der Leitung mithorchen 
zu lassen und die Abstände zwischen High und Low mitzuloggen und danach 
genau so wieder abzusenden.
Kann das hinhauen oder geht man sowas ganz anders an?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

kebab-bräter schrieb:
> Kann das hinhauen

Obwohl gut möglich ist, daß die Wegfahrsperre des Rollers ein Witz ist, 
kann ebensogut ein challange response Verfahren wie KeeLoq eingesetzt 
werden, das niemals dieselben Daten überträgt.

von holzhacker (Gast)


Lesenswert?

Ist das nicht wurscht? Solang ein gültiger Key ankommt...
Oder prüft der Empfänger ebenfalls ob der Code abweicht?

von Herbert (Gast)


Lesenswert?

holzhacker schrieb:
> Ist das nicht wurscht? Solang ein gültiger Key ankommt...
> Oder prüft der Empfänger ebenfalls ob der Code abweicht?

Ja du Spaßvogel, natürlich funktioniert es wenn der richtige Code 
ankommt. Das Problem ist nur an den richtigen Code ranzukommen. Google 
halt mal nach Challenge-Response, KeeLoq, Rolling Code. Das ist schon 
ein kleiner Einstieg.

kebab-bräter schrieb:
> Zwischen RFID-Lesegerät und Motorsteuerung verläuft ein
> Kabel, über das wohl irgendeine Kommunikation stattfinden muss.
> Ich weiß darüber leider absolut nichts. Weder Spannung, Frequenz,
> Protokoll...

Oszilloskop nehmen und prüfen was da läuft. Normalerweise sind die nicht 
so dumm und lassen da Sachen unverschlüsselt laufen. Ein Versuch wäre es 
Wert, vielleicht sind die Daten ja immer gleich wenn der Schlüssel da 
ist. Das wäre aber arg dumm.

kebab-bräter schrieb:
> Der Roller hat aber sinnvollerweise eine Wegfahrsperre. Die würde ich
> gern behalten.

Wie soll das gehen? Also doch Schlüssel und zusätzlich 
Fingerabdrucksensor? Wenn es nur Fingerabdruck sein soll, dann musst du 
die Wegfahrsperre logischer Weise austricksen / brücken.

kebab-bräter schrieb:
> Um das Fingerbett kommt eine dünne Metallplatte mit Touchsensor-IC.
> Sinn: Braucht einige Größenordnungen weniger Strom im Standby.
> IC:
> 
https://www.conrad.de/de/linear-ic-mtch101-iot-sot-23-6-microchip-technology-ausfuehrung-proximity-detector-651541.html
> (Aktiver Zustand, Low-Power-Mode: ~100 µA)

Und Regen? Würde erstmal probieren, ob der Sensor den Regen 
wegkompensieren kann.

Wie bekommst du das alles wasserdicht?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.