Hallo leider ist ja direktes Fragen als Gast nicht möglich... Beitrag "[V] Drehstrom fürs Wohnzimmer" Was ist das genau für ein Steckersystem, für welche Anwendungen war es gedacht? Der Titel klingt für mich ein wenig Ironisch - wer braucht schon Drehstrom im Wohnzimmer ;-) mfg Plugman
Plugman schrieb: > Was ist das genau für ein Steckersystem, für welche Anwendungen war es > gedacht? Das sind alte Drehstromsteckverbinder, wie sie in der DDR eingesetzt wurden. Keine Ahnung, ob es dafür eine Systembezeichnung gab.
Hallo danke für die Info. Schade das dieses recht kleine Steckersystem wohl ausgestorben ist - in den sperrigen und immer sehr fest steckenden CEE System kann ja fast eine Abstellkammer einrichten ;-) Der zweite "Antwort" wird hoffentlich gelöscht - einfach nur abstoßend und menschenverachtend. Bei
Sirokko Stecker Schau mal bei eb*y unter Kraftstrom Stecker. Es gibt sogar moderne Versionen davon.
So, und hier ist der Punkt erreicht an dem ich die Moderatoren auffordere endlich etwas dagegen zu tun das diese degenerierten Arschgesichter unser Forum mit Nazi Dreck füllen. Bei Gast Benutzern die IP öffentlich einblenden wäre ein guter Anfang.
Offen gesagt, wäre ich dafür, mal zu prüfen ob eine Strafanzeige hier sinnvoll ist. Das geht nun schon seit Monaten so und wird langsam unerträglich.
Wir können ja alle mal wieder unseren Adblocker einschalten bis dieses Problem gelöst ist. Der Verzicht auf Werbeeinnahmen hat schon so manchen zum Umdenken gebracht.
Kleiner Hinweis an die letzten beiden Schreiberlinge: da die vermeintlich falschen Beiträge weg sind steht ihr jetzt wie die Idioten da :-))
zum Begriff Siroko-Stecker; der hatte 7 Pole und war für den Anschluß der Sirokozusatzheizung in DDR-Fahrzeugen. http://www.sirokko-heizung.de/ Im Gegensatz dazu die "Kraftstrom"stecker hatten 5 Pole und waren bei Elektrogeräten mit Kleiner Leistung z.B. Industrienähmaschinen im Einsatz. Die neue Version davon sehe ich in diesem System https://de.wikipedia.org/wiki/Perilex Peter
Plugman schrieb: > in den sperrigen und immer sehr fest steckenden CEE System kann ja fast > eine Abstellkammer einrichten ;-) Immerhin halten die CEE Stecker wirklich den versprochenen Nennstrom von 16 bzw. 32A aus, und sind nicht brandgefährliche Deko zur (vorsichtigen!) Verwendung im Puppenhaus. > Die neue Version davon sehe ich in diesem System Nix neu, Perilex war das BRD Äquivalent des ausgestorbenen DDR Steckers mit denselben Problemen und ist ebenfalls ausgestorben. Die sind doch beide aus dem verkehr gezogen worden, weil es zu viele Unfälle damit gab.
Hat jemand von euch so einen 3-Phasen Stecker im Haus in Verwendung? Für aussen kann ich mir Kreissäge oder Häcksler vorstellen, aber innen? Ich habe Herd und Nachtspeicheröfen aber die sind alle fest verbunden. Eine Kraftmaschine wird allein schon wegen dem Lärm ein Problem sein. Was gibt es denn sonst noch so? Oder kann man durch geschickte Verteilung der Computer auf die Phasen den Leistungsfaktor und damit den Zähler beeinflussen ;-)
hp-freund schrieb: > Oder kann man durch geschickte Verteilung der Computer auf die Phasen > den Leistungsfaktor und damit den Zähler beeinflussen ;-) Stromzähler für den Hausgebrauch erfassen nur Wirkleistung.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.